Seite 1 von 1

PC-Lautsprecher für Homerecording

Verfasst: So Okt 14, 2007 8:16 am
von triple-o
Hallo zusammen,
Ich suche PC-Lautsprecher, die für das Homerecording von Akustikgitarren geeignet sind. Könnt ihr mir Tips geben, welche hierfür geeignet sind bzw. welche ihr verwendet?
Die "normalen" PC-Lautsprecher z.B. von Logitech sind ja eher für Spiele gedacht und haben teilweise recht geringen Frequenzumfang dafür aber zuviel "Bass-Bums".
Herzliche Grüße,
Armin

Verfasst: So Okt 14, 2007 9:25 am
von Uwe
Hallo Armin!

Ich würde dir zu "Nahfeldmonitoren" raten - die sind so ausgelegt, daß
sie direkt neben dem Monitor stehen können.
Diese Boxenart zeichnet sich durch sehr gute Auflösung aus, d.h. man hört
im Gegensatz zu HiFi Boxen teilweise Sachen, die man nie auf z.B. einer CD
vermutet hätte.
Als passiver Monitor (es wird die Endstufe des Rechners verwendet) haben sich
Yamaha NS10 oder JBL Control One bewährt.
Als aktiver Lautsprecher (Endstufe ist in der Box eingebaut, je eine für
Baß- und Höchtöner) benutze ich eine Yamaha HS50. Eine sinnvolle
Ergänzung wäre ein Subwoofer oder man gönnt sich sofort eine Box mit
größerem Tieftöner, dann wird aber auch die gesamte Box größer und der
Platz auf deinem Computerplatz kleiner :?
Auch gut und bezahlbar sind die Boxen von KRK aus der RP Serie.
Wenn du mehr in diesen Bereich einsteigen möchtest, würde ich dir auf alle
Fälle einen Besuch beim Händler empfehlen, damit du im direkten Vergleich
die Dinger beurteilen kannst.
Ach ja, ein Audiointerface wäre nicht schlecht, am Besten mit integrierten Micropreamps,
dann kannst du die meist einfache Soundkarte deines Rechners umgehen.

Erzähl mal, was du ausgewählt hast (wenn's soweit ist :roll: )

'nen schönen Sonntag
Uwe

Verfasst: So Okt 14, 2007 10:10 am
von Winfried
Hallo,

kleine Richtigstellung:
Normalerweise hat der Rechner keine Endstufe, JBL Control 1 läßt sich in der Regel nicht direkt an den Rechner anschließen, sei denn man bestückt sie mit den speziellen Amps für diese Box, damit werden sie zu Aktivboxen.
Für Monitoring also entweder Aktivboxen oder einen Verstärker vorschalten.

Wenn man bei Thomann nach "Aktive Nahfeldmonitore" sucht, dann kommen ca. 130 Modelle. Sortiert man diese nach Preis, findet man sicher etwas zwischen 69 und über 1000 Euro, was den eigenen Vorstellungen entspricht.

Die Empfehlung mit einem zusätzlichen Audio-Interface kann ich aus eigener Erfahrung unterstützen.

Winfried

Verfasst: So Okt 14, 2007 12:57 pm
von Uwe
Hi Winfried,

hast natürlich recht :oops: ,
ich dachte es gäbe da vielleicht Versuche über
den Kopfhörerausgang zu gehen :twisted:

BR
Uwe

Verfasst: So Okt 14, 2007 3:58 pm
von marcel s.
Das wichtigste: Unbedingt probehören. Es gibt in dem Bereich extrem viel erbärmlichen Schrott, wie z.B. die Yamaha NS10, die einem oft als 'Studio-Standard' angedreht wird.

Wenn's eine Passivbox sein soll, einfach einen einfachen Hifi-Verstärker zwischen Rechner und Box schalten.

Marcel

Verfasst: So Okt 14, 2007 5:28 pm
von Winfried
Hallo Uwe,
am Kopfhörerausgang passt wirklich nur ein Kopfhörer oder diese Art Mini-Boxen, die für Monitoring nicht geeignet sind. Da ist dann wirklich der Hifi-Verstärker sinnvoller. Bekommt man locker in jedem Second-Hand-Laden, wenn man nicht so viel investieren will.

Gruß Winfried

Verfasst: So Okt 14, 2007 6:01 pm
von Gast
Um zur ursprünglichen Frage zurückzukehren:

Ich verwende seit ca. 2 Jahren die
Edirol MA-15 D (Stereo Reference Monitore) in Verbindung
mit dem Edirol UA-25 (Audiointerface) und Cubase SX 3 und
bin sehr zufrieden damit.

Grüße, Nik

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 4:01 pm
von rambatz
@Kingfrog

kannst Du mir bitte mal helfen,

-was das für "komische" Inputs auf der Vorderseite sind?
-nutzt Du als Input den MIDI auf der Rückseite?
-wie bekomme ich das Signal vom PC in das Teil?

Vielen Dank


Viele Grüße

rambatz

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 5:34 pm
von Gast
@Kingfrog
kannst Du mir bitte mal helfen,
-> Gerne :)

-was das für "komische" Inputs auf der Vorderseite sind?
-> Falls Du das UA-25 meinst sind das Kombi-Inputs für
XLR (z.B. Mikrofon) sowie 6,3 mm Klinke (z.B. Gitarre)

-nutzt Du als Input den MIDI auf der Rückseite?
-> Nein

-wie bekomme ich das Signal vom PC in das Teil?
-> Über mitgeliefertes USB-Kabel

Vielen Dank
-> Bitte

Viele Grüße
-> Auch an Dich

rambatz
-> Nik

Sach mal, hast Du keine Gebrauchsanweisung?
Die muss Du immer "mitklauen" :lol:

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 6:00 pm
von RB
Ich habe relativ kleine Computerlautsprecher, die verwende ich wechselweise mit verschiedenen Kopfhörern. Meist hören sich die Mixe dann auf der Stereoanlage ganz gut an. Professionell wird das sicher nicht sein, aber in der Not geht es. irgendwo habe ich mal gehört, es sei ganz gut, den Mix auf verschiedenen Endgeräten anzuhören, um den besten Kompromiß auch für qualitativ zweitrangige Wiedergabegeräte zu erreichen.

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 7:17 pm
von triple-o
Hallo zusammen
Da schaut man mal einen Tach nicht in seinen Threat, schon ist er explodiert und man kommt mit dem nachlesen nicht mehr hinterher!

So jetzt aber einmal zu meiner Technik:

Habbich:
1x Kitarre rein akustisch
1x Zoom H2 (ab morgen!!!)
1x Notebook DELL Precission M60

Willich:
Nahfeldmonitor (~200 €) kaufen und an PC anschliessen und 1a Mukke machen... ähem... Notebook-Soundkarte und 1a Mukke? Brauche ich da jetzt noch sowas wie eine externe Soundkarte (Tascam US-144?) am besten mit Chinch-Anschlüssen? Hoffe, meine Fragen sind nicht allzu doof...
Herzliche Grüße und Vergeltsgott
Armin