Seite 1 von 1

Beyerdynamic MCE 494

Verfasst: Mi Dez 30, 2009 10:26 pm
von twepro
Von den technischen Daten bei Mikrophonen hab ich nun so überhaupt keine Ahnung.
Könnte mir jemand weiterhelfen und ein wenig spekulieren, ob dieses kleine Kondensatormikro Beyerdynamic MCE 494 an einer Kodak Zi8 Kamera angeschlossen, den Sound der Aufnahmen verbessern würde?

Verfasst: Sa Jan 02, 2010 6:01 pm
von twepro
Hmm, na gut, dann andere Frage:
Kann jemand ein kleines externes Mikro mit 3,5mm-Klinke empfehlen?
Einsatzgebiet ist, wie gesagt, die Kodak-Kamera.

Verfasst: Di Jan 05, 2010 9:33 pm
von marcus
Mit dem kleinen Beyerdynamic ist Dir nicht geholfen.
Es ist o.k., um Sprache auf die Platte zu bringen, für Musikaufnahmen ist das Ding imho nicht zu gebrauchen.
Nicht weil es schlecht ist, sondern weil es ein völlig anderes Einsatzspektrum hat.

Btw: die technischen Daten eines Mikros haben mit dem Sound
den Du Dir wünscht eigentlich nur wenig zu tun.
Andersrum gesagt: ich würde ein Mikro nicht nach dem Datenblatt aussuchen.

Ich würd's mal mit so etwas probieren:
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_mce_72_pv_cam.htm

Verfasst: Di Jan 05, 2010 10:39 pm
von twepro
Hmm, das ist dann doch etwas groß.
Die bessere Tonqualität soll ja nicht zu Lasten der Mobilität gehen.
Und für Gitarrenaufnahmen möchte ich es auch gar nicht verwenden. Es geht eigentlich nur um ganz normale Aufnahmen von Sprache oder Umwelt. Da würde ich mir aber einen satteren Sound wünschen.

Verfasst: Mi Jan 06, 2010 12:40 am
von marcus
Janu.

Ist doch wohl offensichtlich, dass sich mit diesen Knopflochmikros,
ob in oder außerhalb der Kamera, kein vernünftiger "satter" Klang
erzielen lässt.

Du kommst nicht drumherum, Dich mit einem ordentlichem Mikrofon zu bewaffnen.
Fettes Mikro -> fetter Sound.
Zwergenmikro -> Zwergensound.

Und sooo groß sind die externen Kameramics ja nun och nit.