Welches Gesangsmicro?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 36
Registriert: Mi Jul 25, 2007 9:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Welches Gesangsmicro?

Beitrag von Raphael »

Hallo,

Ich möchte mir fürs Home-recording mim BOSS BR-600 ein Gesangsmicrophon zulegen und hab da recht wenig Erfahrung. :roll:
Das Micro sollte möglichst nicht weit über 100€ liegen....
Gibt's in dieser Preisklasse gute bis sehr gute Micros?Hat jemand damit Erfahrung?
Wenn ja, welches wär zu empfehlen?
Danke,
gruß Raphael
"If you tried to give rock and roll another name, you might call it 'Chuck Berry'."
- John Lennon
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

SM 58 von Shure ist das wohl gebräuchlichste Gesangsmicro. Preis/Leistungsmässig unschlagbar, findest du auf fast jeder Bühne.
Rein für Aufnahmezwecke kann es bessere geben, da solltest du andere Meinungen abwarten. Evtl. ein Kondensatormic??
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: Welches Gesangsmicro?

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 9:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 36
Registriert: Mi Jul 25, 2007 9:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raphael »

Also wenn ich das richtig verstanden hab, ist ein Kondensatormicro wohl am besten...
Nein, das Boss Br-600 hat keine Phantomspeisung,d.h ich bräuchte dann auch noch so nen Vorverstärker...hmmm....
jetzt is die Frage was das zusammen so kostet,und ob dieses Shure SM58 auch zum aufnehmen taugt?Ich werd mal schauen welche der beiden Varianten in Frage kommt. :roll:
Dank euch für die schnellen Tipps!
Raphael
"If you tried to give rock and roll another name, you might call it 'Chuck Berry'."
- John Lennon
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

http://www.thomann.de/de/gesangsmikrofone.html

leicht nach unten scrollen und die einzelnen Ratgeber mal durchlesen??
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe zwei Sennheiser E 835 S, das sind dynamische Mikrophone und sollen speziell der Gesangsabnahme dienen. Aufgenommen habe ich damit auch schon, aber über einen Mischer. Ich nehme aber an, daß man auch direkt in das Aufnahmegerät gehen könnte. Von der klanglichen und verarbeitungsmäßigen Qualität der Sennheisers bin ich voll und ganz überzeugt.
Steelyard
Beiträge: 85
Registriert: Sa Dez 30, 2006 3:31 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Steelyard »

Hör Dir mal das MXl 990 an, liegt so bei 100 euro.

Den Wahnsinn kannste in dem Preissegment nun nicht erwarten aber das Ding klingt wirklich recht brauchbar, braucht aber natürlich auch Phantom power.
Gruss Frank
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Ich schwöre auf Groove Tubes Mikros. Es gibt ein recht günstiges welches ich über Singapur bezogen habe. Ist sowohl für Bühne als auch Studio gut zu gebrauchen. Schau mal:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0153007966
Es hat eine hochwertige Mikrokapsel des GT33/40 eingebaut. Auch prima für Akustikaufnahmen zu gebrauchen. Das Mikro wurde mir innerhalb einer Woche geliefert....aber... auch hier brauchst Du Phantompower.

Und nein , es sind keine Fake oder Blender...
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Antworten