Aufnahmestudio f?r PC

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Micky
Beiträge: 74
Registriert: Fr Okt 13, 2006 8:52 am
Wohnort: Braunschweig

Aufnahmestudio für PC

Beitrag von Micky »

Hallo Leute !

wer kennt sich aus mit Software - Aufnahme Studios .
Ich such für PC - eine günstige Version wo ich Life einspielen kann.

Kann mir einer von Euch eine Empfehlung geben ???

sollt wenn es geht nicht so Kompleziert sein .

Gruß micky
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20399
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hi Micky, es gibt einige Freeware-Varianten. Eine Mehrspur-Variante, die nicht übel ist und gleichzeitig Freeware, ist Audacity. Ich habe das vor zwei, drei Jahren selbst einmal heruntergeladen, installiert und ausprobiert und kann sagen, es ist schnell, leicht zu bedienen und schnell zu erlernen, wenn man mit entsprechender Software - beispielsweise Cubase - schon ein wenig Erfahrung hat.
Micky
Beiträge: 74
Registriert: Fr Okt 13, 2006 8:52 am
Wohnort: Braunschweig

Aufnahme Studios

Beitrag von Micky »

Hi,Reinhard !

schönen dank für die schnelle Info ,werde es heute gleich ausprobieren.
Gruß micky
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von sunshine »

Hi, Micky!
Sehr komfortabel zu bedienen und umsonst bis günstig ist REAPER.
Im Moment gibt´s nichts besseres fürs Recorden & Mischen, auch im Vergleich zu den Vollversionen (!) der etablierten Produkte.

http://reaper.fm/

Grüße, sunshine


P.S. Wer in seiner Audiosoftware beim Mischen schon immer Probleme mit den EQ-Einstellungen hatte, weil´s zu klinisch klingt, möge einmal folgenden Freeware-EQ ausprobieren: BootEQ VST.
http://www.ronnypries.de/sidenotes/bootsy-booteq-vst/
Kann man wunderbar mit Arbeiten, weil der Entwickler den wirklich musikalisch angelegt hat und so klingts dann auch...heisser Tip!
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hi sunshine,

der EQ trägt im Namen die Buchstaben VST. Ich meine das schon öfter in Verbindung mit Studiosoftware gesehen zu haben. Ist das ein Plug-In, das irgendwo in die Software eingeschliffen wird, benötigt man eine spezielle Basis-Software dafür?

Danke im Voraus für Deine Antwort.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20399
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Bernd: Soweit ich das verstanden habe, ja. Der VST-Standard ist eine Art Schnittstellenkonvention. Wer die Regeln einhält, kann ein Plugin programmieren, das man dann in Cubase und andere VST-kompatible Basissoftware einschleifen kann.

Ich glaube, die Idee stammt von Steinberg (Cubase) und ich könnte mir vorstellen, daß sie von der Situation in einem echten analogen Aufnahmestudio der 70er und 80er Jahre geprägt wurde. Dort bestand der maschinelle Kern aus: Mischpult, Effektgeräten und dem Aufnahmegerät. Die Effekte waren häufig in einem 19 Zoll-Regal eingeschraubt (Effekt-Rack) und wenn man sich die heutige Software anschaut, kann man diese Studio-Situation bis hin zu den Bedien-Elementen abgebildet sehen. Bei Cubase gibt es auch das Effekt-Rack. Schleift man eines der VST-Plugins ein, erscheint im virtuellen Regal auch tatsächlich ein virtuelles Gerät mit Knöpfen und Reglern. Ich bin immer wieder fasziniert davon.
thirach
Beiträge: 42
Registriert: Do Mär 06, 2008 5:23 pm

Beitrag von thirach »

Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Danke Euch beiden.

Ich habe gerade in Audacity nachgeschaut. In der Hilfe wird gesagt, dass (fast) alle Effekte VST Plug-Ins sind. Ich habe aber keine Informationen gefunden, wie man weitere VSTs einschleifen kann. Hat jemand einen Tipp hierfür?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

moin Bernd,
Ich benutze zwar kein Audacity, sondern Adobe Audition, aber dort habe ich eine Funktion, in der ich Ordner angeben kann, in der sich VST's befinden, die ich installiert habe. Dann aktualisiert mir das Programm die Plugins. So füge ich (weitere) Effekte hinzu.

Ich nehme mal an, sehr viel anders wird sich das bei Audacity auch nicht verhalten, schau einfach mal in den Menüs, ob da Funktionen zu Plugins etc. zu finden sind.
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20399
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Es kann auch sein, daß die VST-Dinger in einem bestimmten Verzeichnis stehen müssen, in denen Audacity beim Programmstart nachschaut.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Mo Mär 21, 2011 3:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von sunshine »

Heisser Tip Nr.2: Jede A-Git hat im Bassbereich irgendwo zwischen 100 bis 200Hz Resonanzen, da wo´s so schön dröhnt... Als allererstes also dort ein bißchen was rausdrehen.
;-) sunshine
Antworten