Erfahrungsbericht und Fragen zu Guitar Pro

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Erfahrungsbericht und Fragen zu Guitar Pro

Beitrag von radlsonny »

Also ich weiß ja nicht, irgendwie bin ich zu intelligent für so Computerzeug!

Obwohl ich beruflich mit der Erstellung und Verbreitung von Software zu tun habe – oder vielleicht gerade deshalb – finde ich die von mir ausprobierten Notationssoftware recht gewöhnungsbedürftig.

1. Samstag: Finale Songwriter 2007
Schon beim 2. klick geht ein Window auf: Error 500, na prima, das ist das richtige Marketing! Nach 2 Stunden Rumgewurschtel nix ordentliches zusammengekriegt, also deinstallieren, fertig!

2. Sonntag: Guitar Pro 5
Ah ha, schon besser, hier kann man wenigstens so normale Windows-Sachen wie markieren, kopieren, einfügen machen, 2 Takte falsch in 1/16-Noten auf 1/8 ändern, auch kein Problem. Nach 1,5 Stunden habe ich ein recht ordentliches Ergebnis eines (kurzen) Songs. Wiederholungszeichen, hammering on (leider nur als Bogen ohne "h" dargestellt), an "wichtigen Stellen" Fingersatz der linken Hand, usw. alles drin.

Gut mit der Zeit wird man schneller, aber sehr mühsam finde ich, dass bei Eingabe einer Note der Cursor nicht weiter springt, das is ja gerade so, als müsste ich in Word nach jedem Buchstaben den Cursor weiter bewegen.

Frage 1: Gibt’s da nen Trick, dass der Cursor von alleine weiterspingt?

Frage 2: Wie bekomme ich Hälse an die TABs? Die will ich natürlich nicht so zum Spaß sondern um die Notenlänge zu symbolisieren.

Capo 3. Bund + G-Dur = B-Dur, klingt logisch.
Wenn ich jetzt eine Singstimme / Soloinstrument aufschreiben will, lege ich eine neue Spur an. Gut, das Ding heißt „Guitar Pro“ und nicht „Partitur Pro“ oder „Chorsatz Pro“ aber eine Meldoie eingeben, sollte doch gehen. Jetzt habe ich erst mal TABs, was bei einer Singstimme oder Flöte irgendwie doof ist . Gut die TABS kann man ausblenden, aber die Melodie sollte eigentlich in B-Dur stehen und nicht in G wie die Gitarre. Ich will ja nicht mit Capo im Hals singen!!! Also:

Frage 3: Verschieden Tonarten auf verschiedenen Spuren geht das?
(von transponierenden Instrumenten ganz zu schweigen)


Auf Dauer wär wahrscheinlich ein MIDI-Keyboard als Eingabe-Hardware praktisch.

Frage 4: Funktioniert das ordentlich, auch wenn man die Tonlängen nicht 100% exakt spielt.
z.B. punktierte Noten "fühlt" und spielt jeder ein bißchen anders.


Frage 5:
Gibt’s noch was anderes in der Preisklasse um 50 EUR, was sich leichter bedienen lässt?

Oder bin ich zu anspruchsvoll und soll mir gefälligst was für 500EUR kaufen?
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11996
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht und Fragen zu Guitar Pro

Beitrag von Holger Hendel »

Moin, bzgl. Finale decken sich unsere Erfahrungen. ;)
Frage 1: Gibt’s da nen Trick, dass der Cursor von alleine weiterspingt?
Ich führe die Tatsache ganz einfach darauf zurück, dass die Eingabe aus zwei Zeichen bestehen kann, z.B. "12. Bund" = Ziffern "1" + "2" hintereinander eingegeben. Wenn das Programm nach der "1" sofort den Cursor weiterspringen ließe würde zumindest ich damit nicht klarkommen. ;) Ist mMn also schon recht sinnig gemacht, so wie es ist, vielleicht habe ich die Problemstellung aber auch nicht richtig verstanden.
Frage 2: Wie bekomme ich Hälse an die TABs? Die will ich natürlich nicht so zum Spaß sondern um die Notenlänge zu symbolisieren.
Bei mir ist das Standard, also Rhythmustabulatur (mit Hälsen etc.) wird grundsätzlich angezeigt. Versuche mal, nur TAB anzeigen zu lassen, also ohne "klassisches" Notenbild, dann sollte es hinhauen.
Frage 3: Verschieden Tonarten auf verschiedenen Spuren geht das?
(von transponierenden Instrumenten ganz zu schweigen)
Mein gp hat mit Vorzeichen ein grundsätzliches Problem, was wohl am Zeichensatz liegen muß (?), der Sache muß ich nochmal nachgehen. Ich meine mich zu erinnern, dass das mit den Tonarten partiturabhängig ist, also geht es höchstwahrscheinlich nicht / so ist es wohl auch beim Takt. :?
Frage 5:
Gibt’s noch was anderes in der Preisklasse um 50 EUR, was sich leichter bedienen lässt?

Oder bin ich zu anspruchsvoll und soll mir gefälligst was für 500EUR kaufen?
Ich kenne den Markt nicht so gut, doch ist man mMn mit gp schon am Ziel- bis auf wenige sehr spezielle Features kann es doch alles, was man so wollen kann. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
baumeul
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:25 pm
Wohnort: Köln

Re: Erfahrungsbericht und Fragen zu Guitar Pro

Beitrag von baumeul »

Frage 2: Wie bekomme ich Hälse an die TABs? Die will ich natürlich nicht so zum Spaß sondern um die Notenlänge zu symbolisieren.

Spur > Spureigenschaft. Im Kasten "Design": Zeige Rhytmuslinien in der Tabulatur markieren.
Benutzeravatar
zappi
Beiträge: 313
Registriert: Mi Nov 05, 2008 12:25 pm
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von zappi »

Ich wüsste nur noch was in der unter 50,-EUR Klasse. Das OpenSource Programm Tuxguitar wäre noch den einen oder anderen Blick wert.
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

Hallo, erstmal danke!

- Habe jetzt Hälse an den TABs, sieht gut aus!
- Noteneingabe habe ich jetzt mal so probiert: mit der linken Hand den Cursor bewegen, wenn er richtig steht, mit der rechten Hand ENTER
- bei den FAQs auf der Homepage steht was von "Zeichensatz installieren", dann soll es mit der Darstellung keine Probleme geben
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Antworten