Seite 1 von 2

iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Sa Jun 18, 2016 6:57 am
von Kingfrog
Hallo,

benutzt von euch jemand das iPad als "Notenordner" im Live-Betrieb?

Ich suche eine stabile, einfach zu bedienende App für eben diesen Einsatzzweck.
Unsere Noten bestehen haupsächlich aus Text, Akkorden und etlichen Randbemerkungen.
Für Parts mit Akkordeon kommen "echte" Noten zum Einsatz.

Irgendwelche Tipps zu
- App
- Zusatzhardware (umblättern mit Fußschalter...)
- iPadhalterung...

Grüße, Nik

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Sa Jun 18, 2016 7:21 am
von kmklw
Ich benutze mein tablet häufig für den Zweck des Notenanzeigens. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich das aus verschiedenen Gründen nicht live mache und das ich auch kein ipad nutze, da ich persönlich kein apple-Freund bin.

Ich habe ein Ukulelenorchester, wo ich als Leiter viele Noten schleppen müsste, da ich häufig die Arrangements und die einzelnen Stimmen bräuchte - da ist die Sache mit dem tablet ideal.

Ansich funktioniert das auch genial - live möchte ich mich aber gegen einen technischen Ausfall absichern, daher benutze ich hier Papier oder spiele auswendig. Manchmal hab ich auch Befürchtungen wegen der Lichtverhältnisse.

Ich habe alle Noten in pdfs konvertiert und nutze ein Programm namens ebooka (ich glaube, das heißt inzwischen anders). Das lässt sich mit dem PageFlip Firefly - einem Bluetooth-Pedal zum Umblättern - bedienen. Das funktioniert sehr gut - allerdings geht das Pedal auch mal in den Ruhemodus, wenn man es eine Weile nicht benutz hat, dann muss es sich erst wieder mit dem tablet verbinden. Das lässt sich aber händel

Gruß aus Berlin, kmklw

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Sa Jun 18, 2016 8:54 am
von Es335
Für iPads wird allgemein forScore empfohlen. Ich nutze es zwar nicht live, bin aber sehr zufrieden damit. Die App bietet eine übersichtliche Verwaltung der digitalisierten Noten, nachträgliche Vermerke darin, Umblättern mit Bluetooth Pedal, Deaktivierung der Ruhefunktion usw. usw.. Kann ich wirklich nur empfehlen!

PS: Wenn mich nicht alles täuscht, ist forScore jetzt sogar kostenlos! Man hat sich wohl darauf verlegt, mit Noten/Inhalten Geld zu verdienen!

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Sa Jun 18, 2016 9:20 am
von Niels Cremer
Schau mal in diesen thread rein, da wurde das Thema schonmal diskutiert.

LG,
Niels

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Sa Jun 18, 2016 11:09 am
von Kingfrog
Vielen Dank:
- fürs ausführliche Feedback, @kmklw!
- für die Empfehlung @Es335, "forScore" stand auch auf meiner Liste, kostenlos ist es immer noch nicht, wobei ein Preis von knapp 10,00 Euro
im Vergleich zu Software für Rechner nicht ins Gewicht fällt.
- für den Hinweis auf den "Nachbarthread", @Niels Cremer - bei diesem Thread-Titel muss man erst einmal auf den Inhalt kommen ;-)

Natürlich kann auch ich Suchmaschinen verwenden, Gebrauchsanweisungen und Reviews lesen aber oftmals siehts in der Praxis dann ganz anders aus.

Aus diesem Grund meine Fragestellung hier in diesem Forum mit vielen Praktikern.
Wer verwendet es tatächlich im Live-Einsatz - wie und mit welchen Erfahrungen.

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Sa Jun 18, 2016 2:09 pm
von rum315
Hallo.
Es gibt wirklich eine Menge angebotene Apps für den Live Einsatz. Es kommt dabei auch immer darauf an, wie dies tatsächlich im Live Anwendungsfall verwenden willst.
Eventuell sind ja eure Songtexte länger als 1 Seite lang und der Bildwechsel soll ja dann auch gehen.

Ich habe mich vor einiger Zeit für Setlist Maker entschieden, da es mir vor allem darauf ankommt ein Konzert vor zu planen. Da kann man noch eigene Felder erzeugen um z.B. die GEMA Werknummer zu hinterlegen für den Veranstalter.
Darin habe ich dann zu den einzelnen Songs kurze Infos, damit ich zwischen den Stücken auch was zum erzählen haben.

Im Liveauftritte verwende ich es tatsächlich nur um den Ablauf zu haben und die Infos zu den Liedern habe.
Zum üben verwende ich dann auch die Songtexte. Die können automatisch durchrollen, wenn man die Songlänge hinterlegt hat.

Gruß aus der Pfalz
Ralph

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Sa Jun 18, 2016 4:38 pm
von MatzeHH
Moinsen

Ich nutze MobileSheet auf einem Androiden und zum Umblättern ein Airturn Pedal.
Als Halter einen Zusatz für*s Microstativ. Oder für den kleinen Rahmen einen winzigen Klapphalter in den das Tablett reingestellt werden kann. Gibt's gerade im Bauhaus direkt vor den Kassen für 3 Taler oder so.

Thomann hat eine erkleckliche Anzahl von Tabletthaltern.

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Sa Jun 18, 2016 8:01 pm
von günther
Hallo,
ich nutze Piascore.
Hat automatischen Bildlauf, man kann markieren und die Lieder einer Gruppe zuordnen.
Gruß Guenther

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: So Jun 19, 2016 4:08 pm
von Kingfrog
Super, das ist doch eine Grundlage (Stand 06 2016)

Software iPad:
forScore (iOS 9,99 Euro)
Setlist Maker (iOS 12,99 Euro / Android 14,16 Euro)
unrealBook (iOS 8,99 Euro)
Piascore (kostenlos)

Angeregt waren auch noch:

ebooka (über Suchmaschine leider nicht gefunden - auch keinen Ersatznamen...)
MobileSheet (Android 14,05 Euro)

Bluetooth Conroller:
PageFlip (ab 99,00 Euro)
Airturn Ped (ab 69,00 Euro)
iRig BlueTurn (ab 69 Euro)

Tablethalter:

Hercules Stands Tablet Holder (ab 49,00 Euro)
K&M Tablet PC-Holder (ab 47,00 Euro)

Jetzt schau ich mir das mal etwas genauer an.
Weitere Anregungen wären riesig!

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: So Jun 19, 2016 8:35 pm
von RB
Unrealbook vielleicht ?

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Mo Jun 20, 2016 6:34 am
von Kingfrog
"unrealBook" hatte ich auch schon auf dem Schirm.
Ab auf die Liste, Danke!

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Mo Jun 20, 2016 9:23 am
von berndwe
Wenn die "Noten" aus Texten und Akkordsymbolen bestehen lautet meine Empfehlung PGSongBook.

Man kann die Dateien selbst erstellen oder aus dem Internet laden und editieren. Besonders nützlich: Transponieren auf Knopfdruck. Das Umblättern erfolgt über Fußschalter oder durch Vibration. Ich mach das (kein Witz) über einen dosierten Triit gegen den Notenständer.

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Mo Jun 20, 2016 9:34 am
von wamafi
Onsong

Eingabe von Songs und Akkorden
Erstellen von Song-Listen
Transponieren/Kapodaster
Importieren und synchronisieren von Songs aus Online-Quellen
Abspielen von Audio-Hintergrundtitel aus der iTunes-Bibliothek
Metronom
Akkord-Nachschlagewerk der sogar die Akkorde abspielt!
Kabellos über Bluetooth Songsheets mit Bandmitgliedern austauschen
Versenden von Listen zum Proben per E-Mail
Drucken von Sets mit AirPrint
Funktioniert mit vielen USD- und Bluetooth-Fußpedalen (AirTurn BT-105, Griffin Stompbox oder iRig Blueboard...)
Projizieren von Texte oderBühnen-Monitor mit VGA-/HDMI-/AirPlay-Videoausgang-Unterstützung
Importieren, exportieren und synchronisieren mit Dropbox

Ich finds super

LG

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Mo Jun 20, 2016 9:36 am
von Kingfrog
berndwe hat geschrieben:Das Umblättern erfolgt über Fußschalter oder durch Vibration. Ich mach das (kein Witz) über einen dosierten Triit gegen den Notenständer.
Einfach und effektiv, super Bernd!
Bei mir persönlich wüsste ich nicht, wie "dosiert" der Tritt im Live-Betrieb dann tatsächlich wäre, es ist ja doch gewissermaßen eine Stresssituation,
zumindest für mich.

Ich habe etwas recherchiert und werde nun folgende Kombination testen:

App: forScore
Controller: IK Multimedia iRig BlueTurn
Halterung: Hercules Stands HCDG-305B Tablet Holder

Über Inbetriebnahme, Handling und Praxistauglichkeit werde ich "berichten".

Re: iPad als Notenordner im Live-Betrieb

Verfasst: Mo Jun 20, 2016 9:42 am
von Kingfrog
wamafi hat geschrieben:Onsong ...
Ich finds super
LG
Danke @wamafi, der Möglichkeiten sind wohl mehr, als zu Anfang gedacht!
Ich fang jetzt "einfach" mal an, sonst wird das dieses Jahr nichts mehr mit dem iPad auf der Bühne :D