Türen richtig (schall)dämmen - wie?
Verfasst: Mo Nov 23, 2009 7:48 am
Für meine ein-Raum-Aufnahmelösung schaut es gut aus im Moment, der Rechner wurde vor die Tür verbannt und wenn er nicht gerade richtig schaffen muss ist er auch leise genug, um ihn im Raum nicht mehr zu hören. Dennoch habe ich das Gefühl, dass auf manchen Aufnahmen ein latentes Grundrauschen drauf ist; auf Gitarrenaufnahmen nicht wahrzunehmen, doch bei Sprechern, die ich hin und wieder zu Besuch habe schon, v.a. wenn etwa in einem Gedicht eine längere Sprechpause ist.
Mein Plan jetzt: ich will die Tür von aussen derart dämmen, dass der Rechner noch so laut rödeln kann; wie machen ich das vernünfitg und günstig?
Mein erster Plan soweit war: Schlüsselloch abkleben (Gaffa...?!) und die Türplatte von aussen mit z.B. sowas bekleben. Dafür sorgen, dass die Tür mit Boden gut schließt, logisch. Macht man das so oder ist das Blödsinn? Bin für jeden Tip dankbar.
Mein Plan jetzt: ich will die Tür von aussen derart dämmen, dass der Rechner noch so laut rödeln kann; wie machen ich das vernünfitg und günstig?

Mein erster Plan soweit war: Schlüsselloch abkleben (Gaffa...?!) und die Türplatte von aussen mit z.B. sowas bekleben. Dafür sorgen, dass die Tür mit Boden gut schließt, logisch. Macht man das so oder ist das Blödsinn? Bin für jeden Tip dankbar.