Lackschaden durch Gitano Gitarrenstütze?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Ich hatte vor 20 Jahren eine Stütze mit 4 Saugnäpfen an meiner damaligen Hopf Virtuoso. Nach ein paar Monaten hatte die Gitarre an den 4 Punkten 4 matte Ringe, die ich nie wieder weg bekam. Das war ärgerlich - gesehen hat das aber außer mir keiner!
Nun habe ich eine recht neue Resonatorgitarre mit Nitrolack und habe gleich, nachdem ich mir eine NeckUp-Stütze zugelegt hatte, ein Stück Golpeador aufgeklebt. Das sieht bei abgenommener Stütze ähnlich traurig aus, wie damals die 4 Ringe - aber das sieht ja auch keiner außer mir, ich frage mich nur, für wen ich dann in vielen Jahren den Golpeador löse, aber vielleicht kommt ja wieder der Moment, wo Stützen total out sind...
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Manati hat geschrieben:
Session Music
Ob die auch einen "richtigen" Gitarrenbauer beschäftigen, wage ich ganz leise zu bezweifeln.
Soweit ich weiß geben die normalerweise ihre Sachen nach Karlsruhe zu einem Instrumentenbauer. Teuer, teuer und du kannst mit demjenigen nicht selber die Sache abstimmen, der die Arbeit durchführt. Würde ich lassen. (Seit "der Franz" nicht mehr in Walldorf ist, kannst du Session-Acoustic eh langsam vergessen. Ich hatte da letzthin eine Beratung, die schon sehr grenzwertig war...)

Sehr empfehlen in der Nähe von Heidelberg/Mannheim kann ich Andreas Lang:
http://www.mannheim-repairshop.de/
Sehr nett, sehr kompetent, sehr faire Preise und hat zumindest aus meinen E-Gitarren wahre Wunder raus geholt und für einen Freund aus einer sechsaitige eine geile zwölfsaitige Resonator gemacht :-)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

scifi hat geschrieben:[... Seit "der Franz" nicht mehr in Walldorf ist, kannst du Session-Acoustic eh langsam vergessen. ...
Ist das tatsächlich so?
Finde ich schade.

... Im Kontext zu meinem letzten Beitrag, bzgl. AER, frage ich mich gerade, ...
... ob "die Ratten das sinkende Schiff verlassen".

Fände ich schade und unüberlegt voreilig. Denn ... es geht wieder bergauf mit unserer Wirtschaft. :)

Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
mitja
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:46 pm
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von mitja »

(Seit "der Franz" nicht mehr in Walldorf ist, kannst du Session-Acoustic eh langsam vergessen. Ich hatte da letzthin eine Beratung, die schon sehr grenzwertig war...)
Hmm, das klingt ja nicht so gut. Ich kenne die Leute dort nur flüchtig, Franz war immer sehr nett.
Ich habe allerdings auch schon eine weniger tolle Erfahrung dort machen müssen. Als ich mit einer Gitarre dort erschien, um die Saitenlage anpassen zu lassen ist beim Lösen der Stegeinlage ein Stück Holz des Steg-Chassis abgeplatzt. Vermutlich weil die Stegeinlage so fest saß.

Naja, kein Weltuntergang für mich, aber ein bisschen mehr als nur ein Schulterzucken des Mitarbeiters muss man dann vielleicht doch erwarten können, oder täusche ich mich da? Und so etwas kommt eben einfach vor?

Es ging dabei immerhin um eine Martin Gitarre (D-17 GT).


Frankenthal ist von mir aus auch noch gut zu erreichen, ich denke dann versuche ich es einfach mal direkt bei Andreas Lang.

Viele Grüße,
Mitja
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

hat jemand nen Link oder ne Adresse wo man Golpeador-Folie beziehen kann, oder hat das auch gut sortierter Musikladen. Und gegoogled hab ich schon, aber da find ich nur einen Anbieter, ich würde aber schon gern nochmal vergleichen. Danke im Vorraus.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

scifi hat geschrieben:
Manati hat geschrieben:
Session Music
(Seit "der Franz" nicht mehr in Walldorf ist, kannst du Session-Acoustic eh langsam vergessen. Ich hatte da letzthin eine Beratung, die schon sehr grenzwertig war...)

Sehr empfehlen in der Nähe von Heidelberg/Mannheim kann ich Andreas Lang:
http://www.mannheim-repairshop.de/
Sehr nett, sehr kompetent, sehr faire Preise und hat zumindest aus meinen E-Gitarren wahre Wunder raus geholt und für einen Freund aus einer sechsaitige eine geile zwölfsaitige Resonator gemacht :-)
erst mal danke für den tipp mit andreas lang. kann ich sicher gut gebrauchen.
das mit dem personal ist so gewollt. es sind reine verkäufer, sehr jung und deshalb nicht gerade sehr erfahren. man findet das personal überaltert und setzt auf eine wesentlich jüngere zielgruppe. das edle an session akustik wird wohl bald vergangenheit sein. da geht zur zeit viel know how und kundenbindung verloren.
haste schon das neue gebäude gesehen?

franz ist schon noch da, aber im management und nicht mehr im verkauf, bedauere ich auch sehr. habe ihm und auch den anderen der alten mannschaft viel zu verdanken was ein gewisse grundkenntnis von instrumenten betrifft. in den anderen abteilungen sieht es ähnlich aus. der technische service ist aber noch gut, zumindest bekommen sie fast alles noch repariert. 8)

an HERO: er ist also nicht weg, nur aufgestiegen oder nenne es aufgefahren... 8) , im sept oder okt hatte ich schon mal was dazu geschrieben. schmidt und session gehören jetzt zusammen. die abteilungen waren (wie akustik) zum teil selbständig. die haben verkauft sind jetzt im management oder angestellte. indirekt ist die AER bemerkung passend. Denn Masse verkauft man über den preis... und nicht allein über die qualität. Geiz ist geil. :!:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Finnes hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat jemand nen Link oder ne Adresse wo man Golpeador-Folie beziehen kann, oder hat das auch gut sortierter Musikladen. Und gegoogled hab ich schon, aber da find ich nur einen Anbieter, ich würde aber schon gern nochmal vergleichen. Danke im Vorraus.

Greetings
Finnes
mundo flamenco, aber wenn du glück hattest war das bereits dein treffer und die folie ist hundert prozentig die richtige.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
sykes
Beiträge: 91
Registriert: Mo Mär 15, 2010 9:48 am
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Beitrag von sykes »

Es gibt auch Folien bei Thomann ( http://www.thomann.de/de/gitano_schutzfolie.htm ).
Gruß
Frank
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Herigo hat geschrieben:franz ist schon noch da, aber im management und nicht mehr im verkauf, bedauere ich auch sehr. habe ihm und auch den anderen der alten mannschaft viel zu verdanken was ein gewisse grundkenntnis von instrumenten betrifft.
Das kann ich auch für mich unterschreiben.
Franz war für mich eine Institution in Sachen Akustik-Gitarre.

Auf den Weg nach Walldorf werde ich mich jetzt wohl nicht mehr machen.
Schade eigentlich.
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Hier findest Du auch die Folie für die Gitano-Stütze:
http://schneidermusik.de/shop1/product_ ... c4ec6536d7

Ich dachte, neulich gesehen zu haben, dass Schneidermusik keinen Mindestbestellwert hat (1,15 Euro ist ja schon fast peinlich, aber meist findet man ja noch einen Satz Saiten, und die sind fast alle preislich kaum zu schlagen...).
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Danke euch für die Links. Ich brauch aber doch die Golpeador-Folie, weil die anderen Folien für Gitanostützen sind nur für Schelllack und die Seagull hat Nitrolack drauf, d.h. nicht 1,15 zahlen, sondern 15 Euro :roll:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Herigo hat geschrieben:
scifi hat geschrieben:
Manati hat geschrieben: franz ist schon noch da, aber im management und nicht mehr im verkauf, bedauere ich auch sehr. habe ihm und auch den anderen der alten mannschaft viel zu verdanken was ein gewisse grundkenntnis von instrumenten betrifft. in den anderen abteilungen sieht es ähnlich aus. der technische service ist aber noch gut, zumindest bekommen sie fast alles noch repariert. 8)
Man kann ihm halt auch wirklich nicht verdenken nach X-Jahren mal was anderes machen zu wollen. "Verkauf" reizt sich halt irgendwann aus....
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Sagt mal,aber bei meiner Gitarre werde ich solche Probleme nicht bekommen?

http://www.musik-produktiv.de/ibanez-ar ... 0-opn.aspx

Ich hab mir jetzt nochmal diese Folie beim Musik Schneider bestellt,weil ohne diese Folie hält das nie und nimmer leider :( .
Antworten