Seite 1 von 3

Portables Aufnahmegerät

Verfasst: So Feb 28, 2016 11:29 am
von bluesballads
Zoom H1-H5 findet man ja durch die Suchfunktion ein paarmal, ich finde aber trotzdem keine gescheite Hilfe bei der Frage, ob und was ich für einen kleinen Recorder nehmen könnte. Er soll:
- Klein sein - ein Korg D888 habe ich, das ist mir zu groß
- zwei externe Mikros mit echter Phantomspeisung versorgen (warum reicht die Phantomspeisung des Korg D888 eigentlich nicht für das Rode NTR???)
- möglichst gute Mikrofonvorverstärker haben

Das H5 hat zumindest PS für 2 externe Mikros (ob die für das Rode NTR funtioniert, muss man wohl ausprobieren...), man liest beim H5 aber immer wieder vom starken Rauschen des Mikrofonvorverstärkers (kann natürlich auch am falschen Gebrauch liegen, oder liegt es nicht daran?) gibt es da Alternativen?

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: So Feb 28, 2016 12:04 pm
von RB
Ich kann über das Rauschverhalten nichts sagen. Klein ist das H4n.

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: So Feb 28, 2016 1:53 pm
von notenwart
Hallo Bluesballads,

ich habe mal mit dem Zoom H5 eine kurze Sequenz aufgenommen.
Bedingungen: Normales Arbeitszimmer, alle Rauschquellen (PC, Heizung) habe ich abgestellt
Aufnahme als Stereo in den Geräteeigenen Mikros, und links und rechts in zwei RodeM5;
Die externen Mikros erhalten ihre Phantomspeisung aus dem Zoom H5
keinerlei Bearbeitung, bei Bedarf musst Du Dir das selber zusammenfrickeln.
http://blende-5punkt6.de/daten/musik/links.WAV" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://blende-5punkt6.de/daten/musik/rechts.WAV" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://blende-5punkt6.de/daten/musik/stereo.WAV" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: So Feb 28, 2016 2:32 pm
von bluesballads
Besten Dank für den Service! Noch ein paar Fragen dazu:
- Du hast bei allen Aufnahmen interne und externe Mikro verwendet, klingt es ohne die Rodes sehr viel schlechter? Oder anders: sind die internen Mikros auch für sich brauchbar?
- Wie weit warst du von der Gitarre weg? Ich finde den Klang wirklich gut.
- Das Rauschen schleicht sich ja quasi am Ende ein (bei der 3. Aufnahme ist es auch schon am Anfang präsenter), das kommt mir vor wie automatische Aussteuerung bzw. Kompressor, kann man zwischen automatisch und festem Pegel wählen?
- Brauchen die Rodes 45 Volt, oder vielleicht weniger? Ich frage mich, warum mein NTR nicht mit der D-888 Phantomspeisung läuft, mit dem MindPrint eght es.
Bin ganz angetan vom Klang, mit Rauschen im Ausklang könnte ich leben, da man ja nachbearbeiten kann.

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: So Feb 28, 2016 2:43 pm
von notenwart
bluesballads hat geschrieben:- Du hast bei allen Aufnahmen interne und externe Mikro verwendet, klingt es ohne die Rodes sehr viel schlechter? Oder anders: sind die internen Mikros auch für sich brauchbar?
Das sind nicht "alle" Aufnahmen, das ist eine Aufnahme. Die mit Stereo benannte sind die geräteeigenen Mikros. Links ist eben das linke und rechts das rechte Mikro. Aufgenommen wurde in einem Rutsch. Normalerweise würdest Du diese drei Dinge jetzt in Deiner DAW kombinieren.
bluesballads hat geschrieben:- Wie weit warst du von der Gitarre weg? Ich finde den Klang wirklich gut.
Die Stereo-Mikros sind oberhalb der Gitarre, wenn ich sitze etwa in Mundhöhe, 30 cm vom Mund entfernt; das linke Mikro zeigt auf den Hals der Gitarre, das rechte auf den Korpus, deswegen wummert das auch ein wenig; beide etwa 30 cm entfernt
bluesballads hat geschrieben:- Das Rauschen schleicht sich ja quasi am Ende ein (bei der 3. Aufnahme ist es auch schon am Anfang präsenter), das kommt mir vor wie automatische Aussteuerung bzw. Kompressor, kann man zwischen automatisch und festem Pegel wählen?
Ich habe einen festen Pegel gewählt, automatisch geht wohl auch (ehrlich gesagt bin ich mir da unsicher)
bluesballads hat geschrieben:- Brauchen die Rodes 45 Volt, oder vielleicht weniger?
Da würde ich auf das Datenblatt verweisen "...benötigt Phantomspeisung 24/48V" und ich habe 48V eingestellt.

Immer gerne :-)

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: So Feb 28, 2016 2:57 pm
von bluesballads
Super, Danke! Klasse Service!
Den Rest muss ich eh selbst ausprobieren: mein D-888 hat auf dem Datenblatt auch 48V, aber irgendetwas passt da nicht - Totenstille ohne Preamp. Der unterschiedliche Rauschanteil liegt wohl auch daran, dass die internen Mikros etwas geringer ausgesteuert sind als die externen: das rechte Mikro scheint an einem Punkt schon kurz zu übersteuern.
Danke Dir!

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: Fr Mär 04, 2016 5:00 pm
von bluesballads
Grrr!!!
Jetzt wollte ich es bestellen, da ist es - das Bundle auch - von 279 auf 319 Euro raufgesetzt worden...

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: Fr Mär 04, 2016 5:08 pm
von Luggi
Hallo,
bluesballads hat geschrieben:Grrr!!!
Jetzt wollte ich es bestellen, da ist es - das Bundle auch - von 279 auf 319 Euro raufgesetzt worden...
Du meinst das zoom H5 beim Thomann? Das wird mir immer noch mit 279 angezeigt auch das Bundle.
Hast Du das in der letzten Zeit oft angesehen und warst dabei angemeldet?
Probier mal deine Cookies zu löschen oder probier einen anderen Browser, vielleicht hilft es.
Gruß Luggi

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: Fr Mär 04, 2016 5:23 pm
von bluesballads
Cookies gelöscht, egal mit welchem Browser, es bleiben bei mir 319 Euro...
Jetzt könntest du eine guten Schnitt machen: 10 Stück für 279 kaufen und für 309 an jemanden wie mich verticken! :lol:

Justmusic hat auch gerade erhöht: man klickt noch auf die 279 Euro Anzeige, und schwupps: 319 Euro.

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: Fr Mär 04, 2016 5:51 pm
von Luggi
bluesballads hat geschrieben:...
Jetzt könntest du eine guten Schnitt machen: .....
Zu spät, jetzt sind die Preise auch bei mir angekommen. :(
Gruß

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: Fr Mär 04, 2016 8:19 pm
von OldBlues
...wenn ihr euch beeilen tut... 218 Euro

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: Fr Mär 04, 2016 9:17 pm
von bluesballads
Nur trauen tu ich mich bei so einem Preis nicht (da kann etwas icht stimmen, ob das vielleicht eine Retour ist?), da habe ich lieber 279 Euro bei Musicstore genommen - wobei mich da schon nervt, dass in dem Produktnamen "mit Zubehörkit" steht, und dann steht weiter unten: Zubehörkit nur, solange der Vorrat reicht.
Notfalls geht es zurück - ich hasse solchen Nepp. Woher weiß ich, dass sie das Zubehörkit nicht doch da hatten, aber es aufgrund der verschlafenen marktweiten Preisanpassung nun nicht mitschicken?
Wenn alles ok ist, wäre das genau das Bundle, das ich bei Thomann bestellen wollte, von daher: Erst einmal abwarten und nicht immer so negativ denken. 8)

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: Di Mär 08, 2016 11:23 am
von bluesballads
Gerät und Zubehörkit sind da, nun muss getestet werden!
Habt Ihr einen Tipp für die Halterung? Fotostative sind arg sperrig, wie reduziert man am besten die Schraube eines Mikrostatives?

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: Di Mär 08, 2016 11:28 am
von notenwart
so was hier
http://www.amazon.de/gp/product/B00MXX6 ... ge_o06_s00" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Portables Aufnahmegerät

Verfasst: Di Mär 08, 2016 12:56 pm
von bluesballads
Super, Danke! Hast du das zufällig? Bei anderen Modellen wird ja ständig moniert, dass die Kugel nicht das angegebe Gewicht hält, und das Oberteil wegkippt.