Organisation einer solo Recording Session ?
Moderator: RB
Organisation einer solo Recording Session ?
Wie alle Jahre wieder denk ich daran einige Stücke aufzunhemen.
Also Gitarre solo, keine Stimme, keine overdubs oder Teilaufnahmen und zusammenkleben.
Technik "ok"
Software "ok"
Aber wie organisiert ihr eure Sessions :
Record start und dann das Stück mehrere (5 -10) Male aufzeichnen und das beste rauszuschneiden?
Eimal aufnehmen dann abhören und nochmal von Vorne starten?
Also Gitarre solo, keine Stimme, keine overdubs oder Teilaufnahmen und zusammenkleben.
Technik "ok"
Software "ok"
Aber wie organisiert ihr eure Sessions :
Record start und dann das Stück mehrere (5 -10) Male aufzeichnen und das beste rauszuschneiden?
Eimal aufnehmen dann abhören und nochmal von Vorne starten?
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Ich merke für gewöhnlich bei der Aufnahme was mir gefällt; idR ist es die letzte / jüngste Aufnahme mit der ich dann zufrieden bin.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Mehrmals aufnehmen und das beste zusammenschneiden. Ob man es hintereinander auf eine Spur oder auf mehrere Spuren aufzeichnet ist Geschmackssache; ich komme mit mehreren Spuren besser klar.
Bei einem Fehler einfach nochmal ansetzen und den Fehler rausschneiden.
Viele Grüße Stephan
Bei einem Fehler einfach nochmal ansetzen und den Fehler rausschneiden.
Viele Grüße Stephan
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Ich mach das auch so, dass ich das Stück bei der Aufnahme mehrmals hintereinander spiele (auf's Tempo achten). Dann weden die einzelnen Takes vereinzelt. Das Ganze wird anschließend auf Fehler abgehört, die Fehler notiert und dann daraus das fertige Stück zusammen geschnitten. Haut meistens hin.
Kürzere Stücke werden öfter gespielt (so 7x) längere weniger oft (so 5x).
Kürzere Stücke werden öfter gespielt (so 7x) längere weniger oft (so 5x).
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Click Spur spielt mit (ich hoffe das mein Headset dicht genug ist).
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Bei meinen letzten Aufnahmen hab ich das Stück gleich (mit Click) abschnittsweise eingespielt. Dazu muss das Stück aber so arrangiert sein, dass man zwischen den Abschnitten einen guten Übergang hinbekommt. Die Abschnitte nehme ich mir dann nacheinander vor und korrigiere die so lange bis ich zufrieden bin.
Allerdings hab ich gemerkt dass man ein Stück doch in einer Session durchbringen muss. Wenn ich mich mal vertagt hatte konnte man feststellen dass es am nächsten Tag anders klang, auch wenn die Einstellungen am Recorder und die Position zu den Mics identisch zum Vortag waren. Die Takes von verschiedenen Tagen klangen Immer unterschiedlich. Ich hab den Verdacht dass eine Gitarre die momentane Verfassung des Spielers zum Klingen bringt und hörbar macht.
Allerdings hab ich gemerkt dass man ein Stück doch in einer Session durchbringen muss. Wenn ich mich mal vertagt hatte konnte man feststellen dass es am nächsten Tag anders klang, auch wenn die Einstellungen am Recorder und die Position zu den Mics identisch zum Vortag waren. Die Takes von verschiedenen Tagen klangen Immer unterschiedlich. Ich hab den Verdacht dass eine Gitarre die momentane Verfassung des Spielers zum Klingen bringt und hörbar macht.
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Ich schalte das Aufnahmegerät an uns wiederhole das Stück solange, bis ich denke, dass eine fehlerfreie Aufnahme im Kasten ist. Oft (zu oft
) sind aber noch Fehler drin, das nehme ich als Freiteitzupfer hin, ist Teil meines Stils,
. Zusammenschnipseln mache ich nicht.
Mit Klick kann ich üben, aber beim Aufnehmen stört mich das. Man variiert das Tempo ja häufig bewusst (und wieder eine Ausrede
)
Das hängt aber auch von der Musik ab. Das oben gesagte bezieht sich auf Sologezupfe.
Joe


Mit Klick kann ich üben, aber beim Aufnehmen stört mich das. Man variiert das Tempo ja häufig bewusst (und wieder eine Ausrede

Das hängt aber auch von der Musik ab. Das oben gesagte bezieht sich auf Sologezupfe.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Ahoi,
Ich mag Geschnippel und Overdubs bei meinen eigenen Aufnahmen auch nicht, denn ich nehme eh nur auf um zu sehen wo ich stehe, ausserdem möchte ich ja Musik machen und nicht Noten-Lego spielen... der Weg ist das Ziel.
Bei einer größeren Produktion mit mehreren Musikern sehe ich das etwas entspannter, - da mach ich dann auch mal copy und paste und Schnippel hier und Schnippel da, bis hin zur Korrektur der Tonhöhe. Da müssen auch die Breaks und Einsätze passen - am Ende des Tages zählt dann nur das Ergebnis.
D.h. ich würde dir einfach raten, für eine gemütliche Atmosphäre zu sorgen, auf Record drücken und dann spielen. Am besten vergessen, dass das Band läuft. Spiel 3, 4 Takes und nimm anschließend die Version, bei der die Schnitzer beim Hören am gefälligsten sind. Während der Aufnahme nicht drüber nachdenken - einfach spielen.
Viel Spaß wünscht
fingerstricker
Dein Eingangspost legt ja die groben Rahmenbedingungen schonmal fest - und die gefallen mir.Also Gitarre solo, keine Stimme, keine overdubs oder Teilaufnahmen und zusammenkleben.
Ich mag Geschnippel und Overdubs bei meinen eigenen Aufnahmen auch nicht, denn ich nehme eh nur auf um zu sehen wo ich stehe, ausserdem möchte ich ja Musik machen und nicht Noten-Lego spielen... der Weg ist das Ziel.
Bei einer größeren Produktion mit mehreren Musikern sehe ich das etwas entspannter, - da mach ich dann auch mal copy und paste und Schnippel hier und Schnippel da, bis hin zur Korrektur der Tonhöhe. Da müssen auch die Breaks und Einsätze passen - am Ende des Tages zählt dann nur das Ergebnis.
D.h. ich würde dir einfach raten, für eine gemütliche Atmosphäre zu sorgen, auf Record drücken und dann spielen. Am besten vergessen, dass das Band läuft. Spiel 3, 4 Takes und nimm anschließend die Version, bei der die Schnitzer beim Hören am gefälligsten sind. Während der Aufnahme nicht drüber nachdenken - einfach spielen.
Viel Spaß wünscht
fingerstricker
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Wie macht man das?
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
So sehe ich das auch.tired-joe hat geschrieben: ↑Mo Jul 06, 2020 3:50 pmIch schalte das Aufnahmegerät an uns wiederhole das Stück solange, bis ich denke, dass eine fehlerfreie Aufnahme im Kasten ist. Oft (zu oft) sind aber noch Fehler drin, das nehme ich als Freiteitzupfer hin, ist Teil meines Stils,
. Zusammenschnipseln mache ich nicht.
Mit Klick kann ich üben, aber beim Aufnehmen stört mich das. Man variiert das Tempo ja häufig bewusst (und wieder eine Ausrede)
Das hängt aber auch von der Musik ab. Das oben gesagte bezieht sich auf Sologezupfe.
Aufnahmegerät immer oder zumindest häufig einfach von Anfang an einfach mitlaufen lassen, ohne eigentlich etwas "richtig" aufnehmen zu wollen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Das rote Lämpchen überkleben!

Ich über vorher bis ich das Stück - vermeintlich - kann, dann drücke ich auf record und spiele es ein, oft dann auch öfter ... Bei solo fingerstyle Sachen mag/mach ich auch kein Stückwerk, bei meinen singer-songwriter Sachen schon, auch weil ich da oft auch Instrumente spiele, die ich "eigentlich" nicht beherrsche.
LG & viel Spaß!
Niels
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Mein Unterbewusstsein weiß genau wann ich dann doch was „für ernst“ aufnehmen will. Es lässt sich von mir nicht hinters Licht führen. Das braucht auch kein rotes Licht um zu erkennen dass die Aufnahme läuft.
Am ekligsten drauf ist mein Unterbewusstsein einige Takte vor Ende einer bis dahin sehr gelungenen Aufnahme.
Am ekligsten drauf ist mein Unterbewusstsein einige Takte vor Ende einer bis dahin sehr gelungenen Aufnahme.
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Jaw, dann denke ich "oh kein Fehler, nur noch drei Takte ... uuuund s**ei*se !"

Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Das habe ich lange geübt. Jetzt spiele ich frei, aber immer mit dem Metronom.
Re: Organisation einer solo Recording Session ?
Das kenne ich auch nur zu gut. Nixx ist ärgerlicher.Jaw, dann denke ich "oh kein Fehler, nur noch drei Takte ... uuuund s**ei*se !"
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster