Seite 1 von 3

Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Do Dez 08, 2016 12:35 pm
von Niels Cremer
Hi, ich würde mir gerne ein Paar eher günstige Kleinmembran Mikros zulegen für die nächsten Gitarren-Aufnahmen und habe mir da in "meiner" Preislagen zum einen die Rode M5 MP (beim großen T EUR143,-) und die Fostex MC10 ST (beim großen T EUR179,-) rausgesucht, wobei die Fostex komplett mit case, suspension und stereo bar kommen.

Vergleicht man die Kommentare bei Thomann so scheinen die Rode deutlich besser wegzukommen, aber vielleicht hat einer von euch hier ja eigene Erfahrungen mit einem der beiden Pärchen (oder gar beiden) und kann und möchte sie teilen? Interessant sind für mich vor allem Eignung für A-Gitarre und Rauschverhalten.

Viel mehr Geld möchte ich momentan nicht ausgeben, also bitte keine Tips à la "du solltest da etwas mehr Geld in die Hand nehmen" etc. ... Danke! :)

Aber vielleicht hat ja jemand andere Tipps in der Preislage, oder gar ein Paar "pre-loved" Mikros im Angebot ... ?

LG,
Niels

PS: nach dem Fostex hatte ich vor einiger Zeit schon mal gefragt, da kamen nicht so viele Antworten, deshalb jetzt nochmal ... ;-)

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Do Dez 08, 2016 1:11 pm
von Rolli
Alternativ könnten die Line Audio CM3oder Om1 in Frage kommen. Sind ein paar Euro teurer.
Die habe ich mal fürs Kulturgut angeschaft.
Hier im Musiker Board gab es eine Besprechnung:
https://www.musiker-board.de/threads/ku ... m3.574919/" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder hier.
http://www.ths-studio.de/om1-kugel-kond ... rofon.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich finde auch, dass sie nicht ganz an die Referenz Neumann KM184 drankommen, aber ziemlich nah :)

Diverse Gitarristen und Akkordeonspieler waren im KulturGUT sehr angetan von den Dingern.
Ich habe damals 210 Euro bezahlt für das Paar!

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Do Dez 08, 2016 1:45 pm
von Niels Cremer
Danke dir Rolli, klingt ja gar nicht so schlecht! Hab mal bei line audio angefragt wie lang momentan die Wartezeiten sind, in D scheint's die ja nicht zu geben, oder?

LG,
Niels

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Do Dez 08, 2016 2:25 pm
von tired-joe
Hi Niels,
in Deutschland bekommst du die cm3 bei Holger Siedler von THS
http://www.ths-studio.de/cm3-nieren-kon ... rofon.html

Ich habe meine vor ca 3 Jahren dort gekauft. Aufgrund der grossen Nachfrage und da es sich bei Line Audio um einen schwedischen 1-Mann Betrieb handeln soll, kann es durchaus zu Wartezeiten kommen. Du kannst mal Holger Siedler kontaktieren, er antwortet normalerweise schnell.

Die CM3 sind fuer den Preis wirklich gut. Sie haben eine etwas breitere Nierencharakeristik und klingen sehr neutral, also faerben wenig, im Vergleich z.B. zu den Oktavas, die etwas dunkler klingen, was aber auch seinen Reiz hat.

Ansonsten kannst du dir mal den Bonedo test ansehen, fuer KM im Budget Bereich
https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... ofone.html

Oder in der Mittelklasse
https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... ofone.html

Joe

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Do Dez 08, 2016 2:39 pm
von Niels Cremer
Vielen Dank Joe, den THS Link hatte ich dann auch noch gesehen später. Ich warte mal ab was line Audio selbst sagen bzgl. Lieferzeiten. Danke auch für die Links zu den Tests, werde ich mir anschauen! :-)

LG,
Niels

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Fr Dez 09, 2016 12:06 am
von Rolli
Huhu, habe gerade mal eine Probeaufnahme mit den Line Audio CM3 und der Santa Cruz gemacht, kein EQ nur Hall druff
http://rolandkalus.de/images/letting_go.mp3" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Fr Dez 09, 2016 7:05 am
von Niels Cremer
Wow, vielen Dank, die klingen ja phantastisch, die Santa Cruz natürlich auch! Ich denke das beantwortet meine Fragen nach "Eignung für A-Gitarre" und "Rauschverhalten", das finde ich schon wirklich sehr, sehr gut dieses Ergebnis! Ich hoffe nur ich bekomme sie rechtzeitig, ich habe mir den Januar "geblockt" für Aufnahmen da ich evtl. ab Februar dann wieder keine Zeit hab ...

Danke dir Rolli! Sehr nettes kleines Stück auch, übrigens! :-)

LG, Niels

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Fr Dez 09, 2016 10:00 am
von Rolli
Und ich denke die om1 klingen noch luftiger. Bon Chance et merci...

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Fr Dez 09, 2016 10:41 am
von Niels Cremer
Mais je vous-en prie Monsieur, c'est rien! Moi, je dois vous remercier! :)

LG,
Niels

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Sa Dez 10, 2016 12:44 pm
von Niels Cremer
Kurzer update: Rollis Aufnahme und Aussage sowie zusätzliche Recherche im Netz haben mich überzeugt: die CM3 sind bestellt, Holger von THS ist derzeit noch im Urlaub, schickt sie aber wohl noch rechtzeitig vor'm Fest (Weihnachtsgeschenk meiner Frau! :) ) ab. Sehr netter und prompter Kontakt übrigens trotz Urlaubsbedingtem Nordsee-Aufenthalt! :-)

LG & Danke nochmal,
Niels

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Sa Dez 10, 2016 2:03 pm
von tired-joe
Eine gute Entscheidung, denke ich. Wirst ueberrascht sein, wie klein die Dinger sind. Die Mikros kommen mit einer Mikrofonhalterung, aber ohne Spinne. Falls eine Spinne benoetigt wird, kann man die bei THS kaufen, oder sich eine selber basteln.

Joe

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Sa Dez 10, 2016 3:31 pm
von Niels Cremer
Ja, hab gesehen dass dort steht "Größe eines üblichen XLR-Steckers", bin mal gespannt. Ich werde erstmal die mitgelieferten Halterungen nutzen, bisher hatte ich noch keine Probleme mit Trittschall (Mic-Ständer steht akustisch entkoppelt, mein Hocker ebenfalls), zur Not hab ich noch eine Spinne für Mikros mit dünnem Durchschnitt, eine müsste ich noch besorgen, (selbst gebastelten) stereobar hab ich auch schon ... :-)

Bin gerade fleißig am schreiben und hoffe, im Januar ein Album voll zu bekommen! :D

LG,
Niels

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Di Dez 13, 2016 9:53 am
von tired-joe
Niels Cremer hat geschrieben:Ja, hab gesehen dass dort steht "Größe eines üblichen XLR-Steckers", bin mal gespannt.
Ja, das koennte ungefaehr hinkommen. Hier mal die Mikros mit XLR Stecker:

Bild
Bin gerade fleißig am schreiben und hoffe, im Januar ein Album voll zu bekommen! :D
Da bin ich mal gespannt...
Joe

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Di Dez 13, 2016 10:01 am
von Niels Cremer
Ah ja, sehr cool, I g'frei mi scho narrisch! :-) Hab jetzt doch zwei kleine Spinnen bestellt (allerdings günstige auf Amazon). Wo genau positionierst du die mics in dieser x/y Konfiguration?

Material hab ich mehr als genug für zwei volle Alben, ich weiß nur nicht ob ich genug Zeit und Ruhe hab zum Aufnehmen & Bearbeiten, mal sehen ob die Family mich in Ruhe läßt ... ;-)

Danke & LG,
Niels

Re: Rode M5 MP vs. Fostex MC10 ST

Verfasst: Di Dez 13, 2016 10:39 am
von tired-joe
Niels Cremer hat geschrieben:Ah ja, sehr cool, I g'frei mi scho narrisch! :-) Hab jetzt doch zwei kleine Spinnen bestellt (allerdings günstige auf Amazon). Wo genau positionierst du die mics in dieser x/y Konfiguration?
das sind die Mikrofone mit den mitgelieferten Klemmen auf einer K&M Schiene
https://www.session.de/KOENIG-und-amp-M ... hiene.html

Die Hoehenversetzung der beiden Mikrofone habe ich mit zwei Reduziergewinden gemacht
https://www.session.de/KOENIG-und-amp-M ... winde.html
https://www.session.de/KLANG-Reduzierge ... tativ.html
(das K&M Reduziergewinde allein hat keine ausreichende Hoehe)
Joe