mp3-Tipps (Zoom H2/H4 usw.)

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

mp3-Tipps (Zoom H2/H4 usw.)

Beitrag von rainbow »

3 Fragen zur "Eigenherstellung" eines mp3-file:

Akustikgitarre (ohne Gesang)

1) habe Zoom H4

wie stellt Ihr das optimal ein?

(ich meine übers H2 gabs hier auch mal einen Beitrag mit empfehlenswerten Aufnahmeeinstellungen, vielleicht hat da noch einer den Link zu?)

2) bei meinen ersten Probeaufnahmen habe ich das H4 mittels Kamerastativ (war glaube ich gute Idee von Harald :idea: ) Richtung Hals/Schalloch aufgebaut

Empfindlichkeitseinstellung "mittel"

leider hatte ich nachher Atemgeräusche drauf (was mir beim Aufnehmen nicht direkt aufgefallen ist) wie lässt sich so etwas reduzieren (bei normaler Mikroaufnahme sind die ja auch da - wie vermeidet man die?)

anderer Mikroaufbau? andere Aufnahmeempfindlichkeit? andere Spielhaltung (ab und zu beuge ich mich aber nach vorne und gucke aufs Griffbrett :oops: )? Nasenspray :roll: ?

3) wie "veröffentliche" ich dann ein mp3?

braucht man dafür eigenen Webspace und ein spezielles Programm zum Hochladen?

gibts dafür eine Art Anleitung?

Danke für gute Ratschläge
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

Für Techniktipps gibt's hier bessere Leute als mich.

Wie neulich der RB schonmal geschrieben hat, kannst du ja mit dem Windows Video Maker ein Video basteln, zur Not reicht ja ein Standbild.
Dann kurz bei youtube anmelden und das Video hochladen, fertig!

Kannst natürlich auch eine eigene Homepage basteln oder bei Anbietern wie "my space" was hochladen, aber youtube hat m.E. auch den Vorteil, dass man juristisch auf der sicheren Seite ist, wenn man anderer Leuts Werke veröffentlicht.

Nasentropfen soll man ja sparsam verwenden, ich nehm sie nur bei wichtigen Auftritten. - Angebermodus aus - :oops:
und natürlich nur, wenn die Nase zu ist.

Wenn du den Gesang separat aufnimmst, kannst du ja herrlich rumschneiden und die Atemgeräusche stummschalten (Zoom H4 hat doch das Cubase light dabei?). Stelle bei mir aber gerade fest, das bei getrennter Aufnahme des Gesangs irgendwie die Autensidingens verloren geht.
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

hallo radlsonny,

1) ich singe gar nicht, aber atmen muss ich :shock: :lol:

2) habe mir überlegt, bei der nächsten Aufnahme mal die "Clownsnase" über die H4-Mikros zu stülpen (soll ja gegen Windgeräusche helfen :wink: )

3) mangels Kamera fange ich auch erst mal ohne Bild an, sondern es geht nur um Tonaufnahme als mp3-File

trotzdem schönen Dank schon mal für Deinen Beitrag
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Antworten