TABS notieren

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

TABS notieren

Beitrag von rainbow »

da ich Tabs besser lesen kann als Noten, suche ich eine Möglichkeit, so was "in Schönschrift" - sprich per PC zu erledigen

also eigene Einfälle oder Ausarbeitungen bekannter songs usw.

Tabs müssen darstellbar sein, wenn zusätzlich noch Songtext und ggf. Akkordgriffbilder möglich wären, umso besser

welches Programm ist nicht zu teuer (muss nicht freeware sein) und vor allen Dingen leicht zu bedienen?

und wo gibt so was?

---------

Frage an den "Forumsinhaber": Reinhard (RB), womit hast Du auf Deiner Homepage die Tabs so schön erstellt?

-----------

Danke für Info

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Guitar Pro ist mMn das mächtigste TAB-Setz-Programm, läßt nur wenig Wünsche offen. Auch ganz nett, doch eher als Viewer geeignet ist Tuxguitar...sollte Freeware sein...mußt du mal nach googeln, hier im Forum findest du mit Hilfe der Suche gewiss auch einige Knubbel dazu.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo rainbow,

du könntest dir auch mal Tabazar ansehen. Das wurde noch nicht erwähnt.
www.tabazar.de
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe Capella Version irnxwas. Eigentlich eine Software für Dirigenten, Orchester, Chöre und derartiges. Die Software hat keine vernünftige TAB-Funktion, stattdessen vergewaltige ich die Liedtext-Funktion und die durchaus hervorragende Flexibilität des Programms, um Tabulaturen darzustellen.

Würde ich neu einsteigen, würde ich eher Tabledit nehmen, das ist recht mächtig, kostet nicht viel und es gibt eine Menge bereits fertiger Musikfiles im Netz zum Download, speziell im gitarristischen, folkigen und bluegrassigen Bereich.
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

RB hat geschrieben: Würde ich neu einsteigen, würde ich eher Tabledit nehmen, das ist recht mächtig, kostet nicht viel und es gibt eine Menge bereits fertiger Musikfiles im Netz zum Download, speziell im gitarristischen, folkigen und bluegrassigen Bereich.
... ich dachte bisher immer, für Guitarpro gäbs mehr Files im Netz :?:

kenne mich aber auch nicht recht aus :oops:

können eventuell Guitarpro und Tabledit gegenseitig Files importieren?

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

GuitarPro kann TablEdit importieren. Ich selbst habe den GuitarPro und bin ziemlich angetan davon. Ob TablEdit auch GuitarPro lesen kann, weiß ich jetzt nicht. Ich habe hier nur den Viewer.
Tabazar kann beides importieren.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

Meiner Meinung nach kann man bei Tabledit mehr Einfluss auf das Druckbild nehmen als bei GuitarPro. Die Bedienung bei der Eingabe ist anders, aber nicht wesentlich und auch nicht schlechter ....

Ich persönlich arbeite aus mir nicht richtig klaren Gründen lieber mit GP, aber ich glaube fast, das man mit Tabledit schneller ist. Und wie gesagt, wenns um Druckresultate geht würde ich evtl. doch Tabledit vorziehen.

Tabledit kann übrigens GP-Files importieren. Zumindest bis GP4 - inzwischen sollte das Importprogramm wohl auch GP5 lesen können. Ansonsten kann Tux-Guitar alle Formate lesen oder importieren und als GP5 File ausgeben.
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

GP kenne ich nicht gut, daher meine Vorliebe. Vielleicht sind die beiden GP und TablEdit ganz ähnlich in ihrer Verbreitung, das weiß ich schlicht nicht.

TuXGuitar habe ich zu erwähnen vergessen, ist das nicht sogar OpenSource und GPL ? Taugt das eigentlich was ?
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

Habe mir jetzt mal Guitar Pro bestellt und hoffe ich komme damit klar 8)

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

RB hat geschrieben:TuXGuitar habe ich zu erwähnen vergessen, ist das nicht sogar OpenSource und GPL ? Taugt das eigentlich was ?
Es ist Freeware ... schaus dir halt an.

Es macht auf jeden Fall Sinn auf dem Rechner, weil es unkompliziert alle Tab-Formate verarbeiten kann - auch die von den kleineren Programmen wie zB Powertab. Vorher hatte ich diese Programme halt auch auf dem Rechner. Das ist jetzt nicht mehr nötig.

Für mich ist es derzeit aber noch keine Alternative zum Bearbeiten. Da liegen Tabledit und GP5 vorn.
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
Benutzeravatar
arokh
Beiträge: 329
Registriert: Sa Jan 06, 2007 5:43 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von arokh »

Zu Tuxguitar: Ich bin absolut zufrieden damit. Ich habe zum Vergleich GP4 und finde Tuxguitar wirkt weniger überladen, übersichtlicher und ist einfacher zu bedienen. Die PDF Export/Print Funktion von Tuxguitar ist aber für die Tonne - aber da es OpenSource ist, ändert sich das ja vielleicht in Zukunft :)

Ich denke für schlichtes TAB setzen ist es wirklich ausreichend, zumindest antestenswert. Wenn einem dann doch was fehlt kann man ja immer noch was professionelleres kaufen. Schön ist auch, dass Tuxguitar GP und PowerTab Dateien lesen kann.

Aber das GP5 sieht auch vielversprechender aus als GP4, ein schlechter Kauf wird es sicher nicht sein :)
lapsteel_net
Beiträge: 16
Registriert: Di Jul 28, 2009 3:23 pm

Power Tab Editor - super Freeware

Beitrag von lapsteel_net »

Nicht zu vergessen: Power Tab Editor - super Freeware. Damit erstelle ich alle Tabs. Kann das alles, also Tabs plus Noten, Akkorde, Texte...

Beispiel-Tabs auf meiner Webseite http://www.lapsteel.net

Download hier: http://www.power-tab.net/guitar.php
Hier gibts jede Menge Tabulaturen für Weissenborn Gitarre und Lap Steel : Ben Harper, Xavier Rudd, Jerry Douglas, ...
Benutzeravatar
mjchael
Beiträge: 38
Registriert: Di Dez 15, 2009 3:44 am
Kontaktdaten:

Beitrag von mjchael »

Ich verwende meist das Powertab. Es hat zwar kleinere Macken, aber insgesamt halte ich dieses Programm für am einfachsten zu bedienen.(Kleines Tutorial) Mit den Druckergebnissen kann man recht gut arbeiten. Allerdings erfüllen sie nicht den Standard eines guten Liederbuches. Wie die Tabs aussehen:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_M ... _-_picking (schaut euch besser die PDF an!)
Texteingabe geht zwar, jedoch höchstens für eine Strophe, ist zudem umständlich, denn es ist nicht automatisiert.

Tuxguitar macht sich ganz gut. Das Druckergebnis ist annehmbar aber nicht überragend und es kann die Dateien in verschiedene Formate konvertieren. Da macht es derzeit aber noch einige Fehler (stellt alles einstimmig dar). Jedoch wird dieses Programm derzeit noch weiterentwickelt. Man sollte ständig mal ein Auge drauf halten. Wie es mit der Liedtexteingabe ist, weiß ich im Moment nicht. Da dieses Programm mit Lilypond zusammenarbeitet, (oder zumindest einige Routinen des Programmes übernimmt) könnte es dermaleinst die besten Druckergebnisse liefern. Ist aber noch Zukunftsmusik.

GuitarPro ist unter den Kommerziellen Programmen das beliebteste, zumal es auch extrem viele Tabs für das Programm gibt. Ich halte es aber für umständlicher zu bedienen als die oberen beiden. Mag aber Geschmacksache sein. Guitar Pro liefert mit seiner Mehrspur-Technik mit die beste Möglichkeit die Tabs auch als MP3 (für Demoaufnahmen oder Einspielungen) weiterzuverarbeiten. TuxGuitar kommt da nicht ran. Wer das aber nicht braucht, sollte sich zuerst mal die beiden Freeware-Programme anschauen.

Recht gute Druckergebnisse hatte das Programm Oktava erbracht. (nur der SVG-Export hat mich nicht zufrieden gestellt, aber das muss euch eigentlich nicht kümmern.

Wer wirklich gute Druckreife Sachen möchte, der sollte sich in Lilypond einarbeiten. Dieses gibt es als Pluggin bei Open-Office-Org.
Aber das ist nichts für eben mal zwischendurch zu tabbeln, den lilypond ist eine Scriptsprache die umständlich zu erlernen ist. Dafür liefert sie exzellente Druckergebnisse. (wenn man an das Veröffentlichen eigener Sachen denkt)

Wer nur gute Tabulaturen für sich selbst und seine Schüler erstellen möchte, und wem eine Strophe reicht, der ist mit der Freeware Powertab am besten beraten.

Dicht gefolgt von der Freeware Tuxguitar (welches das größte Potential hat, sich weiterzuentwickeln)

Tableedit hatte ich zwar auch auf meinem Rechner, aber so viel besser als die anderen Programme fand ich es nicht. Der größte Nachteil: Kaum einer hat es, so dass der einfache Tab-Austausch (Lehrer-Schüler) gar nicht so einfach ist.

Das ist jetzt nicht der Weisheit letzter Schluss, aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Wenn einer mal einen Tipp weitergeben kann, mit was für einem Programm größere Verlage ihre Sachen druckreif bekommen, wär ich über einen Fingerzeig recht dankbar.

Gruß Mjchael
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: TABS notieren

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

rainbow hat geschrieben:da ich Tabs besser lesen kann als Noten, suche ich eine Möglichkeit, so was "in Schönschrift" - sprich per PC zu erledigen
Wenn man unter "Schönschrift" in der Tabulatur die Ästhetik aus dem Notensatz versteht, dann ist Guitar Pro mit Sicherheit eines der allerletzten Programme, die man empfehlen kann. Wenn das Budget eine Rolle spielt, dann würde ich in jedem Fall TablEdit vorziehen.

Frohe Weihnachten.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten