Seite 1 von 1

Problem mit Sibelius G7 bei VISTA

Verfasst: Do Mai 07, 2009 5:50 am
von string
Hallo liebe Experten,

habe Probleme mit meinem Notationsprogramm Sibelius G7 seit ich es auf meinem Laptop mit VISTA installiert habe. Bei Windows XP hat alles bestens funktioniert.

Bei Wiederholungszeichen (Doppelstrich mit Doppelpunkt) am Ende eines Taktes wird jetzt das Symbol oberhalb der Notenzeichen gesetzt. Ich muss es dann zur gewünschten Stelle ziehen. (Es bleibt jedoch beim Ausdrucken an der platzierten Stelle).
Bei Tab-Darstellung wird dieses Symbol allerdings nicht in der Tab-Zeilenhöhe wiedergegeben, sondern nur in Höhe für die Notenzeile.

Die senkrechten Wellenlinien mit und ohne Pfeilspitze für Arpeggio werden am Monitor richtig gezeigt ABER beim Ausdrucken stehen die Symbole dann über den Notenzeilen.
Habe bei der Eingabe dieses Symbols mehrerer Möglichkeiten ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.

Also Hasta la VISTA.
Vielleicht kann mir jemand etwas dazu erzählen, wie man das Problem lösen kann ohne wieder XP zu installieren.

Danke schon mal.
Gruß

Klaus

Verfasst: Do Mai 07, 2009 10:21 am
von RB
Versuche mal, das Programm im "Kompatibilitätsmodus" für Windows XP zu starten, vielleicht hilft das.

Verfasst: Do Mai 07, 2009 10:38 am
von hobbit
Hallo!

Fehlen evtl. Fonts? Sieh mal in der Systemsteuerung nach. Oder checke in G7 ob man die umstellen kann.

Schon mal auf der Hersteller Seite in der FAQ oder einer Knowledge Base gesucht? (Weiss nicht ob die sowas haben.)

nn

Verfasst: Do Mai 07, 2009 11:20 am
von string
Danke, werde mich heute Abend mal damit beschäftigen.

Gruß

Klaus

nnn

Verfasst: Fr Mai 08, 2009 5:11 am
von string
Hatte gestern meinen PC-Doktor zu Besuch.
Der konnte das Problem trotz euerer Anregungen leider auch nicht beheben.
Scheint aber mit großer Sicherheit mit VISTA zusammen zu hängen.

Gruß

Klaus

Verfasst: Fr Mai 08, 2009 1:13 pm
von RB
Ich kenne etwas ähnliches mit Capella. Das lief auf Windows 98SE und Windows ME einwandfrei, begann aber die Schriftgrößen ab Windows XP falsch darzustellen. Ich habe mich damit arrangiert und verändere diese so, daß es vernünftig aussieht.

Da ich Vista habe, kommt mir gerade die Idee, Capella mal im "Kompatibilitätsmodus" für Windows ME zu strarten.

Verfasst: Fr Mai 08, 2009 2:17 pm
von Harald
Ich hatte so einen Ärger mit Vista, und zwar bei sehr vielen Programmen - manche ließen sich nicht einmal mehr installieren, daß ich mangels Downgrade-Möglichkeiten mein sauteures Notebook meinem Stiefsohn
geschenkt habe, um mich nicht weiter damit rumärgern zu müssen.

Den freut's natürlich!

Verfasst: Fr Mai 08, 2009 8:39 pm
von RB
Hättest doch XP drauf installieren können, menno.

Verfasst: Sa Mai 09, 2009 6:37 am
von Harald
Ne, ging echt nicht, nach tagelangen Kontakten mit dem Hersteller stellte es sich heraus, das genau auf diesem Notebook kein Downgrade möglich war, weil es weder Treiber für die FESTPLATTE !!!, noch für die Grafikkarte noch sonstwas für XP oder tiefer gab. Ich hätte meine gesamte Software neu kaufen müssen, was aber auch nicht möglich war, da manches für Vista nicht mehr weitergepflegt wird. Und das bei Microsoft-Programmiersprachen!!!

Ich bin immer noch total frustriert, wenn ich dran denke! Da hat man schon nur Original-Software und dann sowas...

Re: Problem mit Sibelius G7 bei VISTA

Verfasst: Sa Mai 09, 2009 8:12 am
von klaust
string hat geschrieben:Also Hasta la VISTA.
Vielleicht kann mir jemand etwas dazu erzählen, wie man das Problem lösen kann ohne wieder XP zu installieren.
es hat schon seinen Grund, warum "Vista" z.B. in Firmen nicht so recht zum Einsatz kommt.... :roll:

Aber mit Windoof 7 wird ja alles wieder gut! :wink:

:lol:

Re: Problem mit Sibelius G7 bei VISTA

Verfasst: Sa Mai 09, 2009 10:00 am
von Harald
klaust hat geschrieben:
string hat geschrieben:Also Hasta la VISTA.
Vielleicht kann mir jemand etwas dazu erzählen, wie man das Problem lösen kann ohne wieder XP zu installieren.
es hat schon seinen Grund, warum "Vista" z.B. in Firmen nicht so recht zum Einsatz kommt.... :roll:

Aber mit Windoof 7 wird ja alles wieder gut! :wink:

:lol:
Glaubst Du? Ne, oder...?