Seite 1 von 1

Vom Zoom H4 zur CD?

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 2:33 pm
von Wolf
Moin,

ich hätte da gerne mal ein Problem:

Habe mit meinem Zoom H4 von unserem letzten Konzert ´ne Aufnahme im mp3-Modus gemacht (Dateigröße 450 MB).

Das ganze habe ich dann ins Cubase LE 4 geladen und Soundcheck, Pause, Abbau und Nachfeiern rausgeschnitten (Zoom lief durch, da es an der Decke hing) Dateigröße im Cubas-Format 154 KB :shock:

Dann das ganze wieder exportiert. Cubase bietet an:
* WAVE Datei (WAV Audio) - Datei wird dann 2,6 GB groß
* AIF-Format - Datei wird auch 2,6 GB groß
* Windoof Media - Datei wird dann 406 MB groß

Jetzt wollte ich die Datei wieder in mp3 umwandeln bzw. auf CD brennen.

>>> CDex will bei mir nur von CD-Laufwerk nach mp3 umwandeln und nicht von Festplatte - geht also nicht.
>>> Nero (Vers. 6) würde zwar die Windoof-Datei auf CD brennen, macht die dann aber 1,2 GB groß, sodaß wieder nix mit CD ist weil Datei zu groß :evil:

Vielleicht jemand ne´ Idee? Z. Bsp. ein Programm mit dem ich mp3 bearbeiten kann ohne das geganz ein Cubase zu laden und mir dann die ganze Umformatierung sparen kann?

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 2:49 pm
von Harald
Hi Wolf,
wie LANG ist denn die fertig geschnittene Datei, ich meine in Minuten?

Re: Vom Zoom H4 zur CD?

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 4:45 pm
von Gast
...

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 4:46 pm
von Wolf
Moin Harald,

Konzert voll durch - 2 Std 5 Min.

Re: Vom Zoom H4 zur CD?

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 4:47 pm
von Gast
[quote=""Wolf"]Moin,

ich hätte da gerne mal ein Problem:
...

... WAVE Datei (WAV Audio) - Datei wird dann 2,6 GB groß
...

[/quote]

Moin Wolf. :-)

Wenn Du erst mal eine wave-Datei auf der Platte liegen hast, sind doch erst mal alle wichtigen Schritte erfolgt.

Nach mp3 konvertieren kann manN sie allemal. :)
Das kann auch NERO!

Alternativ mit (RAZOR)LAME.
Ab Montag bin ich zu allen Hilfestellungen und Schandtaten bereit.
Reicht diese Zeitschiene aus? :wink:

Lieben Gruß
Werner.

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 5:11 pm
von Harald
@ Wolf
Also als Audiodatei kriegst Du sowas nicht auf EINE normale Audio-CD gebrannt. Da gehen normalerweise nur ca. 80 Minuten drauf.

Entweder musst Du die Datei teilen und auf mehrere CDs verteilen oder, wenn Du nur Archivieren willst, notgedrungen auf einen DVD-Rohling brennen.

Naja oder halt bei mp3 bleiben.

Ich nehme mit dem Zoom H2 grundsätzlich im Wav-Format auf, dann kann man alles im Rechner bearbeiten und dann das Fertige immer noch bei Bedarf in Mp3 umwandeln.

Re: Vom Zoom H4 zur CD?

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 6:31 pm
von Mark
Wolf hat geschrieben: Z. Bsp. ein Programm mit dem ich mp3 bearbeiten kann ohne das geganz ein Cubase zu laden und mir dann die ganze Umformatierung sparen kann?
Hi Wolf,

Du kannst doch das MP3 ins Cubase importieren, dort bearbeiten
und dann wieder als MP3 exportieren (Audio-Mixdown)
Der Umweg über das WAV ist doch gar nicht erforderlich ?!

Gruß
Mark

Re: Vom Zoom H4 zur CD?

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 7:48 pm
von Wolf
Mark hat geschrieben:und dann wieder als MP3 exportieren (Audio-Mixdown)
Moin Mark,

hätte ich auch gedacht. Cubase bitet mir aber nur Wave / AIFC / AIFF /Windows Media Audio File als Exportformat an.
mp3 nicht - ob das an der LE-Version liegt?

Re: Vom Zoom H4 zur CD?

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 8:12 pm
von Mark
Wolf hat geschrieben: Moin Mark,

hätte ich auch gedacht. Cubase bitet mir aber nur Wave / AIFC / AIFF /Windows Media Audio File als Exportformat an.
mp3 nicht - ob das an der LE-Version liegt?
... das wird wohl so sein.
SX3 kanns jedenfalls.

Verfasst: So Mai 24, 2009 12:47 am
von TorstenW
zur Not mal gucken ob es sowas wie AudialHub auch für Windows gibt.

Ich habs auf meinem Mac: du schmeißt irgendne Audiodatei rein und er wandelt das in irgendein Format deiner Wahl.
Ob AAC, mp3, ogg, wma, 3g, aiff, wave, flac, apple lossless.
Ich kann mich nicht an eine Datei erinnern, die ich da nicht konvertieren konnte..

Verfasst: So Mai 24, 2009 7:03 am
von Spong
Probier mal FormatFactory, die kanns vielleicht.

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 12:39 pm
von radlsonny
hallo, wenn das hier noch aktuell ist:
mit dem windows media player kannst du doch einfach auf "Brennen" klicken und die mp3 mit der Maus rüberziehen -- und schon fertig.