Cubase Erste Hilfe -Panorama richtig einstellen

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8588
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Cubase Erste Hilfe -Panorama richtig einstellen

Beitrag von berndwe »

Hi zusammen,

ich wende Cubase nur selten an und wenn ich es dann tue, sehe ich meistens den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich komm jetzt an einer Stelle nicht weiter.

Zur Sache: Ich hab mich gestern am Abmischen von Aufnahmen aus dem Proberaum versucht. Ich hab dann probiert, einzelne Instrumente im Stereopanorama zu verteilen. Benutzt habe ich dazu das kleine Fensterchen im "Mixer" (siehe Bild: die Spur ist auf "L"inks 29 gestellt).


Bild

Ich kann diesen kleinen Schieberegler hinschieben wo ich will - ich höre keinen Effekt. Die Spur bleibt beim Abhören immer in der Mitte. Was mach ich falsch? Gibt es irgendeine Option, die ich nicht angewählt hab? Kennt einer von Euch die Fehlerquelle schon?

Davon abgesehen - Cubase ist für meine Zwecke ziemlich überfrachtet. Ich hätte gerne eine Software, die nur die wesentlichen Funktionen (Aussteuern, Mischen + ein wenig Hall) bietet und dafür ganz einfach zu bedienen ist - will sagen die Emulation des Vierspurrecorders für den PC. Gibt es sowas?

Im Voraus besten Dank
Bernd
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Bernd,

ich hab ja fast keine Ahnung von der Materie, aber es es nur im die Sachen feht die du beschreibst, dann könnnte Audacity das richtige für dich sein. Ist einfach zu handeln, und bei YT gibt es auch einige kurze Einführungsvideos, die sehr nett gemacht sind. Das Programm ist Freeware.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Da ist vielleicht irgend etwas mit den Ausgängen falsch verdrahtet. Deine Beschreibung klingt nämlich so, als würde mono ausgegeben. Nur was das ist, kann ich von fern nicht erahnen, vielleicht fällt es jemand ein.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8588
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

RB hat geschrieben:Da ist vielleicht irgend etwas mit den Ausgängen falsch verdrahtet. Deine Beschreibung klingt nämlich so, als würde mono ausgegeben. Nur was das ist, kann ich von fern nicht erahnen, vielleicht fällt es jemand ein.
Das vermute ich mittlerweile auch. Denn ich hab mir jetzt Audacity installiert (danke für den Tip) und damit kommt es zum gleichen Effekt. Wo immer ich auch den Regler hinschiebe, über die Stereoboxen ist jede Spur gleich laut.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Hallo Bernd.

du hast in der Mixerfunktion ganz rechts aussen die mastersektion in cubase.
und nun kommt meine vermutung.

also bei meinem cubase mixer ist das symbol unter den ausschlagsanzeigern. und zwar handelt es sich um ein kleines rechteckiges kästchen in dem entweder ein(1) kreissymbol oder zwei(2) kreissymbole, bei welchem das erste von dem zweiten halb verdeckt wird ) drin sind. damit kannst du die masterspur von mono ( 1 kreis ) auf stereo ( 2 kreise ) stellen ( durch einfach draufklicken ).

ich vermute ganz wild einfach mal, dass es daran liegen könnte.

meiner bescheidenen meinung hat cubase, egal wieviel du davon nutzt, ganz klar den vorteil, dass es die free vst plug-ins visualisiert im gegensatz zu audacity, wo ich dann teilweise nicht wusste, welcher knopf für was ist, weil es nicht dabeistand.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5869
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi Bernd, kann es sein, dass Du versucht Stereospuren im Pan zu ändern. Das geht glaube ich nicht. Mono ist kein Problem oder? Schau doch mal!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8588
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

mr335 hat geschrieben:Hi Bernd, kann es sein, dass Du versucht Stereospuren im Pan zu ändern. Das geht glaube ich nicht. Mono ist kein Problem oder? Schau doch mal!
Vielen Dank erst einmal an alle!!!

Ich denk ich habe bei Master "Stereo" aktiviert und die Spuren sind Mono, aber sicher bin ich mir bei diesem Monstrum von Programm nicht. Hier noch ein größerer Screenshot. Auf der Spur Audio 3 ist Gesang auf der Spur Audio 6 die Gitarre.

Bild

Sieht jemand den Bock?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn der Effekt in Audacitiy ebenfalls auftritt, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich außerhalb, also eher in der Mixersoftware des Systems.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8588
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

RB hat geschrieben:Wenn der Effekt in Audacitiy ebenfalls auftritt, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich außerhalb, also eher in der Mixersoftware des Systems.
Ich habe jetzt mal andere Quellen durchprobiert (CDs, MP3 usw.) mit dem Ergebnis, dass mein ganzes System offensichtlich Mono läuft (wieso ist mir das noch nie aufgefallen?). Irgendwo auf dem Weg zwischen PC-Prozessor und Lautsprechern wird auf Mono geschaltet, ich weiß bloß noch nicht wo.

Ich meld mich wieder wenn ich aus dem Maschinenraum zurück bin.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8588
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

berndwe hat geschrieben:Ich meld mich wieder wenn ich aus dem Maschinenraum zurück bin.

...und da bin ich wieder.

Der Fehler lag außerhalb des PC. Ich gehe vom Ausgang der Soundkarte in ein kleines Mischpult, und zwar in einen Stereo-Eingang desselben. Der Kanal, den ich gewählt hab, funktioniert aber (im Widerspruch zu seiner Beschriftung) anscheinend nur Mono. Auf dem Kanal daneben läuft es dagegen richtig auf Stereo.

Danke noch einmal an alle, die sich Gedanken gemacht haben. Meine Fragen zielten zwar am eigentlichen Problem vorbei aber ihr habt mich trotzdem auf die richtige Spur gebracht.

Viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

so soll das auch sein.. wer suchet, der findet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wir waren schon auf dem richtigen Weg. Wenn nämlich die Mixersoftware der Soundkarte (das, was man in der Systemsteuerung finden kann) ebenfalls Sterererereo gestellt gewesen wäre, hätte man zwangsläufig außerhalb des Computers weitersuchen müssen.

Aber nun ist ja alles bestens. Aber wir waren auf dem richtigen Weg und solange man kein Kerntechniker am Scheideweg zur Kernschmelze ist, hat man doch Zeit mit der Lösung des Problems.
Antworten