Seite 1 von 4

Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Mi Sep 20, 2017 5:22 pm
von InTune
Hallo zusammen,

meines Wissens stellen die o.g. Neumänner ja so eine Art Referenz dar für die Aufnahme von Akustikgitarren (u.a.).
Ich weiß aber, dass viele von euch andere - auch gute - Mikros verwenden.
Mich würde also interessieren, auf welche Mikros zur Abnahme von Akustikgitarren im gehobenen Bereich ihr schwört.
Gibt es eine Art Alternative zu den Neumännern (und die darf gerne etwas günstiger sein 8) .
Dass letztendlich alles Geschmackssache ist, dessen bin ich mir bewusst.

InTune

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Mi Sep 20, 2017 6:17 pm
von Hoefner
Hallo,

ich bin ein großer Fan des DPA d:vote 4099, siehe hier:

https://www.thomann.de/de/dpa_dvote_4099_guitar.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich verwende es allerdings vorwiegend für die Konzertgitarre.

Ob es dem "gehobenen Bereich" Genüge tut, der Dir vorschwebt, vermag ich indes nicht zu beurteilen. Ich bilde mir allerdings ein, in einem Reinhard-Mey-Booklet gelesen zu haben, dass er es ebenfalls benutzt.

Den Sound mag ich sehr. Die Befestigung am Instrument ist allerdings, zumindest aus meiner Sicht, ein wenig tricky; siehe dazu auch den obersten Bewertungskommentar bei Thomann. Falls Du unsicher bist, schau Dir am besten ein paar Youtube-Videos an.

Liebe Grüße

Holger

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Mi Sep 20, 2017 6:29 pm
von bluesballads
Das Octava 012-01 geht in die Richtung, das Rhode NT-5 je nach Qualitätsstreuung auch. Ich hatte beide, habe mir aber irgendwann ein K184 geholt, und dann den Rest nach und nach wieder verkauft.

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Mi Sep 20, 2017 6:43 pm
von Rolli
Ich nutze als Alternative die Line Audio CM3 ! Bin sehr zufrieden! Hier ein Quick and Dirty Beispiel ohne EQ!



http://www.lineaudio.se/CM3.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Mi Sep 20, 2017 6:44 pm
von Niels Cremer
Hi, ich habe ein Paar Line Audio CM3 die mittlerweile kein Geheimtip mehr sind - ein Bruchteil des Preises und wohl sehr nah dran an Neumann, Schoeps & Co. (ich habe selbst den direkten Vergleich nicht da ich noch nie so edle Mics hatte, bin aber auch sehr zufrieden!).

Hier ist ein Erfahrungsbericht: http://www.electrichotelstudios.com/lin ... m3-review/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

LG,
Niels

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Mi Sep 20, 2017 6:45 pm
von Niels Cremer
:-) Rolli war schneller!

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Do Sep 21, 2017 5:36 am
von InTune
Danke für eure Antworten.

@Hoefner: Benutzt du das DPA auch für Recording? Dachte bisher, das sei eher für die Live-Abnahme gedacht.

@Rolli und Niels: Danke für den übereinstimmenden Tipp und das Audio-Beispiel. Das schaue ich mir mal näher an.

InTune

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Do Sep 21, 2017 10:54 am
von scifi
AKG C 451 B
AKG C414 XLS

Einfach gute Mikros.

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Do Sep 21, 2017 11:34 am
von stringbound
Hallo InTune,

bei mir sind folgende Mikrofone im Einsatz: zwei Neumann KM 184, ein Neumann TLM 102 und ein DPA 4099G.

Das DPA 4099 wird auf der Bühne zusammen mit dem Tonabnehmer der Gitarre eingesetzt.
Das gibt einen offenen, natürlichen Ton (Mikro) mit stabilem Fundament (PU).
Zum Aufnehmen wird das DPA4099 eingesetzt, wenn die Umgebung nicht leise genug ist, oder die Gitarre zusammen mit anderen Instrumenten aufgenommen wird.

Die Neumann KM 184 kommen zum Einsatz, wenn die Gitarre in XY-Stereo aufgenommen wird oder ein Signal ohne große Einfärbung benötigt wird.

Mit dem Neumann TLM 102 wird aufgenommen, wenn die Einfärbung eines Großmembraners in den Höhen gebraucht wird, um der Gitarre "Glanz" zu verleihen.
Das Neumann TLM 102 kommt aber eher selten zum Einsatz.

Die Rode Mikros die ich hatte (NT2000, NT2, NT5 MP) habe ich verkauft und mir die Neumann Mikros gekauft.
Zusammen mit anderen Instrumenten fand ich die Rode ok, aber für Solo-Aufnahmen setze ich lieber die Neumann Mikros ein.

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Do Sep 21, 2017 11:55 am
von InTune
Hallo stringbound,

danke für die detaillierten Infos. Gerade auch der Vergleich zu den Rodes (die ich kenne) finde ich sehr interessant.
Mir geht es auch in erster Linie um Soloaufnahmen bzw. um Aufnahmen, bei denen die Gitarre im Vordergrund steht - und da scheinen die Neumänner und die anderen genannten wohl die Nase vorne zu haben.

Gruß
InTune

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Fr Sep 22, 2017 6:19 am
von bluesballads
Wenn du die Möglichkeit hast, mal ein Rhode NTR zu testen, das gefällt mir klanglich sehr gut, weil es nicht die oft bei Kondensatormikros zu hörende Überzeichnung der Höhen hat. Ist Geschmacksache, ich habe das Gefühl, dass das "natürlicher" als andere Mikros klingt.

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Fr Sep 22, 2017 8:12 am
von tired-joe
Seit 3 Jahren habe ich die CM-3 und seit ca 5 jahren ein Paar Oktava 012. Ich wuerde die CM-3 als neutral bezeichnen, im Gegensatz zu den Oktava, die den Klang etwas ins dunkle faerben. Das muss nicht schlecht sein. Ein Nachteil der CM-3 ist die etwas geringerer Empfindlichkeit, man muss also den Mikrofonverstaerker etwas hoeher drehen. Desweiteren haben die CM-3 eine etwas breitere Niere. Ob AKG, Audio Technica, Rhode, Neumann, Oktava, Line Audio, den eingebauten Mikros der "handheld" Recorder, etc, mit allen sind gute Aufnahmen moeglich. Wichtiger als die Mikrofone selbst ist die Positionierung derselben und der Raum in dem aufgenommen wird. Leider gibt es fuer die Positionierung kein allgemein gueltiges Rezept, diese haengt von der Spielweise, der Musik selbst, dem Raum und der Gitarre ab und letztendlich dem eigenen Klangideal ab. Man muss also experimentieren.
Hier mal ein ausfuehrlicher Test, leider schon etwas aelter
https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... ofone.html

Joe

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: So Sep 24, 2017 10:02 am
von InTune
Hallo Joe,

das finde ich sehr interessant, dass du bei aller Verschiedenheit der Mikros die Position und den Raum darüber stellst. Das würde ich auch so sehen. Am Besten ist es natürlich wohl, wenn alle drei Parameter stimmen.

InTune

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Di Sep 26, 2017 11:52 am
von Bernd C. Hoffmann
Es gibt in der Schweiz jemand, der ein Neumann Mikro nachbaut, dass qualitativ mindestens ebenbürdig ist, preislich aber nur die Hälfte kostet. Mir fällt momentan nicht der Name ein. Ich habe ihn vor einigen Jahren im Forum auf http://www.recording.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; gefunden. Die mit Glieder kennen ihn. Evtl. findet man ihn ohne Registrierung. Ich war damals auch auf dessen Website. Dieser Mikrofonbauer hat eine überzeugende Referenzliste von Studiobetreibern auch in Deutschland. Darüber hat man die Möglichkeit, um die Studiobetreiber direkt auf ihre Erfahrungen anzusprechen. Wenn bei mir diese Entscheidung anstehen würde, wäre dies eine Option für mich.

Re: Alternative zu Neumann K184

Verfasst: Di Sep 26, 2017 3:22 pm
von LaFaro
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Es gibt in der Schweiz jemand, der ein Neumann Mikro nachbaut, dass qualitativ mindestens ebenbürdig ist, preislich aber nur die Hälfte kostet. Mir fällt momentan nicht der Name ein. Ich habe ihn vor einigen Jahren im Forum auf http://www.recording.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; gefunden. Die mit Glieder kennen ihn. Evtl. findet man ihn ohne Registrierung. Ich war damals auch auf dessen Website. Dieser Mikrofonbauer hat eine überzeugende Referenzliste von Studiobetreibern auch in Deutschland. Darüber hat man die Möglichkeit, um die Studiobetreiber direkt auf ihre Erfahrungen anzusprechen. Wenn bei mir diese Entscheidung anstehen würde, wäre dies eine Option für mich.
Du meinst nicht zufällig Suter-Mikrophone? Ich weiß gar nicht, ob die noch bauen.... jedenfalls ist die Webseite im Moment aus dem Netz verschwunden...