Seite 1 von 3

Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Di Mär 22, 2016 12:13 am
von Holger Hendel
Ich suche einen superben Video-/Audiorecorder der ein besseres Videoergebnis liefert als der Zoom Q8. Dessen Audioeigenschaften gefallen mir, doch das Bild sollte passen (also irgendwie auf dem Level der Audioaufzeichnung liegen und nicht merklich hart darunter). Leider bin ich von der performance total enttäuscht, schade - ansonsten wäre es sofort mein Gerät geworden.

Hat jemand eine Idee für ein geeignetes Gerät? Der Anschaffungspreis ist zunächst egal (bis ca. 2000 Kohle), entscheidend ist die mögliche Qualität der Aufzeichnung.

Hintergrund: Die Bequemlichkeit scheint über die ausgewählten Komponenten im Heimstudio gesiegt zu haben, der Aufbau und das Drumherum (Mikrofonie, Goldmikeauspegelung, Kamerapositionierung, Cubase, Datentransfer, Videoschnitt etc.) nervt mich mittlerweile so hart, dass ich zuletzt keine Freude mehr hatte neue Videos zu machen. Nun soll also doch ein Gerät her, das alles kann. Das Zoom Q8 ist eine Enttäuschung (oder - unwahrscheinlich - die Tester haben allesamt keine Ahnung wie man das Gerät gescheit einzusetzen hat ;) ). Ich möchte auch gerne spontan bei einer session oder im Unterricht gescheite Aufnahmen machen können (Video & Audio), die Lösung mit dem Mobiltelefon scheidet leider aus technischen Gründen aus.

***edit: Von der Mobiltelefonlösung bin ich derweil abgenervt, schade, dass die Hersteller versäumen hier eine Nachfrage für entsprechende Nutzung zu fördern. Echt...nicht nachzuvollziehen. Wahrscheinlich so ein NWO-Ding. ;) Jedenfalls ist für mich auch eine Lösung interessant die eine konventionelle (supertolle) digitale Videokamera vorsieht welche mit einem externen mic versehen wird und dann supertollen sound direkt in die movie-Datei integriert. Auch über solche Ideen freue ich mich.

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Di Mär 22, 2016 2:02 am
von landmesser
Ich habe eine billige Sony-Videokamera. Tolles Bild, guter Ton. Leider deutlich hörbarer Kompressor da nur automatische Lautstärkeregelung. Also Zoom mit billiger Videokamera kombinieren ....

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Di Mär 22, 2016 10:05 am
von Holger Hendel
Also Zoom mit billiger Videokamera kombinieren ....
Hmmm...das würde das Technik-handling schon verbessern. Aber es wäre schließlich immer noch viel Arbeit / Nachbereitung am PC. Mein "Ziel" wäre halt, vom Gerät eine Datei zu nehmen, diese vorm upload vorn und hinten ´nen Pfiff zu glätten und das war´s. Keine Arbeit mehr. Ich bearbeite die Audiospur idR eh nicht nach (keine Effektierung etc.) da es mir um den natürlichen Klang der Instrumente geht. Für den job / Produktionen hätte ich ja noch immer die sonstige Technik hier rumfahren.

Mal als Beispiel, all diese angesagten youtube-Stars / youtuber...die filmen sich in fast jeder Lebenslage und das in bestechend scharfer Qualität. Und der sound ist auch nicht zu verachten. Da muss doch was gehen.

Also angesichts des für mich sehr unübersichtlichen Angebots, der Vielzahl unterschiedlicher Geräte kommt durchaus die Anschaffung einer "mächtigen", durchaus teuren Kamera in Frage. Halt eine Lösung mit der ich die nächsten Jahre "Ruhe" hätte, ein Gerät, das auch in fünf Jahren bzgl. des Aufzeichneergebnisses noch Stand der Technik ist. Scheinbar sind solche Geräte aber nicht sehr weit verbreitet. Ich bin jedenfalls auf die Möglichkeiten gespannt. Aktuell schaue ich mir eine Sony HXR-MC2500E/EDU an.

***edit: Zum Vergleich, der onboard-Sound meiner Sony NEX3 ist übel:

https://www.youtube.com/watch?v=7MAIA_qo1Do" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Möglichkeit, ein externes mic anzuschließen existiert leider nicht. Mein Vorgehen bislang war, dass ich die Videospur von der NEX3 und die Audiospur aus meinem Heimstudio genommen habe.

***edit2: Noch ein Vergleich: In so bestechender Qualität hatte uns (= so eine fiese Folk/Rock/Country/Pop-Covertruppe mit der ich von Zeit zu Zeit spiele) ein technikweiser Kollege vor zwei Jahren gefilmt und ein lüddes Promo-Video gebastelt. Der Kerl produziert ab und an auch fürs Fernsehen, ich finde den Qualitätsunterschied (z.B. zur NEX3) enorm.

https://www.youtube.com/watch?v=aVhImLibtkQ" onclick="window.open(this.href);return false;

Was für´n Glück, morgen früh treffe ich mich auf einen Kaffee mit ihm und er wird mir mal einige Lösungen erklären die er sich für mich vorstellen kann.

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Di Mär 22, 2016 5:35 pm
von scifi
Sowas vielleicht: Canon XF100 ?
http://www.canon.de/for_home/product_fi ... nal/xf100/" onclick="window.open(this.href);return false;

Damit wäre dein Preisrahmen ausgeschöpft und du könntest deinen Jahresurlaub zum Einlesen in die Betriebsanleitung nutzen :twisted:

Ich hatte mal bei einem Auftritt ein Setup zur Verfügung aus iPad, dickem USB-Mikro mit Anschluss an das Pad und meine kleine Sony-Digicam.
Das war schon recht komfortabel. Alleine schon weil ich keinen Rechner hochfahren musste.

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Mi Mär 23, 2016 11:43 pm
von Holger Hendel
Das Beratungsgespräch bei meinem Kollegen heute war echt cool. Es hat sich herauskristallisiert, dass eine "go pro hero 4 black edition" wohl mein Begleiter für die nächsten Jahre sein könnte. Das Konzept ist genial, die Bedienung via smartphone kommt mir sehr entgegen. Die mögliche Qualität (4k) ist erstaunlich, das von mir zum Vergleich gelinkte F.Ro.C.-Video wurde u.a. mit verschiedenen gopros aufgenommen. Und wie klein und handlich die cams sind. Irre. Mit den bekannten Problemen ("Verzerrungen") kann ich soweit gut leben, ich fand sie im A/B-Vergleich nicht sonderlich störend. Es gibt wohl die Möglichkeit, das Objektiv so zu verändern, dass diese Verzerrungen nicht mehr auftreten.

Da fühlte ich mich wirklich gut beraten, auch so macht der olle Gary coolen shit; z.B. Roger Chapman aufm Herzberg-Festival... https://www.youtube.com/watch?v=YNFStf5gGMc" onclick="window.open(this.href);return false;

@scifi: ;) Nix Anleitung - diese gopro bedient sich sehr intuitiv.

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Do Mär 24, 2016 11:17 am
von Holger Hendel
Ok, eine Nacht drüber gepennt und gerade herausgefunden, dass die gopro tatsächlich nur mono aufnehmen kann. The search goes on...

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Do Mär 24, 2016 8:31 pm
von Jürgen
Schau dir mal die Sony HDR MV1 oder die Canon Legria Mini X an. Vielleicht ist das etwas für dich.

In Mein MP3 habe ich kürzlich Valsa Sem Nome von Baden Powell eingestellt, aufgenommen mit der Sony.

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Do Mär 24, 2016 10:32 pm
von Niels Cremer
Laut Auskunft meines jüngsten Sohnes, seines Zeichens angehender Youtuber (or so he thinks ... :roll: ) ist die in diesem Genre (ist das ein Genre??) sehr häufig genutzte Kamera die Canon Vixia Mini X oder Legria Mini X, weiß nicht genau welches das aktuelle Modell ist ...

LG,
Niels

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 7:20 pm
von Andreas Fischer
DSLR und ein gutes Mikro wäre mein Rat für den Anfang, ....später willst du eventuell weitere Kameras dazu haben (andere Perspektiven zum hin und her schneiden)

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Di Mär 29, 2016 10:08 am
von Davanlo
Bin gerade dabei die Zoom Q8 an testen ... sie ist als eine Live-Kamera gedacht, als "Setup and forget". Bild scharf von 30 cm bis unendlich, man muss nicht die Kamera mitten im Saal stellen um die ganze Band auf dem Bild zu haben, usw.

Das Video find ich eigentlich OK und der Klang eher überdurchschnittlich.
http://guitar.vanlochem.be/test-audio-d ... a-zoom-q8/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Firmware Upgrade der Zoom Q8 bietet neue Einstellungsstuffen insachen Video und verspricht eine Verbesserung der Bildqualität.

Was uns Musiker von Youtubern und Sportlern unterscheidet ist unsere low-light Umgebung. Das hilft nicht: schwarze Klamotten, schwarzer Hintergrund, Deko in Richtung Fummelbude. Dazu kommt das die richtige Exportationstechnik nach YouTube wie ein Masteringsgeheimnis gehütet wird. Ich habe eine GoPro 4 Black edition, und krieg nicht die Bildqualität heraus die ich bei Profis sehe. Ein bisschen Studiobeleuchtung kann da auch helfen.

DSLR Kameras hingegen haben oft Probleme wenn man mal mehr als eine halbe Stunde filmen will. Meistens wird dann eine externe Festplatte gebraucht die das HDMI Signal aufnimmt ohne das die Kamera etwas aufnimmt (zB von Atomos). Aber dann steigt der Preis der Komplettlösung.

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Di Mär 29, 2016 10:12 am
von Davanlo
Eigentlich braucht man mehr als eine Kamera ... eine Zoom Q8, zwei drei GoPro's und eine DSLR. Dann kann man spannende Multikam-videos machen :)

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Di Mär 29, 2016 10:22 am
von Holger Hendel
Heißen Dank für die Antworten soweit. Hmmm - das, was ich mir wünsche ist echt schwierig zu finden und es ist nicht mal gesagt, dass das Ergebnis auch so klasse ist wie ich es mir wünsche. Wahrscheinlich werde ich auch in Zukunft weiter schnibbeln müssen.

Doch dies dann wohl mit einer guten Software, da habe ich hier schon einen guten Hinweis bekommen. Vielleicht dann ja auch mit zwei Kameras, so eine lüdde gopro könnte mir wirklich gefallen.

Auch wenn das hier eigentlich nicht Thema ist / war: Welcher mobile Recorder (Typ: "Zoom H4n") ist gerade die Messlatte auf dem Markt? Auch da bin ich völlig unaufgeklärt und die Sache mit dem Handtelefon als mobile Aufnahmelösung scheidet ja aus.

@Davanlo: Yeah, "setup and forget" ;) das wäre mein deal. Aber ich habe gemerkt, dass ich nicht damit arbeiten könnte, langfristig - wenn ich weiß, dass die Qualität hinter dem zurückbleibt, was ich im Heimstudio erzielen kann. Das ist nicht befriedigend und ich würde dann keinen Spaß an der Arbeit damit haben. Aber ich bin auf Ergebnisse gespannt.
Ich habe eine GoPro 4 Black edition, und krieg nicht die Bildqualität heraus die ich bei Profis sehe.
Ja, auch ein Punkt. Was mein Kollege hier an Technik rumfahren hat ist schon erschreckend (u.a. Canon EOS C300, diverse Drohnen, bestückt mit gopros etc. usf.) - die Ergebnisse sind dann auch entsprechend wild-beeindruckend. Doch es ist wohl nicht nur das Signal daselbst, auch die Weiterverarbeitung scheint entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis zu haben.

Nuja, werde wohl in eine gopro, einen mobilen Soundrecorder und gescheite Videobearbeitungssoftware investieren.

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Di Mär 29, 2016 10:38 am
von Davanlo
Tja, alles was man beim Filmen macht braucht man später nicht zu bearbeiten ... also Beleuchtung anschaffen wäre ein Must.
Sogar so ein doofes Video https://www.youtube.com/watch?v=23zsML5D6N4" onclick="window.open(this.href);return false; hat blue oder green Background und Studiolicht und Arbeit in Final Cut.

Zur Zeit würde ich als externer Rekorde bei Zoom gehen H5 oder H6, die sind einfach gut und praktisch.

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Di Mär 29, 2016 10:40 am
von Davanlo
Jemand sprach von der Canon XF100 ... aber meistens merke ich das Ton ok für Interviews OK ist aber das Live-aufnahmen einfach schlecht sind (wenn man keine Zeit nimmt um Mikrofone aufzustellen oder den Sound separat aufnimmt).

Re: Gerät vergleichbar zu Zoom Q8 (Video-/Audiorecorder) gesucht

Verfasst: Di Mär 29, 2016 1:55 pm
von DiSt
Ich finde es ja schon ein wenig vermessen, sich mit Profis zu vergleichen - es hängt eben (wie bei der Musik auch) doch nicht alles am verwendeten Equipment. Wer meint, mit "alles automatisch"-Einstellungen bei der Aufnahme und bei der Weiterverarbeitung professionelle Ergebnisse erzielen zu können, sollte mal drüber nachdenken, warum z.B. "Film- und Video-Editor/in" ein anerkannter Ausbildungsberuf mit 3-jähriger Ausbildungsdauer ist...