Seite 1 von 1

Zoom H4n - Externe Eingänge auf beiden Ohren hören??

Verfasst: So Okt 02, 2016 11:08 pm
von BerndiFolks
Liebe Leute,

vor einigen Monaten hat mir der liebe Tired-Joe sein Zoom H4n verkauft, und ich bin letzte Woche erst dazu gekommen es wirklich auszuprobieren. Nur leider komme ich an einer Stelle einfach nicht weiter, und das macht mich langsam echt rasend :heul2:

Erstmal zu meinem Setup:

Ich nehme Gitarre und Gesang gleichzeitig auf. SM58 für die Stimme und ein Sontronics STC-2x für die Gitarre. Parallel dazu nehmen noch die internen Mikros vom Zoom H4n den Raum auf. Das ganze läuft im "4Channel Mode", sodass quasi 2 voneinander unabhängige Stereoaufnahmen erstellt werden: Einmal SM58 und STC-2X und einmal die H4n Mikros. Mir gefällt das Resultat sehr, nur bekomme ich die simpelste Sache der Welt nicht hin: Mein Problem sind die beiden externen Mikrophonkanäle. Ich höre logischerweise den SM58 Gesang nur auf dem linken Ohr, und den von der Gitarre nur auf dem Rechten. Gibt es nun eine Zoom H4n interne Möglichkeit diese Spuren gleichmäßig verteilt auf beiden Seiten zu mischen, oder muss ich das extern auf dem Computer machen???

Die Frage ist mir irgendwie peinlich, aber ich hoffe, dass Ihr mir vielleicht helfen könnt :pein:



Schon jetzt möchte ich mich für Eure Geduld bedanken!!!

Re: Zoom H4n - Externe Eingänge auf beiden Ohren hören??

Verfasst: Mo Okt 03, 2016 7:34 am
von Kingfrog
Hallo @ BerndiFolks,

1-stens braucht dir solch eine Frage nicht peinlich sein, warum auch?
2-tens verstehe ich nicht, warum du nicht den "Verkäufer" fragst, er ist ja hier im Forum greifbar und sollte das Gerät eigentlich kennen!

Leider kann ich dir mit dem Zoom H4n nicht direkt helfen, da ich das Gerät nicht kenne, aber vielleicht ist es ja bei diesem Gerät ähnlich
wie bei meinem Audiointerface.
Dort ist es so, dass die Spurverteilung abhängig von der gewählten Eingabequelle in den Grundeinstellungen ist.
Wählt man dort "Stereo", ist nur die eine Hälfte der Aufnahmespur pro Eingabegerät (Mikrofon/Instrument...) aktiv,
bei "Mono" beide, eigentlich auch logisch, oder?

Ich hoffe sehr, dass dich das vielleicht weiterbringt.

Grüße, Nik

Re: Zoom H4n - Externe Eingänge auf beiden Ohren hören??

Verfasst: Mo Okt 03, 2016 10:15 am
von RB
Spiele ohne Kophörer.

Re: Zoom H4n - Externe Eingänge auf beiden Ohren hören??

Verfasst: Mo Okt 03, 2016 10:53 am
von fingerstricker
Hi,
hast du schon den MTR-Modus versucht ?
Generell gehe ich davon aus (auch wenn ich das Gerät nicht kenne), dass die Kiste ein Super Tool ist, um schnell und einfach qualitativ gute Aufnahmen zu erzeugen. Um aus den Aufnahmen aber anschließend ein gutes Gesamtergebnis zu bauen, würde ich dir empfehlen, dass du die Files in eine DAW ziehst und dann dort die Bearbeitung (inkl. Panning) der Spuren machst.
Gruß
fingerstricker

Re: Zoom H4n - Externe Eingänge auf beiden Ohren hören??

Verfasst: Mo Okt 03, 2016 11:27 am
von RB
Ich meine, mtr nehme nur 2 x mono oder 1 x stereo gleichzeitig auf. Daher der Vorschlag, ohne Kopfhörer aufzunehmen.

Re: Zoom H4n - Externe Eingänge auf beiden Ohren hören??

Verfasst: Di Okt 04, 2016 11:11 am
von Gitarrenspieler
Du kannst doch einfach die Spuren von der SD-Card in ein Programm (wenn du keines hast, Audacity ist kostenlos) laden und dort nach belieben mit PAN verteilen wohin du willst.
Sonst kanst du ja mal im Handbuch suchen.
https://www.google.de/search?q=zoom+h4n ... 8wfxqJaoDA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Zoom H4n - Externe Eingänge auf beiden Ohren hören??

Verfasst: Di Okt 04, 2016 2:59 pm
von tired-joe
Hi BerndiFolks,

interessante Aufnahmesituation - ich wuerde vielleicht die Gitarre mit den internen Mikros aufnehemen, also Stereo und den Raum mit einem einzelnen Mikrofon. Aber egal, wenn du mit dem Klang zufrieden bist, ist es ok. Der Gesang landet auf einem Kanal, z.B. dem linken und die Gitarre auf dem anderen, also dann dem rechten. Da ist es logisch, dass du ueber Kopfhohrer das auch so hoehrst.

Man kann im H4N im 4CH Modus zwei Stereokanaele mischen (pan und level). Dazu muss du den Mixer aufrufen (Menue -> Mixer). Steht in der Anleitung auf S. 100, Abschnitt 4-06. Vielleicht hilft das. Ich habe den internen Mixer allerdings nie benutzt, sondern, wie andere bereits erwaehnten, die Spuren in eine DAW geladen und am Computer weiter bearbeitet. Das ist uebersichtlicher, erfordert allerdings einen weiteren Lernschritt. Die bei dem H4N beiliegende Cubase Version habe ich nie registriert, die koenntest du z.B. mal ausprobieren, falls du diesen Weg gehen willst. Ansonsten gibt es Tracktion 5 mittlerweile umsonst (Hier ein Link zu einem Test von Tracktion 4. Ich benutze Reaper, welches fuer $60 sehr viel bietet, aber nicht gerade als einsteigerfreundlich gilt. Fuer Apple user ist Garageband wohl fuer Einsteiger die beste Wahl.

Joe