Seite 1 von 2

Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: Sa Jan 14, 2017 4:01 pm
von Ende
Hallo zusammen...
Hab mir heute ein neuen MacPro gekauft. :D
und möchte nun in das Home-Recording einsteigen.
Logic habe ich schon drauf.

Welchen A/D-Wandler oder Audio-Interface wäre denn angebracht für gute Gitarrenaufnahmen??
Irgendwelche Tipps??

Marco

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: So Jan 15, 2017 9:26 am
von J.A.P.
Hallo Marco,

folgende Überlegungen solltest du anstellen:

1) Wie viele Eingänge brauchst du? Wenn du nur Gitarre aufnimmst, reichen meist zwei.

2) Mit welcher Samplerate/Wortlänge möchtest du aufnehmen? 44.1 kHz/16bit ist "CD-Qualität", aber längst nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Einige schwören auf bis zu 192kHz/24bit. Insbesondere beim Mixen und Mastern mit vielen Plugins kann die höhere Auflösung hörbare Vorteile bieten.

3) Vorverstärker! Die sind meines Erachtens für deinen Sound wichtiger als als alles andere. Ordentliche Preamps, die mächtig verstärken ohne viel zu rauschen, sind gerade bei Mikrofonaufnahmen das A und O. Phantomspeisung sollte auch verfügbar sein.

4) Mobiität? Es gibt Interfaces, die werden ohne eigene Stromversorgung vom Rechner mit Saft versorgt. Da kann man mit dem Laptop schonmal ganz ohne Netzstrom aufm Kartoffelacker aufnehmen. Oder so.

5) Kompatibilität! Die meisten aktuellen Interfaces laufen aufm Mac ohne weitere Treiber.

6) Budget! Erste Sahne sind für den Mac z. B. die Kisten von Apogee. Die sind aber auch etwas teurer. Können aber sogar (wie bei mir) am iPad hängen. Günstiger und trotzdem gut ist zum Beispiel das Blackjack von Mackie, das ich zufällig gerade in diesem Forum gebraucht zum Kauf anbiete. :D

Andere Interfaces gibt es wie Sand am Meer. Hier kann man echt viel Zeit investieren, alle Meinungen im Netz gegeneinander abzuwägen. Wichtiger finde ich die Wahl der Mikrophone. Ich würde immer mehr Geld in die Mikros als in die Wandler stecken. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Hope that helps.

Grüße

Thorsten

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: So Jan 15, 2017 9:47 am
von rwe
J.A.P. hat geschrieben:Ich würde immer mehr Geld in die Mikros als in die
anderen
J.A.P. hat geschrieben:Wandler stecken. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Stimme zu, aber tatsächlich haben wir ja eine Kette verschiedener Wandler. Die Qualität der A/D-Wandler sehe ich vor allem bei den "Feinheiten", also Rauscharmut etc. und den von Thorsten genannten Handling-Punkten. "Klang im Groben" sind dann eher Mikrofon und Mikrofonierung, Raum etc.

Hört sich gut an

Verfasst: So Jan 15, 2017 10:44 am
von Ende
Danke erstmal...

Da ich eine ordentliche Aufnahme möchte und trotzdem alles recht einfach halten möchte,
wird es ein Interface mit 2 Eingängen.
Über Mobilität habe ich auch schon nachgedacht
und bin bei TASCAM gelandet.
Auch in Verbindung mit Spiegelreflexkameras interessant.
Aufnehmen möchte ich über meinen Tonabnehmer der Gitarre.(also kein Micro)

Aber das mit der Vorverstärkung...
Ist das wirklich so wichtig???

Re: Hört sich gut an

Verfasst: So Jan 15, 2017 11:02 am
von rwe
Ende hat geschrieben:Da ich eine ordentliche Aufnahme möchte und trotzdem alles recht einfach halten möchte,
wird es ein Interface mit 2 Eingängen.
<...>
Auch in Verbindung mit Spiegelreflexkameras interessant.
Aufnehmen möchte ich über meinen Tonabnehmer der Gitarre.(also kein Micro)

Aber das mit der Vorverstärkung...
Ist das wirklich so wichtig???
Für's Rauschen schon, aber wenn Du den PU aufnehmen möchtest (und nicht das Mikrofon), dann bist Du entweder an dem spezifischen PU-Klang interessiert oder aber Klangqualität spielt keine besondere Rolle. Dann würde ich lieber einen Minirecorder mit eingebauten Mikrofonen wählen, den Du auch als Interface nutzen kannst, das ist dann wirklich einfach und flexibel. Und allemal gut genug.

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: So Jan 15, 2017 11:04 am
von JazzDude
Ende hat geschrieben: neuen MacPro gekauft.
Über Mobilität habe ich auch schon nachgedacht
Wie passt das zusammen?

PU

Verfasst: So Jan 15, 2017 11:52 am
von Ende
Habe schon ein paar Aufnahmen bei einem Kumpel im Studio gemacht.
Da wurde alles mit dem PU aufgenommen und bin begeistert gewesen.
Alle Störgeräusche wie....
Saitenanschlag
Sitzkorrektur
usw.
sind weg.
Einfach eine saubere Aufnahme.

https://www.dropbox.com/s/lfyjso8xq3gy4 ... 7.mp3?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Denk ein Recorder mit Mic und Klinkenstecker das ich als interface benutzen kann
ist nicht schlecht...

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: So Jan 15, 2017 12:27 pm
von gruhf
Nur 2 Eingänge, kompatibel zu Mac und vor allem mobil? Dann wäre vielleicht sowas interessant.

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: So Jan 15, 2017 12:32 pm
von J.A.P.
Du hast Recht, so ein Piezo-PU bügelt einiges an Nebengeräuschen weg. Allerdings klingt so eine Aufnahme in den Ohren Vieler aber nicht wirklich "sauber", weil der Piezo einen starken Eigenklang hat. Und die Greif- und Anschlagsgeräusche gehören ja irgendwie auch zum Gitarrenton.... meiner Meinung nach.

Letztlich ist der Klang Geschmackssache. Wenn du und deine Hörer glücklich sind, ist alles im Lack.

Ob ein Tascam-Recorder ein brauchbares Audiointerface abgibt, kann ich nicht beurteilen.

Gruß

Thorsten

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: Mo Jan 16, 2017 5:05 pm
von Ende
Bin jetzt bei "Focusrite Scarlett 2i2" gelandet.
Top für das Geld!
Irgendwelche Einwände ??? :mrgreen:

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: Mo Jan 16, 2017 5:37 pm
von Captain Harry
Ich glaube, mit dem Focusrite hast du eine gute Wahl getroffen.

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: Di Jan 17, 2017 7:21 pm
von Joki
Ende hat geschrieben:Bin jetzt bei "Focusrite Scarlett 2i2" gelandet.
Top für das Geld!
Irgendwelche Einwände ??? :mrgreen:
Kannst ja mal im Flohmarkt im Musiker-Board Forum nachsehen. Da wird gerade angeboten:

Scarlett Focusrite 2i2 Bundle

Einsteiger Recording Set mit USB Interface, Mikrofon, XLR-Kabel und Kopfhörern
€ 120,00

Inserent:
NoUse4aName

Artikelzustand:
Neuwertig

Angaben zum Versand:
versichert

Artikelstandort:
Hannover / Bremen / Hamburg

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: Di Jan 17, 2017 7:30 pm
von Niels Cremer
Das 2i2 hatte ich mal als ich noch über PC aufgenommen hab, ich hatte keine Beanstandungen. Es hat auch den Vorteil, dass es USB-powered ist oder sein kann wenn ich mich recht erinnere, sprich du kannst mit Laptop mobil Aufnahmen machen. Bin auch nach dem Wechsel bei Focusrite geblieben und nutze jetzt ein Focusrite iTrack Dock mit iPad - wunnerbar! :-)

Lg,
Niels

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: Di Jan 17, 2017 7:51 pm
von Joki
Joki hat geschrieben:
Ende hat geschrieben:Bin jetzt bei "Focusrite Scarlett 2i2" gelandet.
Top für das Geld!
Irgendwelche Einwände ??? :mrgreen:
Kannst ja mal im Flohmarkt im Musiker-Board Forum nachsehen. Da wird gerade angeboten:

Scarlett Focusrite 2i2 Bundle

Einsteiger Recording Set mit USB Interface, Mikrofon, XLR-Kabel und Kopfhörern
€ 120,00

Inserent:
NoUse4aName

Artikelzustand:
Neuwertig

Angaben zum Versand:
versichert

Artikelstandort:
Hannover / Bremen / Hamburg
als Ergänzung:

https://www.youtube.com/watch?v=DSVSUxcfKac" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

=> für 120,- Euro evtl. fun without risk für Deine Bedürfnisse, zumal Du ja schreibst, dass Du einsteigen möchtest.

Wie auch immer, viel Spass dabei !

Gruss

Jörg

Re: Welches Interface für Gitarrenaufnahmen??

Verfasst: Sa Feb 25, 2017 11:13 pm
von Johnny
Die Focusrite Scarlett Serie ist sehr cool!
Ich habe den großen Bruder: das 18i8.
Das macht einfach nur gute Laune.