ist jetzt evtl. eine recht blöde Frage, doch da kann man mal sehen, worüber manche Leute sich so den Kopf zerbröseln...

Wie lagert man ein Mikro so, dass es eine möglichst lange Lebensdauer hat?
Ich nehme mein Großmembran-Röhrenmikro als Beispiel; ich brauche es z.Zt. maximal zwei Mal pro Woche, den Rest der Zeit steht es auf´m Stativ mit angelegtem Windschutz im Medienraum. Ist das korrekt? Oder ist die Gefahr, dass das Teil zu viel Staub abbekommt zu hoch...?! Wie gesagt, keinen Blassen, mir fiel das heute nur so ein, da ich über den Mikro-Koffer gestolpert bin und mich beim Aufstehen fragte, ob der wirklich nur dem Transport dienen soll.
Danke für Ratschläge.