Hallo,
ähem , lacht mich bitte nicht aus, aber ich schaff es einfach nicht einen Auftakt in gp5 zu notieren. Bei capella geb ich einfach nach den Auftaktnoten einen Taktstrich ein und fertig is. Bei gp5 finde ich eine solche Funktion nicht und wenn ich erst den ersten takt schreibe, dann danach einen neuen Takt vorschiebe, meckert das Programm bei der Taktüberprüfung.
Weiß jemand Rat?
Danke
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Ja, so mach ich es jetzt, aber ich dachte, da muss es doch eine richtige Möglichkeit geben.
es ist doch nicht so wirklich erquicklich, wenn ich ein Stück ausdrucke und meinen Schülerinnen zum üben gebe und die sollen mit einer Pause anfangen
Aber solange ich nichts besseres weiß, werde ich es so machen
Danke
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
da irrst du, in Tabledit geht das problemlos. Im ersten Takt die Noten eingeben, dann unter "Partitur", "Takt" das Kästchen Auftakt anklicken - et voilà: Im Ausdruck/der Seitenansicht findet sich ein perfekter Auftakt.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jetzt bin ich ma ganz vorsichtig, da ich nicht weiß, ob das genau sowas ist, wie Du das suchst:
Gehe in den ersten Takt und stell unter Partitur/Taktangabe z.B. auf 1/4 - Takt. GP4 fügt automatisch in den zweiten Takt (sofern er schon besteht) die alte Taktangabe ein, hier etwa 4/4, sonst muss man den zweiten Takt über denselben Menüpunkt wieder richtig einstellen. Schon dürfte nichts mehr meckern.
Ich habe nur GP4, aber eigentlich sollte das ja wohl auch in GP5 funktionieren.
Jetzt steht natürlich vor dem 'Auftakt' die Angabe 1/4, und ob das bei einem Auftakt so sein soll, das weiß ich nicht....
Eine andere Taktbezeichung sollte eigentlich nicht dort stehen, weil ja sonst das Gesamtmaß mit Abtakt nicht stimmt, aber ich sehe schon: Kreativität ist bei gp (ob 4 oder 5 - egal) gefragt.
Danke
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Mr. Magic Takamine hat geschrieben:@Bernd: Kennst Du GuitarPro 5?
Ja, d. h. bis zur Version 4 und ich bin heilfroh, dass ich mit Finale arbeite. GuitarPro ist ein sehr unflexibles Programm, nicht wirklich professionell. Das, was ich brauche bringt es nicht; für mich indiskutabel.
Liebe Grüße
Bernd
: Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
So eine Funktion brauche ich nicht. Das zeigt, dass das Programm sich an Leute wendet, die die Töne auf der Gitarre nicht kennen. GP ist nach üblichen Notensatzregeln der blanke Mist, insbesondere, was die stimmauthentische Darstellung von Tabulaturen betrifft - ich habe selten was Schlechteres und Unflexibeleres gesehen. Für einen 2stimmigen Tabsatz mag das für den Hausgebrauch ok sein. Mir geht es nicht um den Preis sondern ums Ergebnis. Informationen hierzu findest auf www.klemm-music.de
Liebe Grüße
Bernd
: Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Ich habe mir mal die Präsentation von Finale angeschaut. Das macht ja wirklich Lust auf Komponieren .
Nur der Preis . Klar, professionelle software kostet eben mehr...
... ist eben was für Profis
Nicht schlecht - für den Hausgebrauch aber zu teuer... Mir reicht mein GP5 zum lernen - vor allem eben um die Noten auf dem Griffbrett zu lernen - und für die paar Kröten kann das Programm auch schon einiges!
Also ich habe mal bei Klemm vorbeigeschat. Was ich für den "billigen Heimanwender" doch sehr interessant finde ist das kostenlose Notepad2006. Werd ich mal ausprobieren. Aber das ganze Programm kaufen ist mir auch zu teuer, insbesondere, weil ich es nie ausnutzen werden.
Die Funktion der Griffanzeige bei gp5 brauch ich eigentlich auch nicht. ich habe GP5 hauptsächlich gekauft, weil ich die TAb Erstellerei in capella so umständlich finde. Wenn ich das richtig sehe, kann Finale notepad das aber auch ganz einfach. Ich werde berichten.
Gruß
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden