Wie mache ich mp3 files und Youtube clips?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Wie mache ich mp3 files und Youtube clips?

Beitrag von rainbow »

es gibt hier bestimmt schon geschätzte tausend :wink: Beiträge zu dem Thema - aber ich frage als Anfänger noch mal ganz von vorne :oops: - sozusagen zum Mitschreiben :lol:

vorhanden:

Gitarren mit Pickup, Akustikgitarrenverstärker, kleines Behringer Mischpult, guter Kopfhörer, PC mit Windows XP

ich liebäugele mit dem Zoom A2.1U Acoustic FX Pedal

das soll USB-Anschluss zum PC ermöglichen und kommt schon mit Recordingsoftware Cubase LE4 (?)

1) würde das so reichen, um z. B. eigene Einfälle abzuspeichern oder auch mehrere Spuren nacheinander aufzunehmen und übereinander zu legen (z. B. 2 Gitarren wie Rhythmus + Solo)? oder fehlt dazu noch was?

2) wie könnte ich dann so ein mp3-file "veröffentlichen"? wie erfolgt das "Hochladen"? brauche ich dafür noch eine weitere Software?

jetzt wirds komplizierter:

3) angenommen, ich möchte parallel abfilmen, wie ich gegriffen/gespielt habe, was brauche ich dafür zusätzlich? vermutlich eine Kamera, aber welche?

4) wie synchronisiere ich anschliessend Bild und Ton (der ja nicht über die Kamera eingespielt wird - oder?)

5) was muss man machen, um viedos (sprich Bild und Ton von vorhin) z. B. bei youtube hochzuladen?

bitte möglichst verständliche Erklärungen (und sowohl Aufbau als auch Handhabung und natürlich die Kosten sollen leicht machbar sein :wink: )

Schönen Dank, dass Ihr mir das Durchforsten des Forums mit der Suchfunktion erspart :oops:

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Als Kamera genügt zur Not ein Handy und als Software der Windows Movie Maker, der bei Vista Home dingsbums dabei ist. Mit Movie Maker oder anderen handelsüblichen Video-Programmen kann man Anfang und Ende abschneiden und etwas Text hineinsetzen. Wie in diesem Beispiel zu sehen ist, sind Bild- und Tonqualität eher bescheiden, aber zur Not geht es.

Wenn ich den Ton und Bild mit unterschiedlichen Gerätschaften parallel aufnehme, heißt es: Film in Movie-Maker schieben, Ton in Tonspur des Movie-Maker schieben, Originalton des Videos leise drehen und den Ton gegen den Film so lange hin- und herschieben, bis es synchron läuft. Abmixen als Filmdatei. Anfang und Ende schneiden, vielleicht bissi Text hinein und hochladen.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich benutze für meine YouTube-Clips eine gebrauchte, bei Ebay ersteigerte, billige Noname-Digiam mit USB-Anschluß und Fernbedienung. Die Clips erstelle ich mit dem Windows Moviemaker. Für die Aufnahmen verwende ich das interne Mikro der Cam.

Reine Tonaufnahmen mache ich mit einem Zoom H2.

Bei Aufnahmen mit der Digicam spiele ich die Gitarren über einen AER Alpha.
Bei Aufnahmen mit dem Zoom H2 spiele ich die Gitarre unverstärkt.

Ein Zoom A2.1U habe ich auch, aber ich verwende es nur bei Auftritten als Kompressor, Hallgerät und Volumenpedal.

Hier ist ein Video mit der Billigcam.
Antworten