Seite 1 von 2

Videos für Youtube aufnehmen - Soundprobleme

Verfasst: So Feb 01, 2009 2:45 pm
von Lena
Ich habe grad ein kleines Problem mit meinen Videoaufnahmen für Youtube.

Benutze meist ein Mikro, das über ein Interface (Tascam US-144) läuft. Software für die eingebaute Kamera meines Laptops ist Camera Capture Utility von Sony. Nehme ich meine Musik auf, entsteht ein halliges metallisches Rauschen. Die Sachen sind aber nicht übersteuert, auf audacity z.B. läuft alles Bestens. Stelle ich als Format MPEG statt WMV ein, gehts schon besser (das praktiziere ich auch grad), aber perfekt ist das noch nicht.

Ein Ausweichen auf den Windows Movie Maker geht nicht, da ich Vista (welcher Teufel ritt mich bloß) habe und unter Vista der Movie Maker keine Aufzeichnungsfunktion mehr hat.

Ich würde ja auch nochmal ein bißchen Geld ausgeben (zur Not), aber ich möchte dann schon auch gern was wirklich funktionierendes haben. Kein Schnickschnack, sondern nur einfaches Video und 1:1 Abnahme des Interface Ausgangs .... Weiß jemand da was???

Liebe Grüße,
Lena

Verfasst: So Feb 01, 2009 3:10 pm
von Harald
Hi Lena, leider weiss ich keinen Rat, aber in Bezug auf VISTA bekunde ich Dir hiermit mein herzliches Beileid! :(

Verfasst: So Feb 01, 2009 9:30 pm
von Lena
Oh Danke Harald, DANKE !!!! :twisted:

Verfasst: So Feb 01, 2009 10:40 pm
von Admin
Das klingt so, als sei bei dem Filmformat der Ton stark komprimiert. Kann man die Kompressionsparameter der Augabedateien irgendwo an der Aufzeichnungssoftware einstellen ?

Verfasst: So Feb 01, 2009 11:12 pm
von Lena
Ne, eben leider nicht. Kann höchstens insgesamt die Qualität des Film verändern. Ob die Gleichung weniger Film = mehr Ton hinhaut, teste ich morgen mal. Vielen Dank für die Wegweisung Admin :=))

PS.: grad nochmal geschaut. Es ändert nur die Größe der Datei insgesamt. Aber ich untersuche morgen nochmal genau unter Deinem Aspekt.

Verfasst: Mo Feb 02, 2009 8:47 am
von 12bar
Nehme ich meine Musik auf, entsteht ein halliges metallisches Rauschen.
NA ja, ich weiß nicht ob ich da einen Tipp geben kann. Ich hab genau das mal erlebt, weil das in das Laptop eingebaute Mikro einschaltet war, obwohl ein Tascam 144 angeschlossen war.

Bert

Verfasst: Mo Feb 02, 2009 10:49 am
von Lena
Nein, das ist schon ein guter Tip Bert. Aber ich habe das eingebaute Mikro deaktiviert. DankeQ!

Verfasst: Mo Feb 02, 2009 4:09 pm
von RB
Die komprimierten Filmformate komprimieren sowohl den Bildanteil, als auch den Tonanteil in jeweils dafür bekannten Arten und Weisen. In einer Videobearbeitungsoftware, wie beispielsweise Ulead Video Studio, kann man das getrennt einstellen und beispielsweise festlegen, daß der Ton mit 128 kbit/sek in Stereo "eingebaut" werden soll.

Jetzt wäre die Überlegung, das Bild mit einer Apparatur, den Ton aber parallel dazu mit einer anderen, besser geeigneten Apparatur aufzuzeichnen und beides dann in einer Videosoftware zusammenzuschieben. Die meisten Videoprogramme, auch Windows Movie Maker, bieten diese Möglichkeit. Ich habe dann manchmal ein wenig Probleme und herumschieberei, bis es synchron ist, aber es geht.

Wie gesagt, ich habe ein wenig den Verdacht, als versaue das Filmformat den Ton herunter auf Telefonhörer- Niveau. Dieses metallische, von dem Du schreibst, könnten die Kompressions-Artefakte einer starken Reduzierung sein. Das ist aber nur eine Vermutung.

Verfasst: Mo Feb 02, 2009 10:40 pm
von Hubert
Hallo Lena !
Das erste Video habe ich mit meiner digitalen Spiegelreflexcamera aufgenommen. Das hat mir nicht sonderlich gefallen.
Jetzt gehe ich folgendermaßen vor.
Siehe zweites Video. Ist nicht optimal, aber es wird.
Betriebsystem ist XP.
Das Video nehme ich mit einer Webcam direkt in den PC auf (Logitech QuickCam Pro 9000)
Gitarre und Gesang geht über ein kleines Mischpult und Audiointerface in den PC. Ich nehme beides gleichzeitig auf. Später kann ich dann beides seperat bearbeiten.
Gitarre und Gesang nehme ich mit MAGIX Samplitude Music Studio 2008 auf. Das Video schneide ich mit Pinnacle Studio 12 zu. Dort füge ich dann die WAV Datei ein und schiebe so lange hin und her, bis es syncron ist.
Probleme hab ich noch mit der gesamten Feinabstimmung. Mir fehlt manchmal einfach die Gedult.
Laptop, Vista, Webcam usw...........da hatte mein Sohn schon oft die Zornesröte³ im Gesicht.

Viele Grüße und viel Glück
Hubert

Verfasst: Mo Feb 02, 2009 11:30 pm
von Lena
Wie gesagt, ich habe ein wenig den Verdacht, als versaue das Filmformat den Ton herunter auf Telefonhörer- Niveau.
Ich glaube, Du triffst den Nagel auf den Kopf ... so wirds sein.

Das parallel Aufnehmen habe ich auch schon gemacht: Audacity und eben das Utility, anschließend Ton aus Utility rausgenommen und beides im WMM zusammengestzt: NUR! :

Ich nehme so auf, daß ich das betreffende Stück endlos oft spiele, bis sich eine gewisse Absichtslosigkeit einstellt und eine technisch akzeptable und vor allem stimmungsvolle Aufnahme entsteht. Bei meiner letzten ging das von eins bis sechs und nach zwei Stunden war ich dann von dem jeweils doppelt zu managenden Starten, Löschen, neu Starten ziemlich entnervt und hab das gelassen ...

und deshalb wäre ich froh, wenn ich eine Software fände, die den Audioteil 1:1 läßt.

Liebe Grüße und Danke für Eure Ratschläge,
Lena (hoffentlich nicht zu divenhaft)

Verfasst: Di Feb 03, 2009 2:13 am
von Admin
Nein wieso Divenhaft, das ist eine typische Problematik. Ich weiß keine rechte Abhilfe, vielleicht solltest Du bei der technisch besseren aber umständlicher zu bedienenden Aufnahmetechnik bleiben und diese einfach einige Versuche lang laufen lassen, bevor Du abschaltest und neu beginnst. Das wäre eine Art Kompromiß und die Absichtslosigkeit stellt sich dann vielleicht noch eher ein. Nach dem doppelten Einschalten bin ich meist besonders angespannt "jetzt muß es klappen". Wenn ich das Gefühl habe, es sei gleichgültig, ob ich es versaue, weil ich dann einfach neu ansetzen kann, ohne eine Schalt und Software-Notstandslage durchklicken zu müssen, geht mir das meist besser von der Hand. Andernfalls bliebe nur eine Aufnahmesoftware, die Bild und Ton in hinreichend einstellbaren Formaten aufzeichnen und speichern kann, da fällt mir im Augenblick keine ein. Andere Variante wäre eine Videokamera, an die ein externes Mikrophon angeschlossen werden kann.

Die Sache ist nur durch den freien Platz auf der Festplatte begrenzt. Hinterher muß das Material gesichtet und bewertet werden, die beste (oder die vollständige :? ) Version wird herausgeschnitten, der Rest in das Nirvana befördert.

Verfasst: Di Feb 03, 2009 2:32 am
von Lena
So, nun glaube habe ich für mich ne Lösung gefunden. Ich Dummerle habe übersehen, daß ich Ulead Video Studio8 habe. :pein: Eine alte Version, aber es kann aufnehmen von der eingebauten Kamera, Ton vom Interface geht auch UND! : man kann genau einstellen welche Ton - Qualität man haben will.

Ausprobiert habe ich noch nicht (es ist fast halb drei jetzt, die Nachbarn), aber es sieht gut aus. Auch ist diese Software sehr preiswert zu haben und wäre somit eine gute Lösuing für die "kleinen" Wünsche. Aber jetzt probier ich morgen erstmal aus ...

Guts Nächtle Admin und die anderen (falls auch noch wach)...

Verfasst: Di Feb 03, 2009 11:23 am
von Admin
Das klingt nach der Lösung. Ich habe diese Software auch, habe sie aber immer nur zum Schneiden benutzt. Daß die auch Bild und Ton im Stream aufnehmen kann, hätte man sich eigentlich denken können.

Verfasst: Di Feb 03, 2009 7:56 pm
von Lena
ALSO:

Als ich das erste Mal mit meinem Ulead Video Studio 8 aufnahm, standen mir die Tränen in den Augen: Wunderbarer Sound (hatte CD Qualität eingeben) und zufriedenstellende Video Qualität. PERFEKT!!! :P genau das wollte ich. Ob das Programm nun auch 5 Stunden Aufnehmen-Löschen-Aufnehmen ohne Abstürze aushält, muß sich noch zeigen. Aber ich bin da mal positiv
Kleiner Wehrmutstropfen: Man kann die Aufnahme im Video Studio 8 selbst nicht mit Ton abspielen, WENN man wie ich VISTA hat. Erst ab Studio 10 kann man für Vista updaten, der aktuelle Studio 11 ist dann voll vistakompatibel.

Aber kein wirkliches Problem: Mein Aufnahmeordner erstelle ich auf den Desktop. Dort kann ich ihn dann mit meinem Standard Player öffnen und das Werk anhören (z.B. mit Real Player); will ich die Datei gleichzeitig bearbeiten, öffne ich sie mit dem Windws Video Maker. So funktionierts auch auf Vista ... und ich habe endlich gescheite und einfache Aufnahme Software ....

Juchheißa!!!

Verfasst: Sa Feb 07, 2009 10:47 pm
von Lena
So, nun habe ich mich doch für ne neue Software entschieden und bin sehr zufrieden, Sound kommt 1:1 und ich habe viel mehr Möglichkeiten, als wenn ichs so mache wie oben beschrieben.
Software heißt Pinnacle Studio 12 und kostet 60 Euro, das geht ....
Ergebnis könnt ihr auch sehen (Bild nicht so doll, es war schon duster).

http://www.youtube.com/watch?v=qmj-525DSg8