offlinerecorder
Moderator: RB
offlinerecorder
Das schicksal hat mir eine kleine summe zur freien verfügung bereitgestellt
wovon ich etwas für einen recorder hergeben will.
option: fußschalter, etwas größeres display, speicher sd o.ä., einige spuren
da gibt es z.b. dieses:
http://www.tascam.eu/de/dp-24.html" onclick="window.open(this.href);return false;
hat jemand schon mal mit sowas rumgespielt ?
im video sieht das alles ganz leicht aus
oder gibt es andere zum preis von keine 500.- ?
ich habe halt keinen bock auf computer, lenkt mich ab von inspiration
früher hatte ich das tascam mit 4 spuren cassette und das war toll
habe auch nach gebrauchtem gesucht, aber im moment ist das angebot nicht so,
wohl erst zu weihnachten wieder.
bitte keine überzeugungsversuche in richtung softwarelösungen !
ok ?
wovon ich etwas für einen recorder hergeben will.
option: fußschalter, etwas größeres display, speicher sd o.ä., einige spuren
da gibt es z.b. dieses:
http://www.tascam.eu/de/dp-24.html" onclick="window.open(this.href);return false;
hat jemand schon mal mit sowas rumgespielt ?
im video sieht das alles ganz leicht aus
oder gibt es andere zum preis von keine 500.- ?
ich habe halt keinen bock auf computer, lenkt mich ab von inspiration
früher hatte ich das tascam mit 4 spuren cassette und das war toll
habe auch nach gebrauchtem gesucht, aber im moment ist das angebot nicht so,
wohl erst zu weihnachten wieder.
bitte keine überzeugungsversuche in richtung softwarelösungen !
ok ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: offlinerecorder
Es hat schon was für sich ein Gerät zu haben, das den ganzen Prozess vom Aufnehmen über das Mischen bis zum Mastern abdeckt. Es ist auch eine schöne Sache dabei komplett auf arbeiten am PC verzichten zu können.
Alle Geräte die ich bisher einmal ausprobieren konnte (dieses Tascam kenne ich noch nicht) haben beim Aufnehmen gut funktioniert, am Ende aber für meinen Geschmack doch ein zu kleines Display gehabt um beim Mischen komfortabel damit arbeiten zu können.
Ich hab mir dann ein kleineres Gerät zum Aufnehmen geholt (ein Zoom R8) und mache das Mischen und Mastern dann doch auf dem PC.
Das sollte kein Überzeugungsversuch sein
So ein Gerät wie dieses Tascam lässt Dir ja beide Möglichkeiten offen.
Alle Geräte die ich bisher einmal ausprobieren konnte (dieses Tascam kenne ich noch nicht) haben beim Aufnehmen gut funktioniert, am Ende aber für meinen Geschmack doch ein zu kleines Display gehabt um beim Mischen komfortabel damit arbeiten zu können.
Ich hab mir dann ein kleineres Gerät zum Aufnehmen geholt (ein Zoom R8) und mache das Mischen und Mastern dann doch auf dem PC.
Das sollte kein Überzeugungsversuch sein

So ein Gerät wie dieses Tascam lässt Dir ja beide Möglichkeiten offen.
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: offlinerecorder
Das Problem scheint ein "altersgerechtes Display" zu sein. Dadurch wird so ein Gerät gleich mal einen Meter lang. 
Ich würde mir das Boss BR- 800 mal anschauen!

Ich würde mir das Boss BR- 800 mal anschauen!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: offlinerecorder
Nicht nur in seinen Dimensionen sollte das Display altersgerechte sein, sondern auch das Gerät als Ganzes in seinen Bedienmöglichkeiten.
Heute ist es oft so: Wenn man ein Gerät erst verstanden hat, ist es technisch veraltet.

Heute ist es oft so: Wenn man ein Gerät erst verstanden hat, ist es technisch veraltet.

Re: offlinerecorder
ich mach das auch so wie Berndwe mit dem Zoom R8, so etwa seit einem Jahr.
Man muss sich auch richtig reinarbeiten in das Gerät, aber ich komme gut damit zurecht (fortgeschrittenes Jugendalter, fast nun 60). Das Display ist aber sicher eher sehr minimalistisch. Ich hab vorher viele Jahre mit dem Yamaha MD4s und mit dem Yamaha MD8 Aufnahmen gemacht. Das Zoom ist da natürlich sehr viel "mobiler". Ich habe auch einige Lernvideos dazu, nach denen ich meine ersten Aufnahmen gemacht habe, die stelle ich gerne auch anderen Kollegen hier zur Verfügung (PN). Übrigens: die Aufnahme für die kommende CD habe ich ebenfalls mit dem Zoom R8 gemacht.
Die R8 Recorder gibt es gelegentlich sehr preiswert in den üblichen Kleinanzeigen.
Grüße
Rolf
Man muss sich auch richtig reinarbeiten in das Gerät, aber ich komme gut damit zurecht (fortgeschrittenes Jugendalter, fast nun 60). Das Display ist aber sicher eher sehr minimalistisch. Ich hab vorher viele Jahre mit dem Yamaha MD4s und mit dem Yamaha MD8 Aufnahmen gemacht. Das Zoom ist da natürlich sehr viel "mobiler". Ich habe auch einige Lernvideos dazu, nach denen ich meine ersten Aufnahmen gemacht habe, die stelle ich gerne auch anderen Kollegen hier zur Verfügung (PN). Übrigens: die Aufnahme für die kommende CD habe ich ebenfalls mit dem Zoom R8 gemacht.
Die R8 Recorder gibt es gelegentlich sehr preiswert in den üblichen Kleinanzeigen.
Grüße
Rolf
Re: offlinerecorder
erstmal danke für eure beiträge.
habe mir alles angeguckt, was ihr so beschrieben habt
kleinere konsolen kosten kaum weniger, haben kein so großes display,
und ich glaube auch keinen fußschalter.
ich habe auch nichts vergleichbares in diesem preissegment gefunden.
tascam scheint seit 1j uneinhohlbar.
kommt jemand mit zu mp ?
habe mir alles angeguckt, was ihr so beschrieben habt
kleinere konsolen kosten kaum weniger, haben kein so großes display,
und ich glaube auch keinen fußschalter.
ich habe auch nichts vergleichbares in diesem preissegment gefunden.
tascam scheint seit 1j uneinhohlbar.
kommt jemand mit zu mp ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: offlinerecorder
Wenn du schon Softwarelösungen von vorne herein ausschließt ist das hier (oder eine ähnliche Lösung) sicher nichts für dich, aber ein großer Vorteil dieser Lösung ist - neben der Tatsache dass du von Aufnahme, Bearbeitung bis hin zum Mastern alles damit machen kannst - auch ein schönes großes Display das du so sicher bei keinem der genannten offline recorder findest ... 
LG,
Niels

LG,
Niels
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: offlinerecorder
Huhu, ich habe ein ähnliches Teil von Boss (BR1600 CD) allerdings nur HD und keine SD Karten. Funktioniert super für Band und Chor, für Akustikgitarre sind mit die Effekte und Preamps nicht fein genug, da wähle ich dann Zoom und PC samt Plugins!
Ansonten sind die Dinger klasse!
Ansonten sind die Dinger klasse!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: offlinerecorder
welche version findet ihr angenehmer ?
http://filehorst.de/d/bofdtipp" onclick="window.open(this.href);return false;
http://filehorst.de/d/bdorpEGH" onclick="window.open(this.href);return false;
kleinmembran und großmembran
beide bei ca 200hz bißchen abgesenkt
abstand ca 25cm
2x kleinmembran parallel ausgerichtet
eq in den höhen etwas abgesenkt
beide mal spur gedoppelt
mit pan und gain verteilt
http://filehorst.de/d/bofdtipp" onclick="window.open(this.href);return false;
http://filehorst.de/d/bdorpEGH" onclick="window.open(this.href);return false;
kleinmembran und großmembran
beide bei ca 200hz bißchen abgesenkt
abstand ca 25cm
2x kleinmembran parallel ausgerichtet
eq in den höhen etwas abgesenkt
beide mal spur gedoppelt
mit pan und gain verteilt
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: offlinerecorder
Beide Aufnahmen klingen super! (ob ich das mit meinem Boss BR-800 mit guten Mikros auch so (klanglich) hinkriegen könnte?)
Die Kleinmembram-Aufnahme kommt noch etwas angenehmer rüber - finde ich! - klingt irgendwie nicht soo aufdringlich
.
Vielleicht liegt das aber auch nur an meinem Abspiel-Equipment - oder
Gruß
Robert
Die Kleinmembram-Aufnahme kommt noch etwas angenehmer rüber - finde ich! - klingt irgendwie nicht soo aufdringlich

Vielleicht liegt das aber auch nur an meinem Abspiel-Equipment - oder

Gruß
Robert
There must be some kind of way outta here
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: offlinerecorder
Mit relativ einfachem Kopfhörer an der PC-Soundkarte schnell reingehört: Beide können punkten. Die Grossmembran am Anfang (luftiger), und irgendwann die Kleinmembran (definierter; vor allem wummst der Bass nich so). Halt nur einmal gehört...
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
Re: offlinerecorder
Ich habe gelauscht, über Adam F5-Monitore und über AKG K601 Löffelhörer.
Die silbrige, betontere Höhenwiedergabe der Kleinmembraner erzeugt für meine Ohren etwas mehr Klarheit im Klangbild,
wobei mir aber Mitte und untenrum mit den Großmembranern stellenweise sogar einen Hauch besser gefällt. Wieder mal
ein Hinweis darauf, dass man eine Kleinmembranaufnahme durch Hinzumischen einer Großmembran-Spur manchmal noch
aufpeppen kann.
Über die Monis wummert es trotz Absenkung bei 200 Hz immer noch ein klein wenig. Nicht auszuschließen, dass das hier
aber (teilweise) auch an der wandnahen Aufstellung der Adams liegen kann.
Die silbrige, betontere Höhenwiedergabe der Kleinmembraner erzeugt für meine Ohren etwas mehr Klarheit im Klangbild,
wobei mir aber Mitte und untenrum mit den Großmembranern stellenweise sogar einen Hauch besser gefällt. Wieder mal
ein Hinweis darauf, dass man eine Kleinmembranaufnahme durch Hinzumischen einer Großmembran-Spur manchmal noch
aufpeppen kann.
Über die Monis wummert es trotz Absenkung bei 200 Hz immer noch ein klein wenig. Nicht auszuschließen, dass das hier
aber (teilweise) auch an der wandnahen Aufstellung der Adams liegen kann.
Zuletzt geändert von bookwood am Di Aug 16, 2016 1:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: offlinerecorder
dank euch
den eindruck des wummerns habe ich mit meinen kef transmissionline (kleine...) auch
diese doofe d-18
muss ich ihr noch wegnehmen
oder weiter weg
ich werde mal eine aufnahme mit 2x klein und 1x groß machen
und das große weiter ins zimmer hängen
mehr mit den abständen basteln
schick: keiner will wissen, welche mics benutzt sind
den eindruck des wummerns habe ich mit meinen kef transmissionline (kleine...) auch
diese doofe d-18
muss ich ihr noch wegnehmen
oder weiter weg
ich werde mal eine aufnahme mit 2x klein und 1x groß machen
und das große weiter ins zimmer hängen
mehr mit den abständen basteln
schick: keiner will wissen, welche mics benutzt sind

mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas