Ich würde künftig ganz gerne verstärkt Soundcloud nutzen. Denkbar sind Demotapes, Mitschnitte von Live Sessions in denen ich mitspiele oder einfach Soundbeispiele, um z.B. die Gitarrensammlung effektiver zu verkleinern und Instrumente an den Mann / die Frau zu bringen. Ein Bekannter hat mir kürzlich gesagt, dass er für seine Instrumente schneller Abnehmer findet, seitdem er Soundbeispiele auf SC hochlädt.
Mein Problem: Ich bin ein Technik-Idiot.
Ich hatte früher ein ZOOM H2n mit dem man laut diverser Bewertungen im Netz offensichtlich zufrieden sein muss, allerdings hatte ich damit nie das Gefühl den echten Sound meiner Instrumente darstellen zu können. Es klang für mich immer so, als ob das H2n schon einen gewissen Klangcharakter hatte, den ich schlichtweg nicht mochte.
Es mag irre klingen, aber ich habe mit meinem alten Iphone 6s und dessen Diktierfunktion brauchbarere Ergebnisse hingekriegt als mit dem Zoom. Natürlich liegt das nicht am Zoom, sondern an meinen beschränkten Fähigkeiten im Umgang mit selbigem

Ich möchte wenns geht:
- keine tausenden Euro ausgeben
- einfache, authentische Aufnahmen
- möglichst wenig Nebengeräusche
- keinen künstlichen Hall oder künstliche Effekte
- am Ende anhand der Aufnahme z.B. eine D-35 von einer 0-Bauform unterscheiden können
Es gibt hier mit Sicherheit den ein oder anderen Profi, der mir zu einem brauchbaren Setup raten kann.
Mit Interface direkt in den Mac oder nur Field Recorder? Hab hier noch ein Steinberg UR22 rumfliegen... ihr ahnt es, auch mit dem kann ich nicht vernünftig umgehen.
Gibts gute Mikrofon-Lösungen fürs Smartphone? Sollte man für solche Zwecke wirklich einfach die Diktierfunktion des Mobiltelefons nutzen?

Bin für jede Anregung dankbar!