Seite 1 von 1

Signal (mp3 / PC ) und AMP (Line / Phone) auf Kopfhörer

Verfasst: Mo Jun 04, 2007 5:33 pm
von PuMi
Tagchen!

Frage an die Soundtechnik-Spezies hier:

da ich nun doch vermehrt gerne mal die E-Gitarre anschmeiße und gleichzeitig Musikhöre bzw. etwas nachspielen /drüberspielen will, eine Frage:

Ich habe nen Amp mit Line Out (Line/Phone steht darauf / große Klinke) und nen PC mit normal Line Out für Boxen bzw. Kopfhörer. Nun will ich beide Signale auf den Kopfhörer bekommen. Ich sitze nämlich oft spät abend hier und kann nicht "laut" spielen. Und da man ja gerne musikhört und dazu gerne übt wäre es notwendig beide Signale in der Lautstärke regeln zu können.... die Musik im Hintergrund leiser und ich eben drüber.

Was brauche ich dafür? Am liebsten wäre mir etwas wo ich dann ggf. anstatt PC auch mal nen MP3-Player etc. anhängen kann. Also keine Soundkarte oder so, da der PC auch mal ruhig ausbleiben darf. Da ich einen Röhren-Amp wäre es allerdings cool, wenn ich das Ding voll aufreißen kann, dass Signal für die Kopfhörer aber wieder runterfahren kann.

Gehts sowas? Bestimmt.... :)

PS: Bestelle gerne beim großen T. Links sind also willkommen.

Basti

Verfasst: Mo Jun 04, 2007 5:38 pm
von Wolf
Moin Basti,

auf meiner nach oben offenen Liste der Begehrlichkeiten steht irgendwo das hier:
http://www.soundland.de/catalog/product ... ekt/desc/1

Hätte den Vorteil, das Du relativ mobil bist (kein Amp erforderlich) die Effekte und Amp-Simulationen ganz gut sein sollen und zusätzlich einen Aux-In hat.
Ausserdem werden die Dinger irgendwie alle 2 Monate ´nen 10er billiger - ich beobachte das schon seit dem Stand 229 Euronen.

Verfasst: Mo Jun 04, 2007 5:43 pm
von PuMi
hmm... ja Mobil ist gut. Aber ich glaube ich will lieber was mit "Rädchen zum auffen Tisch stellen". nein kein Witz, mir fällt schon entweder mein STimmgerät, der Mp3 Player oder die Kopfhörer runter. Dieses Kabel-Wirrwarr muss ein Ende haben.

Ich habe schon einen Moddeling-Amp... also Effekte sind auch nicht erforderlich. Ich brauche einfach was zum "regeln" vermute ich.

Verfasst: Mo Jun 04, 2007 8:13 pm
von V.H.
Hallo, gibts bei T. :
Bild
V.H.

Tschuldige - Link:
http://www.thomann.de/de/behringer_ha47 ... aerker.htm

Verfasst: Di Jun 05, 2007 7:50 am
von PuMi
Das wäre je nur für Kopfhörer wa? :) Menno, Menno das ist aber alles schwer...

was ist denn mit so einem Amp?

Der hat nen CD-In und kann über Kopfhörer wiedergeben.

http://www.thomann.de/de/marshall_mg15_ ... ncombo.htm

Oder ist das Signal was ich durchschleife dann nur Mono.


oder sowas?

http://www.thomann.de/de/behringer_vamp_pro_lx1.htm

Weil einen Amp habe ich ja schon und eigentlich will ich ja nur leise spielen.

Verfasst: Di Jun 05, 2007 10:51 am
von vauge
Wie wäre es mit einem kleinen Mixer - ich hab einen von Behringer (billig halt, aber ich hatte nie Probleme damit). Da kann der PC, die Stereoanlage, die E-Gitarre (oder der Amp) und mehr oder anderes angeschlossen werden. Output geht auch wie beliebt, obs nun ein Kopfhörer oder der Amp oder die Stereoanlage ist.

Und mitnehmen kannste den auch. ;)

http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm

zB sowas

Verfasst: Di Jun 05, 2007 11:24 am
von PuMi
vauge hat geschrieben:W Output geht auch wie beliebt, obs nun ein Kopfhörer oder der Amp oder die Stereoanlage ist.

Und mitnehmen kannste den auch. ;)

http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm

zB sowas
Und die Lautstärke, der verschiedenen Quellen kann ich dann auch regeln ja? Kann ich denn den Kopfhörer da so anklemmen? Wegen der Anschlüsse und so und Verstärkung des Signals.

Als PC hat ne kleine Klinke

Kopfhörer habe ich noch nicht

Am große Klinke....

Das geht alles ja?


Kommt der auch in Frage?

http://www.thomann.de/de/behringer_mon_800_minimon.htm

Finde das Format ganz nett...

Verfasst: Di Jun 05, 2007 5:19 pm
von vauge
Hi,

Das Teil was du rausgesucht hast wird sicher auch gehen, hat halt weniger Kanäle und ich kann nicht sehn wie gut man zB die einzelnen Kanäle getrennt regeln kann. Höhen Tiefen Balance und so, geht da wohl auch eher nicht (pro Kanal einzelnd). Für das Teil was ich habe braucht man halt noch etwas Zubehör. Im Wesentlichen Klinke-Cinch-Adapter und Kleine Klinke -> Cinch-Kabel. Diese Kabel brauchst du für beide Vorschläge.

Bei mir habe ich PC In-Out sowie Stereoanlage In-Out angeschlossen. Dazu ein Micro und alles weitere wie Klampfe oder Amp oder Bass bei Bedarf. Es funktioniert auf jeden Fall recht einfach und problemlos. Ich kann damit alle Komponenten der Stereoanlage in den PC spielen, und alles vom PC über die Anlage hören. Natürlich geht dann auch Kopfhörer oder Headset. Wobei ich für Musikaufnahmen ein etwas besseres Micro von AKG angeschlossen hab, was ich auch fürs Skypen oft benutze. Läuft alles durch den Mixer.. da kann ich auch schnell per Drehregler die Lautstärke der Geräte ändern, ohne am PC rumfummeln zu müssen.

Verfasst: Di Jun 05, 2007 10:13 pm
von PuMi
ja tipp topp! Dann solls das doch sein würde ich sagen. Also deine Empfehlung..

Kannst du mir mit den Kabeln vielleicht noch behilflich sein, siehe oben.? :)

*nerv nerv*

Noch wat... und zwar habe ich zurzeit gaaaanz schäbbige Boxen am Rechner, die eh weg müssen. Was kann man da nun so machen? Also gut wäre es ja, wenn ich nun denn Sound des Rechners auch gleich auf exteren Boxen legen könnte über nen kleinen Amp oder sowas. :) hehe... kann man mich verstehen? :D

Also die Lautsprecher waren ja aktiv. sooo... die sind hinüber. was brauche ich nun um den Sound des Rechners und ggf. den Sound meiner Klampfe auch direkt noch über Boxen zu fahren? Nein, Steroeanlage steht hier nicht.

Ach ja... Wenn ich den Kopfhörer an den Mixer hänger... dann ist der aut. verstärkt ja? Weil ich habe bei Thomann ständig "Kopfhörer-Verstärker" gesichtet.

Okay.. entschuldige meine Unwissenheit. :)

Basti

Verfasst: Mi Jun 06, 2007 7:14 am
von vauge
Es gibt so ab 40,- inzwischen recht gute PC-Boxen. Ich habe allerdings keine Ahnung wie gut die zB ne Gitarre übertragen. Für die "normale" Musik sind die gut zu gebrauchen. Ich denke aber, das auch ne Gitarre die durch den Mixer geführt wird damit wiederzugeben ist. (Wobei nach meiner Erfahrung der Sound besser ist wenn man die Gitarre an den Amp anschliesst und den Output zum Mixer gibt.) Hier ein Beispiel für diese preiswerten PC-Boxen

Meine Tochter benutzt derzeit einen kleinen "Akustik-Gitarren und Gesangs-Amp" als Box am Rechner. Der Klang ist aber nicht berauschend, was sicher auch daran liegt, daß das ein ganz preiswertes Teil ist, - und es ist eben mono.

Was die Kabel angeht:
Kleine Klinke auf Cinch
6,3mm Mono-Klinkenstecker auf Cinchbuchse

Mit diesen beiden Teilen hab ich alles verkabelt. Hinzu kommen natürlich noch ganz "normale" Cinch-Kabel wie sie in den Stereo-Anlagen verwendet werden. Die kriegen dann halt auf der Mixer-Seite die Adapterstecker drauf.

Verfasst: Mo Jun 11, 2007 7:25 am
von PuMi
Ich habe nun den vorgeschlagenen Mixer inkl. diverser Kabel bestellt. :) Mal schauen, denn ich wette DAS EINE Kabel fehlt und ich scheitere an der Verkabelung.

Basti

Verfasst: Mi Jun 13, 2007 7:02 am
von PuMi
Alles da! Alles aufgebaut! Die Kabel haben selbstverständlich NICHT gepasst! :D

Musste also noch mal los fahren mit dem Mixer und die Kabel besorgen. Nun fehlt mir letztendlich noch ein Kabel zu meinem Glück, da ich mein Rechner-Line-In noch nicht über den EQ steuern kann... nur CD/in.

Sonst kann ich nur sagen: Danke für den Tipp! Denn das Teil kann alles was ich wollte und noch viel mehr!!!

Jetzt noch nen paar vernünftige Active Monitore und ich bin perfekt ausgestattet.

Noch ne ganz andere Frage:

Ich habe nen Vox Amp mit Röhren. Der entfaltet ja den Sound erst, wenn du den Master schön aufdrehst, was natürlich in der Mietwohnung nicht so geht. :D Aber da ich ja nun den Ton direkt mit dem Kabel abnehme und dann der Speaker stumm ist, habe ich doch den selben Effekt oder? Weil ich finde da wenn ich das Ding zu 3/4 aufknalle und dann mit dem Mixer das Eingangslevel runterregel, dann hört sich der Amp einfach wesentlich geiler an...

Oder kommt dieser "Röhreneffekt" nur über den Speaker zum tragen?

Verfasst: Mi Jun 13, 2007 7:45 am
von guitar-hero
PuMi hat geschrieben:
Noch ne ganz andere Frage:

Ich habe nen Vox Amp mit Röhren. ...Aber da ich ja nun den Ton direkt mit dem Kabel abnehme und dann der Speaker stumm ist, ...
Dazu sollte der Amp aber vorgesehen sein. Wenn ein Röhrenamp ohne richtige LAST am Output betrieben wird, raucht Dir höchstwahrscheinlich die Endstufe ab.

Verfasst: Mi Jun 13, 2007 10:03 am
von PuMi
Also der Amp hat nen "Line / Phone"-Ausgang (Mono). Laut Anleitung zum Anschließen eines Kopfhörers oder zum Aufnehmen.

Was meinst du mit Last? Ist halt nen Mono-Klinken-Kabel drin was nu zum Mixer geht.