Seite 1 von 2

SWISSONIC MDR-2

Verfasst: Di Apr 08, 2008 7:50 am
von 12bar
Thomann wirft den SWISSONIC MDR-2 für 99,- EUR auf den Markt. Kann das eine Alternative zu den ZOOM Geräte sein. Wer ist denn so mutig und bestellt das Teil mal?

http://www.thomann.de/de/swissonic_mdr2.htm

Bert

Re: SWISSONIC MDR-2

Verfasst: Di Apr 08, 2008 8:00 am
von Gast
12bar hat geschrieben:Wer ist denn so mutig und bestellt das Teil mal?
Bert
:lol:

Re: SWISSONIC MDR-2

Verfasst: Di Apr 08, 2008 11:55 am
von stringbound
12bar hat geschrieben:Wer ist denn so mutig und bestellt das Teil mal?
Der, der fragt. :wink:

Verfasst: Di Apr 08, 2008 11:57 am
von Admin
Ich bin so mutig, muß also nur noch geklärt werden, wer bezahlt. :bide:

Verfasst: Di Apr 08, 2008 1:08 pm
von Mark
Admin hat geschrieben:Ich bin so mutig, muß also nur noch geklärt werden, wer bezahlt. :bide:
wie wärs mit ner Umfrage : "wie hoch ist Dein Netto - Lohn"

:mrgreen:

Verfasst: Di Apr 08, 2008 1:10 pm
von Mario
Netto - Lohn
wasn dies???

M.

Verfasst: Do Apr 10, 2008 9:02 am
von Gast
mal sehen, vielleicht bestelle ich den mal. Was mich etwas irritiert, ist, daß der keine Angabe über 24 bit enthält.

Gruß
Zwetsche

PS: Habe gerade in einem anderen Forum dazu etwas gefunden. Klingt nicht so gut. Hm...

http://www.drummerforum.de/forum/thread ... b8f&page=2

Zoom H 2 vs. Interswiss (oder so)

Verfasst: Do Apr 24, 2008 9:03 pm
von Janpeter
Hallo, werte Gitarristengemeinschaft;

in diesen Tagen hatte ich auch öfter herumgegrübelt, nicht mehr mit der [ur-] alten Bandmaschine [schreckliche] Aufnahmen zu machen, sonder die Vorzüge des Digitalzeitalters zu nutzen.

Im amerikanischen Acoustic Guitar Magazin ist das Zoom H 2 sehr gut getestet worden, vor alem wegen seiner Einfachen Bedienbarkeit und seiner überdurchscnittlichen Aufnahme-Qualität, u.a. in vollen Bars oder auch für eigene Aufnahmen im konzertanten Bereich, sofern man keine high-end tools einsetzen will [muss].

Aber ich bin technischer Dummie - und werde ohnehin in den kommenden Tagen nochmal nachfragen, wie man den Klang aus dem Schalloch der Gitarren auf die Festplatte des PCs und dann auch die Disk für den slot des CD-Players produziert?

Euer
Jan-Peter

Verfasst: Fr Jun 20, 2008 8:52 am
von Gast
Also, wir haben dann in der Band zusammengeschmissen und uns so ein Ding zugelegt. Zum schnellen Mitschneiden sonst so gern verloren gehender Ideen.

Schwer, hier einen Eindruck wiederzugeben, ich bin auch kein Experte (den Zoom H2 oder H 4 z.B. kenne ich nicht).

Bislang habe ich nur ein paar Gitarrensachen draufgespielt. Was mich schon stört, ist, daß irgendetwas beim Abhören mit Kopfhörer "zirpt". Besser als ein Casettenrecorder ist es jedenfalls schon. Außerdem hat das Ding, so wie ich das sehe, keine eingebauten Effekte, nicht mal Hall. Müßte man dann wohl nachträglich mittels eines Programms draufbringen.

Falls jemand mit dem Ding Erfahrungen hat, würde mich über Statements freuen.

Gruß
Zwetsche

Verfasst: Do Jun 26, 2008 10:55 am
von Kwalke
Ich habe da mal eine Frage:

ich stoße manchmal auch auf diese Aufnahmegeräte und frage mich jedesmal, warum jemand so ein Teil kauft, wenn er für fast das gleiche Geld oder unwesentlich mehr Geld ein gutes Kompaktstudio bekommt wie z.B. das Boss-BR600 oder Boss Micro-BR. Mit diesen Studios hat man doch viel bessere Möglichkeiten. Gute Micros sind auch eingebaut.

Oder gibt es da doch Anwendungsbereiche, für die ein kleines Kompaktstudio nicht geeignet wäre? :?:

Grüße aus Ostfriesland

Thomas

Verfasst: Do Jun 26, 2008 11:40 am
von rancid
Naja, viele brauchen eben kein Kompaktstudio. Und so unwesentlich teurer sind die Dinger nun auch nicht. Selbst die 200 Euro für ein Zoom H2 oder Micro BR wären mir zu viel, wenn ich einfach nur meine Gitarre mit einem portablen Gerät aufnehmen möchte.
Die weitere Bearbeitung kann man dann immernoch zu Hause mit dem ohnehin vorhandenen PC machen.

Gruß,
Matthias

Verfasst: Do Jun 26, 2008 12:18 pm
von Kwalke
rancid hat geschrieben:Naja, viele brauchen eben kein Kompaktstudio. Und so unwesentlich teurer sind die Dinger nun auch nicht. Selbst die 200 Euro für ein Zoom H2 oder Micro BR wären mir zu viel, wenn ich einfach nur meine Gitarre mit einem portablen Gerät aufnehmen möchte.
Die weitere Bearbeitung kann man dann immernoch zu Hause mit dem ohnehin vorhandenen PC machen.

Gruß,
Matthias
Hallo Matthias,

ich meinte das gar nicht speziell auf diesen swissonic bezogen. Ich meine auch die teuren Zoom H2 oder H4 Geräte.

Das Zoom H4 kostet rund 300,- Euro. Soviel kostet das Boss BR600 und nur 200,- Euro das Boss Micro-BR. Warum auf die Features (z.B. Mehrspuraufnahmen) eines Studios verzichten, wenn´s doch genauso teuer ist?

Oder übersehe ich einen wichtigen Punkt?

Gruß

Thomas

Verfasst: Do Jun 26, 2008 12:32 pm
von klaust
Kwalke hat geschrieben:Oder übersehe ich einen wichtigen Punkt?
keineswegs! :) sehe ich auch so.

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 8:32 am
von Gast
Kwalke hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage:

ich stoße manchmal auch auf diese Aufnahmegeräte und frage mich jedesmal, warum jemand so ein Teil kauft, wenn er für fast das gleiche Geld oder unwesentlich mehr Geld ein gutes Kompaktstudio bekommt wie z.B. das Boss-BR600 oder Boss Micro-BR. Mit diesen Studios hat man doch viel bessere Möglichkeiten. Gute Micros sind auch eingebaut.

Oder gibt es da doch Anwendungsbereiche, für die ein kleines Kompaktstudio nicht geeignet wäre? :?:

Grüße aus Ostfriesland

Thomas
Gebe ich Dir grundsätzlich recht. Aber abgesehen davon, daß dieses Swissonic Ding ja doch mit 99 € ne Ecke billiger ist als ein qualitatives 8 Spur Studio, ist es natürlich mangels Größe auch geeignet, um kleine Konzerte mal eben mitzuschneiden oder schnell mal ne Idee abzuspeichern. In einer Kneipe beim Konzert ein Studioteil aufzubauen, dürfte nicht so gängig sein. Ob das Teil für eine CD Aufnahme geeigent ist, wage ich bezweifeln. Weiß nicht, vielleicht wäre da ein Zoom H 2 Gerät oder Boss Micro schon besser.

Für ernster gemeinte Aufnahmen greife ich, ebenso wie die Band, auf ein Korg D 888 zurück. Mit dem lassen sich jedenfalls akustisch sehr ordentliche Ergebnisse erzielen. Kostet aber auch weit mehr.

Gruß
Zwetsche

Verfasst: Di Okt 28, 2008 9:26 am
von 12bar
Also, ich hol den Beitrag noch mal vor.....

Das Teil hat ein Chorleiter gekauft und kam damit zu mir.

Für die Eiligen.... Vergesst das Ding... Nicht kaufen!

Das Rauschen ist unerträglich, egal welches Aufnahmeformat und welche Qualität. Ab 10 - 15 Min Aufnahme gibt es Dropouts ohne Ende. Das Gehäuse ist schlapperig und hält wohl nur Wohnzimmerteppiche aus.

Ein Anruf bei Big T. wars es mir wert: "JA, ist bekannt, schicken Sie das Teil zurück." Umtausch gegen ein Zoom H2 und jetzt ist Ruhe.

Bert