Seite 1 von 1

Noten für Sehschwache

Verfasst: Di Jan 01, 2008 10:24 am
von notenwart
Guten Morgen,

meine Tochter kann immer schlechter sehen. Daher schreibe ich ihr die Noten für die Blockflöte mit der Hand auf sehr große Notenzeilen.
Gibt es eine Notationssoftware, die eine Vergrößerung der Darstellung und des Ausdruckes erlaubt und mit der ich die Noten relativ eng in den Takt "quetschen" kann?
Hilfe Hilfe
Danke und ein gutes 2008

Re: Noten für Sehschwache

Verfasst: Di Jan 01, 2008 4:27 pm
von Gast
Hmmm, eigentlich sollten es heutzutage alle Programme bzw. Druckertreiber erlauben, Ausdrucke größenmäßig zu skalieren. Ist dieses nicht möglich, so könnte man einen kostenlosen PDF-Druckertreiber installieren und Ausdrucke dann über den Acrobat Reader in jeder gewünschten Größe vornehmen.

Beispiele für kostenlose PDF-Druckertreiber:
1. PDFCreator (mächtig, die Optionsfülle kann manche Leute aber erschlagen):
Info: http://de.wikipedia.org/wiki/PDFCreator, Download: http://sourceforge.net/projects/pdfcreator
2. DoPDF (sehr einfach, aber für viele Leute ausreichend): http://www.dopdf.com/

Tipp: Man könnte sich bei einer starken Sehrschwäche einen A3-Drucker zulegen, auf dem sich dann normale A4-Seiten in vierfacher Größe ausdrucken lassen.

Verfasst: Di Jan 01, 2008 7:20 pm
von Winfried
Hallo,
als erstes fällt mir ein, mit einem Kopierer auf DIN A3 groß kopieren. Geht natürlich nur mit vorhandenen Noten.
Ansonsten schafft jedes gute Notenprogramm auch größere Notenbilder. Ich arbeite mit Capella, da funktioniert es.

Grüße Winfried

danke erstmal

Verfasst: Di Jan 01, 2008 7:28 pm
von notenwart
aber ich möchte noch auf die Handlichkeit hinweisen. Möglichst sollen die Noten, die im Normalfall auf eine A4-Seite passen, auf zwei Seiten A4quer abgebidet werden. Dazu muß ich eben die Takte sehr schmal darstellen.
Sinn ist ja auch, die Blätter auf einen Notenständer zu stellen, so daß eben ganz normal musiziert werden kann
Die Sache mit den pdf-Programmen werde ich mal probieren

Re: danke erstmal

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:30 pm
von Bernd C. Hoffmann
Die Sachen mit der PDF-Skalierung bringt nichts. Hier ist es erforderlich, dass die Taktmenge je Zeile und das Layout optisch spieltauglich bleibt. Es gibt verschiedene Finale-Versionen, z. T. kostenlos, bei denen man das Notenbild skalieren und mit einer Druckvorschau das Layout prüfen kann. Ich habe nur die große Version, die rein Vektor-basiert ist und nach der Skalierung Zeilenumbrüche fürs individuelle Layouting erlaubt. Ob die kleineren Versionen das auch können, muss man ausprobieren.

Finale gibt es hier: www.Klemm-Music.de

Ansonsten könnte man auch preislich günstige Software probieren. Hierbei denke ich z. B. an MusEdit. Vielleicht hat jemand noch weitere Tipps für entsprechende Software.

Re: danke erstmal

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 4:18 pm
von notenwart
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Hier ist es erforderlich, dass die Taktmenge je Zeile und das Layout optisch spieltauglich bleibt. ....
Genau; hieran scheitere ich derzeit. Ich habe mir eine Testversion geladen, kann aber die Takte nicht wie gewünscht "komprimieren".

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 6:03 pm
von vauge
Bei GuitarPro5 kann man die Anzahl der Takte pro Zeile auch beliebig einstellen. Man kann nur Noten darstellen (also die Tabs weglassen) und innerhalb des Programms nach PDF exportieren, sofern das gewollt ist.

Ich wollte es nur erwähnen, weil das Programm unter Gitarristen ja doch recht verbreitet ist.

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 6:18 pm
von fretworker
Als Alleskönner bietet sich da Sibelius an. ISt zwar nicht billig, kann aber alles bei leichter Bedienbarkeit.

Z.B. hier
http://www.m3c.de
oder anderswo. Es müsste eine Demo geben.

Gruß, Oli

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 7:52 pm
von notenwart
vauge hat geschrieben:Bei GuitarPro5 ....
na da hätte ich ja auch mal dran denken können. DAS habe ich schließlich! Und es scheint zu funktionieren. Nun werden wir am WE, wenn die junge Dame wieder zu Hause ist, mal sehen, ob sie alles sehen kann ;-)
DANKE