Seite 1 von 2
Transponier-App
Verfasst: So Mär 01, 2015 4:07 pm
von schorsch-adel
Zum Üben lade ich mir Texte und Akkordfolgen aus dem Netz . Gelegentlich will ich die Stücke auf eine andere Tonart umschreiben, was von Hand etwas aufwendig ist.
Gibts für sowas möglicherweise ein Programm - so eine Art virtueller Kapodaster, der beispielsweise die Notation durchgängig um 3 Halbtöne erhöht ?
Verfasst: So Mär 01, 2015 5:40 pm
von RB
Mit Sicherheit, wenn man eine Suchmaschine ansteuert und transpose chords eingibt.
Verfasst: So Mär 01, 2015 6:28 pm
von schorsch-adel
Funktioniert einwandfrei, danke. Was man da bloß nicht selber draufkommt.
Verfasst: So Mär 01, 2015 6:58 pm
von Sperris
Ich nutze "chord transposer v1.1 For guitar". Da kannst du die chords eingeben und beliebig transponieren.
Gruß Ralf
Verfasst: So Mär 01, 2015 9:07 pm
von hoggabogges
Will ja nicht unken, benutze selbst ab und an diverse kleine Helferlein aber: Wenn man Stücke von Hand transponiert, dies zur Gewohnheit wird, braucht man mMn bald keine solchene Helferlein mehr (ausser wenns heftigst in Jazzgefielde geht). Schult Geist und Gehör

Verfasst: So Mär 01, 2015 10:23 pm
von RB
Ich wollte das nicht sagen, aber nun hast Du es ja gesagt.
Verfasst: So Mär 01, 2015 10:49 pm
von tonidastier
Damit ich nun auch meinen Senf hinzugebe:
Einfach das Kapo nehmen und die gleichen Akkorde spielen.
Das funtioniert evtl. am leichtesten. Wenn das Lied dann für die Stimmlage
zu hoch wird, "einfach" eine Oktave tiefer singen.
funktioniert natürlich nicht für jeden Zweck, aber falls es einfach um die
Tonalge für den Gesang geht.
Manche Internetseiten bieten eine Transponierfunktion für Tabs an.
Eine Zeit lang gab es diese Funktion bei ultimate-guitar.
Jetzt leider nicht mehr, aber einige Tabseiten bieten das noch an.
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 12:32 am
von Herigo
@toni,
das mit dem capo funktioniert nur bedingt. ich vermeide den capo, selbst wenn die kollegen einen nehmen, wo es geht. erstens ist mir dafür der bassist dankbar, weil er gleich per sichtkontakt wahrnehmen kann welche tonart tatsächlich gespielt wird, gerade wenn auf dem leadsheet capo 3 angegeben ist und Amoll anstatt Cmoll stehen muss. sonst wäre die verwirrung bei den capo-spielern noch größer. zweitens weil ich in der richtigen tonart denken muss um ein solo spielen zu können. ich verschiebe ungern einfach nur parallel die licks, bzw. lasse mich ungern vom capo im tonumfang einschränken.
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 8:53 am
von Captain Harry
Sorry Leute, aber jeder, der bis 12 zählen kann, wird doch wohl in der Lage sein, ohne Transposer App im Kopf zu transponieren? Halbtöne abzählen und gut ist.
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 3:08 pm
von Sperris
@toni
Es geht nicht nur um das Transponieren in eine für die Stimme angenehme Tonlage, sondern auch um das Begleiten mit zwei Gitarren. Nichts klingt imho langweiliger, als zwei Gitarren, die in der gleichen Lage die gleichen Akkorde schruppen. Reizvoll wird es, wenn die zweite Gitarre die gleiche Tonart mit einem Kapo zum Beispiel im fünften Bund spielt. Erst da entstehen interessante Voicings. Wenn ein Song nur zwei Halbtöne höher gespielt werden muss, greife ich auch hemmungslos zum Kapo und sage dem Basisten Bescheid. Soll der dich transponieren!
Gruß Ralf
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 4:49 pm
von OldBlues
tonidastier hat geschrieben:Damit ich nun auch meinen Senf hinzugebe:
Einfach das Kapo nehmen und die gleichen Akkorde spielen.
Das funtioniert evtl. am leichtesten. Wenn das Lied dann für die Stimmlage
zu hoch wird, "einfach" eine Oktave tiefer singen.
funktioniert natürlich nicht für jeden Zweck, aber falls es einfach um die
Tonalge für den Gesang geht.
Manche Internetseiten bieten eine Transponierfunktion für Tabs an.
Eine Zeit lang gab es diese Funktion bei ultimate-guitar.
Jetzt leider nicht mehr, aber einige Tabseiten bieten das noch an.
Wie gewohnt... unüberlegt einfach
Ich transponiere viele Song, auch um den Stimmen entgegen zu kommen.
Dazu meist einmal tiefere Lage einmal höhere Lage. Z.Bsp. was dem einem sein A ist dem anderen sein G auf'm 2. o. E auf'm 5. Bund... usw....
Aber das hat ja der Sperris schon erläutert.
Das Transponieren mach ich von Hand, wozu also mit einer dieser Apps o. den freien Programmen im Net,
denn eingeben müsste ich meinen Song da ja auch.
Nicht, dass wir irgend wann noch 'ne App für'n Gang auf's Klo brauchen.

Verfasst: Mo Mär 02, 2015 6:00 pm
von wernoohm
Für den Gang auf das Klo nicht, aber `ne App zum abwischen wäre toll!
Gibt´s sowas schon?
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 6:07 pm
von Wolf
OldBlues hat geschrieben:tonidastier hat geschrieben:Damit ich nun auch meinen Senf hinzugebe:
Einfach das Kapo nehmen und die gleichen Akkorde spielen.
Das funtioniert evtl. am leichtesten. Wenn das Lied dann für die Stimmlage
zu hoch wird, "einfach" eine Oktave tiefer singen.
funktioniert natürlich nicht für jeden Zweck, aber falls es einfach um die
Tonalge für den Gesang geht.
Manche Internetseiten bieten eine Transponierfunktion für Tabs an.
Eine Zeit lang gab es diese Funktion bei ultimate-guitar.
Jetzt leider nicht mehr, aber einige Tabseiten bieten das noch an.
Wie gewohnt... unüberlegt einfach

Verfasst: Mo Mär 02, 2015 6:14 pm
von Niels Cremer
Sperris hat geschrieben:Reizvoll wird es, wenn die zweite Gitarre die gleiche Tonart mit einem Kapo zum Beispiel im fünften Bund spielt. Erst da entstehen interessante Voicings.
Yep, das hab ich auch schon einige Male bei Aufnahmen gemacht, kann sehr schön kommen!

Verfasst: Mo Mär 02, 2015 6:45 pm
von schorsch-adel
Schult Geist und Gehör
ich sehe schon, man ist hier sehr pädagogisch unterwegs.
Kopfrechnen statt Taschenrechner oder excel-Tabelle tut dem Hirn auch mal ganz gut. Als besonders geistreiche Tätigkeit würde ich das aber deshalb nicht empfinden - obwohl das noch komplexer ist als jeden Akkord eines kompletten Musikstücks stur anderthalb Töne tiefer zu notieren.