Seite 1 von 1

Noten einscannen und als tab verwenden

Verfasst: So Jan 27, 2008 2:45 pm
von Mikel
Hallo,
würde gern ein zweistimmiges Gitarrenstück einscannen und dann als Tablatur anzeigen lassen.
Habe das schon mit capella und Guitar pro versucht und mit finale allegro. Leider muß in beiden Fällen die Noten nachbearbeitet werden.
Bei guitar pro sowie bei finale ein Stück der Unmöglichkeit, da die Programme bei zweistimmigen Satz Probleme haben. Bei guitar pro besteht eine geringe flexibilität, Noten binden einfügen funktioniert nicht. Bei finale allegro das selbe.
Weiß jemand eine andere Möglichkeit oder irgendwelche Tricks für oben genannte Programme oder andere Programme.

Gruß Mikel

Verfasst: Mo Jan 28, 2008 10:35 am
von RB
Wie viele Blatt Noten sind das denn ? Ich frage das desalb, weil unter Umständen abtippen die einfachere und schnellere Möglichkeit wäre.

Verfasst: Mo Jan 28, 2008 12:03 pm
von vauge
Bei GuitarPro sollte es besser gehen wenn du jede Spur einzelnd einscannst. Mit 2 Spuren sollte es relativ problemlos umgehen können.

Der Trick liegt also eher in der Bearbeitung der eingescannten Noten bevor du sie in Programme wie GuitarPro eingibst.

Verfasst: Mi Jan 30, 2008 4:29 pm
von Mikel
Hallo,
erstmal vielen dank für für eure antworten.
Es handelt sich um mehere blätter. Das eintippen der noten mit guitar pro ist unheimlich mühsam solange es sich nicht um eine note nach der anderen handelt.
Habe ich innerhalb einer notenzeile ober und unterstimme muß ich jeweils eine stimme ausblenden und immer wieder wechseln. Teilweise klappt das niczt und guitar pro meckert.
Für mich ist es wichtig die entsprechenden noten einscannen zu können und dann in giutar pro mit tablatur anzuzeigen um komplexere stücke detailiert einzuüben.

Das getrennte einscanneb funktioniert nicht da beide stimmen in einer zeile sind.

gruß michael

Verfasst: Mi Jan 30, 2008 11:24 pm
von Bernd C. Hoffmann
Möglicherweise geht es einfacher, wenn man einem Keyboarder die Noten gibt, der sie als Midi-Datei einspielt. Diese kann man ins Notensystem übernehmen und daraus dann eine (nachzukorrigierende) Tabulatur erstellen.

Verfasst: Do Jan 31, 2008 11:40 am
von vauge
Hi Mikel

Ich dachte eher daran die eingescannten Noten mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten.. also einmal die 2.Stimme rauszulöschen (übermalen) und einmal die 1.Stimme. Dann hast du beim einlesen vielleicht mehr Chancen das nur wenige Fehler auftreten.