Seite 1 von 1
Zoom H2/4/n (Cubase ) und Mac ??
Verfasst: Mo Jun 01, 2009 7:54 am
von Maro
Moin,Moin,..
folgendes,und zwar bin ich dabei mich mit verschiedenen Aufnahmemöglichkeiten auseinanderzusetzen.
Mit anderen Worten möchte ich mir evtl ein Zoom H2/4/n anschaffen und hab gelesen das es Cubase Software dazu gibt.Zumindest bei der 4er Reihe.
Jetzt hab ich folgendes Problem,..
a).. ich hab einen Mac ( OS E 10.5.6 )
und
b).. hab ich mich bisher mit dem Aufnehmen nie befasst.
Läuft Cubase auf einem Mac und wenn nicht,welche Alternative gibt es von Apple,ausser das Große Apple Studio ( Logic ),was ein Vermögen kostet?
So long,
Matthias.
Re: Zoom H2/4/n (Cubase ) und Mac ??
Verfasst: Mo Jun 01, 2009 9:24 am
von WolfF
Maro hat geschrieben:
a).. ich hab einen Mac ( OS E 10.5.6 ) ...
Läuft Cubase auf einem Mac und wenn nicht,welche Alternative gibt es von Apple,ausser das Große Apple Studio ( Logic ),was ein Vermögen kostet?
Moin, moin, auch von mir ... Ich bin ebenfalls Mac-Nutzer und Besitzer eines Zoom H2. Nun sind meine Ansprüche an Aufnahmen nicht so hoch, aber ich komme mit "Garageband" (wenn es nicht mit dem Mac mitgeliefert wurde, ist es für ca. 80 Euro im Rahmen des "iLife"-Programmpakets von Apple zu bekommen - z.B. hier:
http://www.heise.de/software/download/ilife/61209) in der Kombination mit dem Zoom-Gerät (das auch als Audio-Interface direkt anschließbar ist) bestens zurecht. Ich brauche sogar nur einen Bruchteil der mit Garageband angebotenen Funktionen. Zumindestens für erste Schritte müsste das also völlig ausreichen ...

Wolfgang
Verfasst: Mo Jun 01, 2009 10:20 am
von Gast
Hallo,
Cubase LE4 läuft auf Mac OS X, manche Funktionen nur unter Windows, manche nur unter Mac. Genaueres bei
http://www.steinberg.net/de/products/mu ... oduct.html
Hi
Hei
Verfasst: Mo Jun 01, 2009 10:56 am
von TorstenW
Im Übrigen gibt es Logic Studio für Studenten schon für 180€.
Aber man erhält damit zig Funktionen die man für Gitarrenaufnahmen nicht braucht
Ich hab auch lange Zeit einfach mit GarageBand aufgenommen, das sollte auf jedem Mac automatisch drauf sein.
Das ist ein unkompliziertes Programm, wo man sich ohne große Einarbeitungszeit zurecht findet und allerlei Grundfunktionen hat.
Was mich dann irgendwann störte, war der EQ, welchen ich jetzt bei Logic excessiv nutze. (Vollparametrik ist einfach toll), sowie der Hall.
An deiner Stelle würde ich einfach mal in die Programme reinschnuppern und dann das nehmen, was dir am intuitivsten ist. Vor- und Nachteile haben sie eh alle..
Verfasst: Mo Jun 01, 2009 11:54 am
von Maro
@TorstenW
Moin,
stimmt das eigentlich das ein Student mit Ausweis,Apple Software günstiger kauft,mir die SW gibt und ich bedient bin,so in etwa zumindest?!
Oder gibts da Unterschiede bei den Produkten?
Verfasst: Mo Jun 01, 2009 12:08 pm
von TorstenW
Es gibt keinen Unterschied in der Software.
Logic zu dem Preis gibt es allerdings auch nicht direkt bei Apple, sondern nur hier: http://xserve1.fundk.com/fundk/FMPro?-d ... 173&-find=
Zu beachten der Absatz rechts: "Der EDU (Education/Forschung & Lehre) Preis kann nur Angehörigen dieses eingeschränkten Kundenkreises gewährt werden und ist an die von Apple vorgeschriebene Nachweispflicht gekoppelt! Eine Bestellung kann per mail oder Fax, unter Beifügung des Nachweises, erfolgen jedoch nicht über den OnlineShop"
Ich habe dort bestellt und eine ganz normale original-verpackte Box bekommen. Musste allerdings auch den entsprechenden Nachweis (Studienbescheinigung) dorthin senden.
Re: Zoom H2/4/n (Cubase ) und Mac ??
Verfasst: Mo Jun 01, 2009 4:26 pm
von Andreas
Maro hat geschrieben:
Jetzt hab ich folgendes Problem,..
a).. ich hab einen Mac ( OS E 10.5.6 )
Moin,
das ist ein Problem? Ischweisetjanicht.
Aber, Garage Band läuft gut und ist für 'Notizen & so' völlig ausreichend.
Und, es gibt einer abgespeckte Logic-Version, irgendwie Logic light, oder 5,5 oder so.
http://www.mactrade.de/?affilinet=1&article=43616
Auf jeden Fall ist es überhaupt kein Problem gut funktionierende und bezahlbare Musik-Software für den Mac zu bekommen.
Die Education Versionen von Apple sind kwasi baugleich mit den normalen Versionen nur nicht update-fähig.
Groetjes.
Andreas
24" IMac
PowerBook
MacBook
G4
G4
Imac Kugel (Brausepaul)
und
Sony Vaio Laptop
Hurra.
Verfasst: Do Jun 04, 2009 9:46 am
von Fisherman
Hallo,
habe das H4 und ein MacBook. Bei dem mitgelieferten Cubase LE fand ich die Effekte (v.a. den Hall) ziemlich mies.
Habe dann vor kurzem angefangen mich mit GarageBand zu beschäftigen und bin ziemlich begeistert. Bedienung ist supereinfach und der Klang überzeugt mich als Heimanwender auch. Benutze momentan das H4 als Interface und nehme mit den eingebauten Mikrofonen direkt in GarageBand auf. Bis auf das Grundrauschen, was dem H4 zueigen ist klingt das für meine Heimanwenderansprüche wirklich ganz brauchbar.
Wenn dich mal der Hafer sticht kannst du soweit ich weiß später die Files aus GarageBand in Logic weiterverarbeiten.
Wichtig ist, dass du GarageBand auf 24 Bit Tiefe umstellst. Der Unterschied in der Aufnahmequalität ist mMn schon hörbar.
Viele Grüße
Christian
Verfasst: Do Jun 04, 2009 12:10 pm
von Maro
Moin Christian,
ähnliches hab ich im gesamten von unterschiedlichen Seiten bisher auch gehört.
Zum H4 kann ich sagen,das mir allgemein Gutes zugetragen wurde,bis auf das auch von dir erwähnte Rauschen.Soll bei dem H2 besser sein.?!
Leider hat mein Händler nur das H2 oder H4n vorrätig.Möchte keinen online kauf tätigen,da ich das Gerät einfach mal vor Augen haben möchte und evtl auch mal im Menü rum spielen.
Schade das da so ein erheblicher Preisunterschie besteht.Aber morgen weiss ich da selbst mehr

..
Zu Cubase oder Garageband kann ich nur sagen das mir von der Fr. Steinberg versichert wurde das LE4 auf dem Mac ohne Einschränkung laufen soll und GB hab ich ja drauf und werde es dann einfach mal testen.
Es wird sich zeigen,mit welchem ich dann lieber zu tun habe.
So long,
Matthias.
Verfasst: Fr Jun 05, 2009 1:01 pm
von Fisherman
Eine Sache ist mir noch eingefallen: Wenn du das H4 als Audio-Interface unter MacOS 10.5.6 oder höher betreiben willst (egal ob mit Cubase oder GB), muss auf dem Gerät zwingend die Firmware 2.30 installiert sein - die gibt es auf der Zoom Homepage und ein Update ist kinderleicht.
Viele Grüße
Christian
Verfasst: Fr Jun 05, 2009 1:19 pm
von Maro
Danke für den Tip.
Bin eben erst bei der Aktivierung von Cubase angelangt,die mMn sehr umständlich gemacht ist.
So,weiter gehts..
MfG
Matthias.