Seite 1 von 2
Literatur für Aufnahmetechniken
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 11:07 am
von Finnes
Hallo zusammen,
irgendwie muss endlich mal Schluss sein. Gestern wieder ein Erlebnis der 3. Art im Musikladen gehabt (ein anderes als wo ich meine Gitarre gekauft habe, lach).
Ich hbae mir gestern ein Zoom A2.1 als Multieffektgerät gekauft und hatte ein bischen Ausschau gehalten nach einem kleinen Mischpult. Und irgendwie
konnte ich dem guten Mann erklären, was ich will, aber ich habe gemerkt, das ich so gar keine Ahnung habe.
Ich würde mir gern etwas Fachwissen aneigenen, das sich mit den Basics beschäftigt, angefangen von Fachbegriffen, über den Setup Aufbau bis hin zu Effekten und deren Wirkung und deren Einstellungen.
Kennt jemand eine Literaturempfehlung für Laien wie mich?
Greetings
Finnes
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 11:18 am
von notenwart
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 11:21 am
von Finnes
Ah danke schön.
Da fällt mir noch ein, bislang habe ich immer mit Audacity nachbearbeitet und beim A2.1 war nun eine OEM Version von Cubase 4 LE dabei. Dann ich die SOftware auch gut nutzen, um meine Sachen nachzubearbeiten?
Also ich will damit nicht aufnehmen, denn dazu habe ich ja das H2.
Greetings
Finnes
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 1:52 pm
von notenwart
ich habe ehrlich gesagt von Audacity keine Ahnung;
ich persönlich bevorzuge es aber, mich in wenig Technik tief einzuarbeiten und nicht viele Programme nur fragmentarisch zu nutzen.
Insofern kann ich Deine Frage nur so beantworten: Ja mit Cubase kannst Du nachbearbeiten
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 2:16 pm
von Sperris
Also ich will damit nicht aufnehmen, denn dazu habe ich ja das H2.
Eben nicht!
In diversen anderen Threads sprichst Du von Mehrspuraufnahmen und dann hast Du dich am H2 definitiv verkauft. Du kannst es aber als gutes externes Mikro nutzen um in Audacity, Cubase oder wo auch immer aufzunehmen.
Gruß Ralf
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 2:34 pm
von Finnes
Ah, ich glaube, durch meine Ahnungslosigkeit habe ich doch ein bischen Verwirrung gestiftet.
Also bislang hatte ich Audacity genutzt, weil es Freeware ist. So und dann war als Zubehör beim A2.1 eine Cubasesoftware LE dabei, und das man mit Cubase nachbearbeiten kann ist klar, ich fragte mich nur das das in der abgespeckten LE Version auch geht, das war es.
@Ralf: Ich glaube in meiner Verwirrung, ist nicht klar, was ich meine, also ich möchte schon Spuren einzeln einspielen, also muss nicht mehrspurig gleichzeitig sein, zumal ich davon so keinen Plan habe, wie ich sowas vernüpftig hinbekommen sollte. Wie gesagt bin noch absoluter Laie
Greetings
Finnes
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 11:37 pm
von Finnes
Ich wollte heute abend Cubase installieren, und da sollte man sich bei Zoom einen Asiotreiber runterladen. Bei den Downloads waren dann die 3 Serien für G, B und A abgebildet, aber bei den Treibern steht dann nur G Serie.
Nun weiss ich nicht, ob ich den auch ür die A-Serie installieren soll.
Bei Gockel habe ich leider auch nix gefunden.
Hat jemand ne Idee,w o ich den richigen Treiber runterladen kann, oder hat jemand einen auf den heimischen PC, dann wäre ich dankbar, wenn diesen mir jemand als Email schicken könnte.
Greetings
Finnes
Verfasst: Do Mär 25, 2010 9:21 am
von Sperris
Ich glaube in meiner Verwirrung, ist nicht klar, was ich meine, also ich möchte schon Spuren einzeln einspielen, also muss nicht mehrspurig gleichzeitig sein, zumal ich davon so keinen Plan habe, wie ich sowas vernüpftig hinbekommen sollte. Wie gesagt bin noch absoluter Laie
Ich rede auch nicht von mehrspurigen Aufnahmen! Aber wenn Du einen neue Spur auifnehmen willst muss die alte ja parallel abgespielt werden damit Du nicht in den luftleeren Raum singst. Und genau das kann das H2 nicht!
Der Asio Treiber hat nichts mit Zoom oder Cubase zu tun, sondern ist ein Soundkartentreiber, der eventuell vorhandene Latenz Probleme verringert.
Wo steht, dass ein vier Jahre alter Laptop grundsätlich Latenzprobleme hat?
Vielleicht solltest Du Dich mal grundsätzlich schlau machen. Informationen gibt es im Internet für jede "Altersklasse"´und zwar in dem Maß, dass Du die nächsten Wochen erst mal mit dem Lesen beschäftigst bist!
Gruß Ralf
Re: Literatur für Aufnahmetechniken
Verfasst: Do Mär 25, 2010 9:28 am
von marcus
Finnes hat geschrieben:
Kennt jemand eine Literaturempfehlung für Laien wie mich?
Diese Site:
http://www.tweakheadz.com/guide.htm
ist in Sachen Recording meiner Meinung nach sehr gut.
Verfasst: Do Mär 25, 2010 9:34 am
von RB
Finnes, kokettiere nicht immer mit Deiner Ahnungslosigkeit. Du hast zumindest schon einmal begriffen, daß das WWW und auch dieser Platz hier geeignet sind, abzuhelfen. Also bist Du so ahnungslos nicht, weil Du den Anfang des Informations-Aufsaugens bereits gemacht hast.
Ohne Werbung machen zu wollen, finde ich aber, daß auch
dieses Tutorial vielleicht helfen kann.
Verfasst: Do Mär 25, 2010 12:46 pm
von Kingfrog
RB hat geschrieben:Finnes, kokettiere nicht immer mit Deiner Ahnungslosigkeit.
Du hast zumindest schon einmal begriffen, daß das WWW und auch dieser
Platz hier geeignet sind, abzuhelfen. Also bist Du so ahnungslos nicht, weil
Du den Anfang des Informations-Aufsaugens bereits gemacht hast.
Es gibt Tage, da ist er richtig charmant, unser Chef
Grüße, Nik
Verfasst: Do Mär 25, 2010 1:00 pm
von Finnes
Ich finde er ist fast immer charmant
Danke sehr, Ich habe begriffen nicht mehr so rum zu nerven, bin jetzt wirklich mit Literatur versorgt, habe mir das vorgeschlagene Buch von Notenwart gekauft unnd dazu noch so ein 700 Seiten Schinken als Nachschlagewerk.
Aber, lach, eine Frage hab ich trotzdem noch:
In der Anleitung zum Zoom A2 steht, ich soll mir den Asiotreiber von der HP von Zoom runterladen, aber wie gesagt da gibet die G Serie, aber ned die AA-Serie, und wenn ich den Kommentar von Ralf lese, ist das Scheiss egal, weil das ein Soundkartentreiber ist, seh ich dat nun richtig?
Greetings
Finnes
Verfasst: Do Mär 25, 2010 1:53 pm
von RB
Das ist korrekt. Du könntest mit dem A2 die Aufnahmen machen, sie per USB überspielen und in Cubase importieren. Eine nach der anderen, das würde bedeuten, daß - ein lauffähig installiertes Cubase unterstellt - der Download irgendwelcher Asio-Treiber entbehrlich wäre.
Soll das Zoom hingegen als Audio-Interface verwendet werden, kann das anders sein, aber da bin nun mal ich ahungslos. Lach(s zum Abendessen). Da ich meist mit einem Boss Micro BR aufnehme, das als Audio-Interface nicht geht, nehme ich auf und verarbeite so, wie oben beschrieben.
Verfasst: Do Mär 25, 2010 2:05 pm
von Am7
Finnes hat geschrieben:In der Anleitung zum Zoom A2 steht, ich soll mir den Asiotreiber von der HP von Zoom runterladen, aber wie gesagt da gibet die G Serie, aber ned die AA-Serie, und wenn ich den Kommentar von Ralf lese, ist das Scheiss egal, weil das ein Soundkartentreiber ist, seh ich dat nun richtig?
Zoom A2.1u, G2.1u (und B2.1u) ähneln sich im Aufbau sehr und verwenden den gleichen Treiber. Nicht umsonst ist der Download-Bereich für diese drei Geräte auf einer Seite zusammengefasst:
http://www.zoom.co.jp/english/download/ ... gba21u.php
Verfasst: Do Mär 25, 2010 2:07 pm
von Finnes
Ja, genau und das zusammenfassen machte mich ja stuztig, denn wenn man runterblättert, steht da bei Down´load nur etwas von G-Serietreiber.