Zoom Q3 anyone ?
Moderator: RB
Zoom Q3 anyone ?
Ich habe dieses Konzept gesehen, nämlich eine kompakte Videokamera und ein Aufnahmegerät zu kombinieren, maW also eine Kamera zu schaffen, mit der man Videos und ordentliche Klangqualität in und mit einem Gerät aufnehmen kann und sich somit die nervige Doppelschalterei mit mehreren Geräten sparen kann. Kennt einer dieses Gerät aus eigener Erfahrung und kann mal etwas dazu sagen ?
Ich trage mich mit dem Gedanken, mein Digitech Vocalist zu verkaufen, es liegt in der Originalverpackung nur dumm herum. Kaum hatte ich es verkauft, sagt der mitspielende Bassist plötzlich, er könne auch zweite Stimme singen.
Ich denk noch Haloooo ........ gehts noch.... kaufich extra das Gerät und dann kann der singen und sagt es nicht. Hätte sich doch vorher schon n Stück weit einbringen können und so .... stimmlich meine ich
Aber gut, zum Thema: Das Zoom Q3-Konzept ist interessant und ich würde gerne dazu etwas vernehmen, wenn es Euch nicht zuviel Mühe macht.
Ich trage mich mit dem Gedanken, mein Digitech Vocalist zu verkaufen, es liegt in der Originalverpackung nur dumm herum. Kaum hatte ich es verkauft, sagt der mitspielende Bassist plötzlich, er könne auch zweite Stimme singen.
Ich denk noch Haloooo ........ gehts noch.... kaufich extra das Gerät und dann kann der singen und sagt es nicht. Hätte sich doch vorher schon n Stück weit einbringen können und so .... stimmlich meine ich
Aber gut, zum Thema: Das Zoom Q3-Konzept ist interessant und ich würde gerne dazu etwas vernehmen, wenn es Euch nicht zuviel Mühe macht.
wenn auch das studieren der verschiedene testberichte zählt...?
ton gut und mit H2 vergleichbar, bildqualität eher digital(bild)camera standard (nur 640x480), bedienung ebenfalls nicht so ausgereift. features (optischer zoom, etc.) noch etwas mangelhaft oder schlicht nicht vorhanden.
mein fazit war, erst mal abwarten was in der richtung noch kommt.
ton gut und mit H2 vergleichbar, bildqualität eher digital(bild)camera standard (nur 640x480), bedienung ebenfalls nicht so ausgereift. features (optischer zoom, etc.) noch etwas mangelhaft oder schlicht nicht vorhanden.
mein fazit war, erst mal abwarten was in der richtung noch kommt.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
ich finde es eine super Idee speziell zur Anfertigung von jutuuuuhp-Videos (zu mehr soll die AUflösung wohl auch nicht taugen bzw. gedacht sein)
wenn ich mir nicht vor einiger Zeit bereits ein H4 (ohne N) zugelegt hätte, würde ich schon ein Q3 ins Auge fassen ..... aber da akustische Aufnahmen für mich wichtiger sind und Budget für "Spielzeuge" erst mal erschöpft warte ich erst mal ab
zum Teil sind die Preise des Q3 bereits gefallen
möglicherweise gibt es aber bald ähnliche Produkte
beim H4 finde ich die Bedienung bzw. die Ausführung der Bedienelemente teilweise auch sehr "spielzeughaft" (aber ist ja im Grunde "Spielzeug" - wenn auch eher für Erwachsene
)
im Netz habe ich Beispielvideos, die mit dem Q3 entstanden sind, gesehen und fands nicht schlecht
vielleicht halte ich Anfang nächsten Jahres noch mal Ausschau nach solchen Dingern
(eigentlich würde mich momentan lieber die eine oder andere schöne Nylonstring anlachen
)
Schöne Grüsse
Reinhard
wenn ich mir nicht vor einiger Zeit bereits ein H4 (ohne N) zugelegt hätte, würde ich schon ein Q3 ins Auge fassen ..... aber da akustische Aufnahmen für mich wichtiger sind und Budget für "Spielzeuge" erst mal erschöpft warte ich erst mal ab
zum Teil sind die Preise des Q3 bereits gefallen
möglicherweise gibt es aber bald ähnliche Produkte
beim H4 finde ich die Bedienung bzw. die Ausführung der Bedienelemente teilweise auch sehr "spielzeughaft" (aber ist ja im Grunde "Spielzeug" - wenn auch eher für Erwachsene


im Netz habe ich Beispielvideos, die mit dem Q3 entstanden sind, gesehen und fands nicht schlecht
vielleicht halte ich Anfang nächsten Jahres noch mal Ausschau nach solchen Dingern
(eigentlich würde mich momentan lieber die eine oder andere schöne Nylonstring anlachen


Schöne Grüsse
Reinhard
Ich habe nur den Bestand an Spielzeugen mit dem Bedarf abgeglichen und festgestellt, daß ich einen Vocalisten herumliegen habe, den ich nicht verwende und stattdessen Videos aufnehme, die im Falle der Faulheit einfach mit dem Handy und dessen konstruktionsbedingten klanglichen und bildlichen Schwächen behaftet sind oder ich muß mir die Arbeit machen, zusätzlich das Boss Micro-Br mitlaufen zu lassen, wonach die Videos anschließend mit der Tonspur zusammengeschnitten werden. Das ist etwas mühsam, weil man zwei Geräte positionieren und ein- sowie abschalten muß, zweifach Daten überspielen und nicht einfach Anfang und Ende abscheiden, sondern auch noch die Tonspur ersetzen und synchron stellen muß.
Damit steht fest, daß ich Bedarf für ein Q3-artiges Gerät habe und nicht für einen Vocalisten. Den würde ich benötigen, wenn ich als solo-Sänger auftreten und Lieder singen würde, die Mehrstimmigkeit enthalten. Will ich Aufnahmen mehrstimmig haben, kann ich das zuhause auch "Schicht für Schicht" aufnehmen.
Ich denke noch nach.
Damit steht fest, daß ich Bedarf für ein Q3-artiges Gerät habe und nicht für einen Vocalisten. Den würde ich benötigen, wenn ich als solo-Sänger auftreten und Lieder singen würde, die Mehrstimmigkeit enthalten. Will ich Aufnahmen mehrstimmig haben, kann ich das zuhause auch "Schicht für Schicht" aufnehmen.
Ich denke noch nach.
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Hi, RB ich habe das ZOOM Q3 von meinem Chef zum Geburtstag geschenkt bekommen und finde das Gerät echt klasse.
Die Klangqualität entspricht der des ZOOM H4N (beide Geräte haben die gleichen Mikros verbaut) und die Bildqualität ist mehr als ausreichend für Videos, die auf YouTube oder ähnlichen Seiten hochgeladen werden sollen.
Im Unterschied zum H2 hat das Q3 keine Software um Tonaufnahmen nachzubearbeiten, dafür kommt es mit einer einfachen Software zur Bildbearbeitung namens "Handyshare".
Die Empfindlichkeit der Mikrofone ist einstellbar, wenn auch nicht so fein wie beim H2 und für die meisten Fälle reicht es die Empfindlichkeit auf "Auto" einzustellen.
Für ein schnelles Video im Probenraum oder eine Selbstaufnahme zuhause ist die Zoomfunktion ausreichend.
Ich benötige diese Funktion nur vor der Aufnahme, um den Abstand zum Q3 und die Bildgröße einzustellen.
Die Bildaufnahme kann man übrigens über einen Schalter am Gerät abwählen, wenn man mit dem Q3 reine Tonaufnahmen machen will.
Seit ich das Q3 habe kommt das H2 bei mir übrigens nicht mehr zum Einsatz.
Die Klangqualität des Q3 ist wirklich überzeugend und die Bedienung ist unkompliziert.
Ein USB-Kabel ist übrigens an der Unterseite des Gerätes verbaut.
Wenn man sich bewusst ist, dass es sich beim Q3 um einen Fieldrecorder mit einer zusätzlichen Kamerafunktion handelt, wird man von dem Gerät nicht enttäuscht.
Die Tonqualität des Q3 ist sehr gut (mMn besser als die des H2) und die Bildqualität ist für das Anwendungsgebiet des Q3 mehr als ausreichend.
Die Bedienung ist sehr einfach, übersichtlich und intuitiv.
Hier ist eine Aufnahme mit dem Zoom Q3. Eigentlich ist die Aufnahme nicht für die Öffentlichkeit gedacht, daher stimmen der Blickwinkel und der Bildausschnitt nicht.
Der Sound wurde nicht editiert und der Anfang wurde mit der mitgelieferten Handyshare-Software geschnitten.
Ich denke, das Video gibt die Soundqualität des Gerätes ziemlich gut wieder.
Ich kann es nur empfehlen.
Die Klangqualität entspricht der des ZOOM H4N (beide Geräte haben die gleichen Mikros verbaut) und die Bildqualität ist mehr als ausreichend für Videos, die auf YouTube oder ähnlichen Seiten hochgeladen werden sollen.
Im Unterschied zum H2 hat das Q3 keine Software um Tonaufnahmen nachzubearbeiten, dafür kommt es mit einer einfachen Software zur Bildbearbeitung namens "Handyshare".
Die Empfindlichkeit der Mikrofone ist einstellbar, wenn auch nicht so fein wie beim H2 und für die meisten Fälle reicht es die Empfindlichkeit auf "Auto" einzustellen.
Für ein schnelles Video im Probenraum oder eine Selbstaufnahme zuhause ist die Zoomfunktion ausreichend.
Ich benötige diese Funktion nur vor der Aufnahme, um den Abstand zum Q3 und die Bildgröße einzustellen.
Die Bildaufnahme kann man übrigens über einen Schalter am Gerät abwählen, wenn man mit dem Q3 reine Tonaufnahmen machen will.
Seit ich das Q3 habe kommt das H2 bei mir übrigens nicht mehr zum Einsatz.
Die Klangqualität des Q3 ist wirklich überzeugend und die Bedienung ist unkompliziert.
Ein USB-Kabel ist übrigens an der Unterseite des Gerätes verbaut.
Wenn man sich bewusst ist, dass es sich beim Q3 um einen Fieldrecorder mit einer zusätzlichen Kamerafunktion handelt, wird man von dem Gerät nicht enttäuscht.
Die Tonqualität des Q3 ist sehr gut (mMn besser als die des H2) und die Bildqualität ist für das Anwendungsgebiet des Q3 mehr als ausreichend.
Die Bedienung ist sehr einfach, übersichtlich und intuitiv.
Hier ist eine Aufnahme mit dem Zoom Q3. Eigentlich ist die Aufnahme nicht für die Öffentlichkeit gedacht, daher stimmen der Blickwinkel und der Bildausschnitt nicht.
Der Sound wurde nicht editiert und der Anfang wurde mit der mitgelieferten Handyshare-Software geschnitten.
Ich denke, das Video gibt die Soundqualität des Gerätes ziemlich gut wieder.
Ich kann es nur empfehlen.
http://www.youtube.com/watch?v=CwAGs0Tvluk
Ein ganz kurzes Stück, was aber den Akustiksound auf dem Gerät mMn richtig gut rüberbringt. Es gibt deren ne ganze Menge auf Youtube. Google doch einfach mal "Zoom Q3" und lass Dir die gefundenen Videos anzeigen, da sind einige sehr aussagekräftig.
Und hier n Link auf die entsprechende Thomann-Seite, man findet unten einige Aussagen von Kunden, aber auch Testberichte...
http://www.thomann.de/de/zoom_q3.htm
Ein ganz kurzes Stück, was aber den Akustiksound auf dem Gerät mMn richtig gut rüberbringt. Es gibt deren ne ganze Menge auf Youtube. Google doch einfach mal "Zoom Q3" und lass Dir die gefundenen Videos anzeigen, da sind einige sehr aussagekräftig.
Und hier n Link auf die entsprechende Thomann-Seite, man findet unten einige Aussagen von Kunden, aber auch Testberichte...
http://www.thomann.de/de/zoom_q3.htm