Fetter Sound
Moderator: RB
Fetter Sound
Hallo,
langsam bekomme ich die krise. Wollte mir mit einem sequencer eine bassbegleitung erstellen. Habe einige ausprobiert und bin bei cakewalk hängengeblieben. Nachdem ich per noteneingabe einem lauf eingegeben habe und mir in der instrumentenauswahl einen aqustikbass gewählt hatte, kam leider nur ein quäkender syntetischer sound heraus.
Mich würde generell intressieren wie ich im sequencer, ob cakewalk oder ander eine fetten sound bekomme. Habe versucht über effekte was einzustellen, leider ohne erfolg. Die begelegten beispiele klingen alle sehr gut, aber selber bekomme ichdas nicht hin. Kann auch nicht aus den beispielen ersehen wie die einstellunegn sind.
Brauche Hilfe.
Bei guitar pro ist das ganz gut geregelt, da mixt sich ein progi mit dazwischen was eine ziemlich guten gitarrensound erzeugt.
Bin für hilfe und tutorials dankbar.
gruß Mikel
langsam bekomme ich die krise. Wollte mir mit einem sequencer eine bassbegleitung erstellen. Habe einige ausprobiert und bin bei cakewalk hängengeblieben. Nachdem ich per noteneingabe einem lauf eingegeben habe und mir in der instrumentenauswahl einen aqustikbass gewählt hatte, kam leider nur ein quäkender syntetischer sound heraus.
Mich würde generell intressieren wie ich im sequencer, ob cakewalk oder ander eine fetten sound bekomme. Habe versucht über effekte was einzustellen, leider ohne erfolg. Die begelegten beispiele klingen alle sehr gut, aber selber bekomme ichdas nicht hin. Kann auch nicht aus den beispielen ersehen wie die einstellunegn sind.
Brauche Hilfe.
Bei guitar pro ist das ganz gut geregelt, da mixt sich ein progi mit dazwischen was eine ziemlich guten gitarrensound erzeugt.
Bin für hilfe und tutorials dankbar.
gruß Mikel
- escapeharry
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
- Wohnort: Wien
Hallo,
guitar ist ein wenig eingeschränkt in den funktionen. Bei cakewalk hast du infach mehr an möglichkeiten. Mich intressiert der ganz grobe weg wie ich vom erstellen der melodie an die guten effekte komme. Bei cakewalk kannst du jeweil die audiospur anklicken und sowas wie stumm, instrumente einstellen und mit rechtsklick auch evtl effekte zuschalten, das funktioniert aber nicht.
Wie gesagt der ganz grobe weg würde mir schon reichen.
gruß mikel
guitar ist ein wenig eingeschränkt in den funktionen. Bei cakewalk hast du infach mehr an möglichkeiten. Mich intressiert der ganz grobe weg wie ich vom erstellen der melodie an die guten effekte komme. Bei cakewalk kannst du jeweil die audiospur anklicken und sowas wie stumm, instrumente einstellen und mit rechtsklick auch evtl effekte zuschalten, das funktioniert aber nicht.
Wie gesagt der ganz grobe weg würde mir schon reichen.
gruß mikel
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Fetter Sound
Hi Mikel,Mikel hat geschrieben: ... in der instrumentenauswahl einen aqustikbass gewählt hatte, kam leider nur ein quäkender syntetischer sound heraus. ...
... die begelegten beispiele klingen alle sehr gut, aber selber bekomme ichdas nicht hin.
das hört sich sehr verdächtig nach falscher Ausgangswahl an.
Dein PC hat eine eigene Klangerzeugung, um MIDI-Sounds abzuspielen.
Diese ist sehr quäkig, weil die Klänge synthetisch erzeugt werden.
Die Beispiele waren sicherlich WAV-Files, die mit einer anderen Klangerzeugung aufgenommen wurden.
Es werden Sampler benutzt, die praktisch das mit einem Mikro aufgenommene Originalinstrument wiedergeben.
Dies klingt sehr authentisch.
Nichts anderes ist ein VST-Plugin. Auch hier sind Originalklänge hinterlegt, die dann per MIDI angesteuert werden.
Aber du musst sie halt auch auswählen.
Deine Ausgangspur steht wahrscheinlich auf den internen Klangerzeuger und nicht auf VST als Ausgang.
Guck mal nach (MIDI-Mapper) ...
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...

Hallo,
vielen dank für den hinweis. Mein ausgang steht auf midimapper. Ich nehme aber an das die programme die ich probiert habe die vst plugins oder sie samples nich haben: Cakewalk guitar studio1, sonar start. cakewalk pro audio .
Es war für mich nicht ersichtlich wie ich dort vst einbinden kann. Gibt es vielleicht irgendwo ein tutorial das diesen vorgang erklärt. Finde im netzt nichts. Glaube aber es liegt an den programmen, Habe leider keine cubasis vst mehr bekommen, damit wäre die sache wohl einfacher?
gruß mikel
vielen dank für den hinweis. Mein ausgang steht auf midimapper. Ich nehme aber an das die programme die ich probiert habe die vst plugins oder sie samples nich haben: Cakewalk guitar studio1, sonar start. cakewalk pro audio .
Es war für mich nicht ersichtlich wie ich dort vst einbinden kann. Gibt es vielleicht irgendwo ein tutorial das diesen vorgang erklärt. Finde im netzt nichts. Glaube aber es liegt an den programmen, Habe leider keine cubasis vst mehr bekommen, damit wäre die sache wohl einfacher?
gruß mikel