Digitaler Stereo Recorder

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
pruschel
Beiträge: 101
Registriert: So Nov 15, 2009 2:02 pm

Digitaler Stereo Recorder

Beitrag von pruschel »

Hallo,

möchte mir einen portable Stereo Recorder von TASCAM DR 100 oder Marantz PMD 661 zulegen. Hat jemand von euch hier positive oder negative Erfahrungen gemacht. Danke für Anworten.
Gruss
pruschel
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

falls es auch ein zoom H4n sein darf kann ich dir feedback geben. weil das habe ich. über die von dir angeführten modelle habe ich null ahnung.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
pruschel
Beiträge: 101
Registriert: So Nov 15, 2009 2:02 pm

Beitrag von pruschel »

Hallo Herigo,

das ZOOM H4 n wird überall angeboten, habe mir das Teil am angeschaut, bin aber von der Stabilität nicht gerade überzeugt. Vielleicht bewerte ich das auch falsch, denn die "inneren" Werte scheinen zu stimmen. Ein kurzer Bericht wäre deshalb gut. Bitte auch welche Mikro´s Du bei diesem Gerät einsetzt. Vielen Dank - pruschel
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5869
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

HI Prusche, ich finde das H4n sehr hochwertig und stabil verarbeitet. Sounds und kleinen Test mit internen und externen Micros findest Du hier.
Ich will nicht mehr ohne sein :o)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
pruschel
Beiträge: 101
Registriert: So Nov 15, 2009 2:02 pm

Beitrag von pruschel »

Hallo Rolli,

danke für die Info. Hätte die Suchfunktions bemühen sollen.

Werde mir das H 4n nochmal anschauen.

Kannst Du mir noch was zu den von Dir verwendeten Mikros sagen?

Gruss pruschel
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

pruschel hat geschrieben:Hallo Herigo,

das ZOOM H4 n wird überall angeboten, habe mir das Teil am angeschaut, bin aber von der Stabilität nicht gerade überzeugt. Vielleicht bewerte ich das auch falsch, denn die "inneren" Werte scheinen zu stimmen. Ein kurzer Bericht wäre deshalb gut. Bitte auch welche Mikro´s Du bei diesem Gerät einsetzt. Vielen Dank - pruschel
hi pruschel,

du kannst dich ganz auf die aussage von rolli verlassen wir haben unser übereinstimmendes ergebnis schon vor einem dreiviertel jahr im ehemaligen gitarre und bass forum ausgetauscht, als diese forum noch interessant war.

als ich das erstemal das alte H4 angeboten bekam habe ich die nase gerümpft von wegen spielzeug und so und erst mal zwei akg c 1000 s gekauft. irgendwie war ich aber dann doch der umständlichen aufnahme (man braucht ja einen kleinen mixer) und der genauso umständlichen überspielung vom MD-recorder zur bearbeitung, in z.b. cubase, leid.

da kam ich nochmal auf das zoom zurück und es war das einzige das problemlos kondensatormikros betreiben kann und auch noch die phantomspeißung bereit stellt, für weitere features fehlt mir hier die zeit und der platz:-).

leider kam 2-3 monate später schon das H4n raus, was sogar die möglichkeit bietet auf vier spuren gleichzeitig aufzunehmen.

das gehäuse selbst ist wesentlich ansprechender als das des alten H4, die bedienung ist etwas einfacher und das display ist wesentlich größer. außerdem kann man bei den eingebauten mikros den aufnahme winkel verändern (später mehr).

vorweg, die eigentliche aufnahme qualtät ist beim alten jedoch absolut vergleichbar, wenn man auf die erwähnten erneuerungen verzichten kann, reicht das vollkommen aus.

die aufnahme qualität mit den externen mikros ist hervorragend, doch jetzt kommt es, die der eingebauten auch. zumindest in der alltäglichen nutzung verwende ich nur noch das sehr kompakte gerät mit immer frisch aufgeladenen akkus, die deutlich länger halten als die aufnahme kapazität einer 4 giga sd-karte, nämlich über 6 stunden im 16bit wav format (cd format!).

rolli hat damit absolut professionelle aufnahmen gemacht, mit seinen externen mikros aufgenommen haben sie sogar schon studioqualität.

das verändern des aufnahmewinkels hat sich als sehr nützlich erwießen. wenn wir mit unserer rein akustischen band beim proben eng zusammen sitzen, ergibt das bei einem winkel von 120° ein hervorrangede trennung so das man jede der vier gitarren plus den 2 gesangsstimmen gut auseinander halten kann. zwar sind die stimmen oder die gitarren nie in der mitte, aber für diesen zweck ist die räumliche trennung und damit bestimmbarkeit viel wichtiger und hervorragend, gerade bei einer einfachen stereoaufnahme. mit externen mikros ist das sowieso kein thema, doch diesen aufwand kann man sich dann eben auch noch sparen.

fazit: wenn man will kann man sehr sehr gute prof. aufnahmen machen. in der mehrzahl ist jedoch die geniale einfachheit der grund warum man es ständig benutzt. hätte es das schon vor 20 jahren gegeben......stunden und tage, ja wertvolle zeit für die ganzen aufnahmetechnischen probleme hätte man sich sparen und in effektiveres üben stecken können. beim üben unterstützt durch diese aufnahmegeräte.

vielleicht klingen andere noch besser, ich bin mit dem H4n und vorallem mit seinem handling absolut zufrieden und möchte kein anderes. der nutzwert dieses gerätes empfinde ich als extrem hoch, selbst für den gitarren unterricht ist es für mich unentbährlich geworden. ich schreibe nix mit und habe zuhause 1:1 das was im unterricht durchgearbeitet wurde zur kontrolle.

übrigens benutze ich für die notwendigen visuellen "notizen" noch eine canon powershot für 99 euro, die video- und soundqualität ist für diesen zweck ausreichend. am ende des unterrichts fasst mein lehrer nochmal zusammen und ich mache davon eine max. dreiminütige aufnahme.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
pruschel
Beiträge: 101
Registriert: So Nov 15, 2009 2:02 pm

Beitrag von pruschel »

Hallo Herigo,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Werde mir in den nächsten Tagen das Zoom H4n und das Tascam DR 100 bei einem Händler nochmals anschauen und mich dann entscheiden.
Das Marantz fällt aufgrund seiner Grösse bereits "durch die Roste"
Nochmals Danke.
Gruss pruschel
Antworten