Seite 1 von 1
...
Verfasst: Di Dez 26, 2006 3:19 pm
von RAc
...
Verfasst: Di Dez 26, 2006 6:05 pm
von hobbit
Hallo!
Meine Erfahrung: je kleiner der Luefter desto lauter und enervierender, da hoeher im Ton.
Wasserkuehlung ist nicht unbedingt notwendig.
Oft langt auch schon der Austauch des CPU und Grafikkartenluefters durch bessere, berechnete Luefter.
Re: Nochmal zum Thema Lüftergeräusche vom PC...
Verfasst: Di Dez 26, 2006 6:16 pm
von Bernd C. Hoffmann
Hallo RAc,
seit den letzten 5 Jahren kommt das Geräusch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht vom Netzteil sondern vom CPU-Lüfter. Ich habe einen älteren PC mit AMD Athlon Prozessor. Das Problem war wegen der Wärmeentwicklung, dass die einen lauten Lüfter hatten. Im Aftermarkt habe ich mir ein neues Kühlsystem, bestehend aus Kühlblock und Silentlüfter mit Wärmeleitpaste, geholt. Die Paste liegt meistens dem Kühlsystem bei. Ich habe auch Dämmaterial fürs Gehäuse probiert; das kostet nur einen Haufen Geld und bringt fast nichts.
Wenn Du einen alten Rechner hast, dann macht wahrscheinlich auch die Festplatte ein auffälliges Geräusch. In diesem Fall solltest Du etwas Aktuelles einbauen. Ich verwende seit Jahren u. ohne Probleme Plattenlaufwerke im Dauereinsatz von Western Digital; die sind seit 2 Jahren angenehm leise geworden.
Da der Intel Celeron alles andere als eine Hochleistungs-CPU ist, kann der auch keine besondere Wärme produzieren. Du mußt auf Grund der Bauweise des Gehäuses darauf achten, das das gewünschte Kühlsystem für Deinen Celeron zugelassen ist. Hauptgrund ist die Montage des Kühlsystems. Wenn das nicht passt, war´s ein Fehlkauf. Ebenso ist wichtig, dass der Kühler nicht zu schwach ist, denn dann wird die CPU den Hitzetod sterben.
Falls für die Wärmeleitung keine Pads mitgeliefert werden, dann nimmst Du am Besten Wärmeleitpaste mit hohem Silberanteil (falls die nicht schon beiliegt). Das Zeug wird in der Größe eines Milchreiskörnchens an der Stelle auf dem Kühlblock aufgetragen, wo der Boden die Oberfläche der CPU kontaktiert. Dieser kleine Auftrag wird mit einer Rasier- oder Messerklinge hauchdünn am Kühlerboden verteilt. Er hat die Aufgabe, Unebenheiten zwischen den Kontaktflächen von Kühlerboden und CPU auszugleichen, um damit den Wärmefluss zu optmieren. Wenn Du also "dick" aufschmierst, richtest Du Schaden an, weil die Wärmeleitung dadurch beeinträchtigt wird.
Re: Nochmal zum Thema Lüftergeräusche vom PC...
Verfasst: Mi Dez 27, 2006 6:47 pm
von RAc
...
Verfasst: Do Dez 28, 2006 1:12 pm
von Taylorpicker
Ich habe meinen Rechner einfach aus dem Zimmer verbannt und im Flur stehen. Wenn ich die Tür zu mache, ist es so still, daß ich das leise Summen meines 19"-Monitors hören kann. Lange Kabel (mir reichen 5 m) gibt es günstig beim
http://www.reichelt.de.
Viele Grüße
Taylorpicker
Abschlußbericht: PC leise machen...
Verfasst: Mo Jan 29, 2007 9:29 am
von RAc
...
Verfasst: Mo Jan 29, 2007 10:35 am
von Holger Hendel
@RAc: Danke für den ausführlichen Bericht. Ich bin in meiner "Homerecording-Kette" mittlerweile so weit:
Pickup: B-Band A6
Mic: t.bone Großmembran-Röhren-Klopper SCT 700
Pult: Behringer UBS 800 (oder so ähnlich...reicht jedenfalls total aus)
PCI-Kaade: EMU 0404
Software: Cooledit
Maschine: 1028 MB RAM; 2,8 Ghz
Schon sehr nett, wie ich meine, Gesang kommt richtig gut...
Jau...im Prinzip bin ich mit den Aufnahme-Ergebnissen mehr als zufrieden, doch mittlerweile, mit der gemehrten Erfahrung, fängt das Rechnergeräusch doch an zu nerven. Ich nehme sehr häufig Gitarre auf, Pickup + Mic halt jeweils ein bissl ins Panorama gemischt...das Rauschen stört da nicht wirklich (hörbar), doch wenn man weiß, dass es da ist...ist´s schon ein wenig nervig. Ich werde wohl den Rechner auslagern, denn ich weiß ganz genau, dass mir die nötige Geduld fehlt, dem Störenfried auf den Zahn zu fühlen.
