Seite 1 von 1
Rhytmusgitarre
Verfasst: So Mär 23, 2008 8:21 pm
von Mikel
Hallo folks,
ist es möglich mit einem Programm wie Guitar pro eine einigermassen gute rytmusgitarre zu erzeugen, die auch swingt? Brauche eine Rytmusgitarre für mein Solospiel.
gruß Mikel
Verfasst: Mo Mär 24, 2008 9:28 am
von Gast
Hallo Mikel,
falls Du meintest, sie in Guitar Pro als Midi-Spur zu
erzeugen und sie dann aus diesem Programm als
Playback laufen zu lassen lautet die Antwort -> Nein.
Das klingt nach R2D2, der in einem Kaugummiautomaten
sitzt.
Selbst die erzeugte Midi-Spur als Import in einem
Sequenzer und mit entsprechendem Instrument
verknüpft würde nicht optimal klingen.
Lieber gleich in einem Sequenzer eine Audioaufnahme
machen, falls nicht vorhanden und es auch an anderem
Equipment wie z.B. "Boss Micro", "Zoom 2/4" oder so
mangelt tuts auch der gute alte Kassettenrekorder, der
würde immer noch besser klingen als aus Guitar Pro.
Gruß, NIk
Verfasst: Di Mär 25, 2008 7:33 am
von 12bar
ist es möglich mit einem Programm wie Guitar pro eine einigermassen gute rytmusgitarre zu erzeugen, die auch swingt?
NEIN!
Lieber gleich in einem Sequenzer eine Audioaufnahme
machen, falls nicht vorhanden und es auch an anderem
Equipment wie z.B. "Boss Micro", "Zoom 2/4" oder so
mangelt tuts auch der gute alte Kassettenrekorder, der
würde immer noch besser klingen als aus Guitar Pro.
Das ist RICHTIG!
Was ich aber vor zig Jahren angeschafft habe ich ein ein "Yamaha QY20" Sowas gibts in der Bucht schon für ein par EUR. Die Version QY10 tuts zum üben auch.
Bert
Verfasst: Di Mär 25, 2008 9:24 am
von Holger Hendel
Na ja, also für meine bescheidenen Verhältnisse reicht die
realistic sound engine (oder wie der Schnickschnack heißt) von guitar pro 5 durchaus für brauchbare Sounds, die allemal als Playalong-Grundlage ausreichen. Die Möglichkeit, eine "Swing-Zone" zu setzen hast Du meines Wissens nach bei guitar pro jedoch nicht.
Selbst aufnehmen ist mMn die beste Lösung.
