AER-Akustik Verstärker

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Gast

AER-Akustik Verstärker

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen!

Hab mal ne Frage zu der o.g Marke von Akustikverstärkern. Die Dinger sind ja - gemessen an ihrer größe - schon recht kostspielig.
Weiss jemand wodurch die sich auszeichnen ?

nehmen wir mal den hier : http://www.thomann.de/de/aer_domino.htm
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Hallo MattesD,
hast Du mal die Bewertungen auf der Thomann-Seite gelesen?
Helfen diese Dir nicht weiter?
Was genau möchtest Du wissen?
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Re: AER-Akustik Verstärker

Beitrag von TorstenW »

MattesD hat geschrieben:gemessen an ihrer größe
Made my day ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Also ich wollte damit nicht sagen, dass die größe den Preis definiert. 8)

Aber wenn so ein kleiner Würfel 1200 Euros kostet, muss ja auch was dahinterstecken, was ihn beispielsweise von nem Marshall-verstärker "gravierend" unterscheidet.
Hab letzte Woche jmd. darauf im Shop spielen hören - vielleicht fehlt mir das das Verständnis von gutem und sehr gutem Klang.
Was macht das Gerät so "unerschwinglich" :D

Gruß
Mattes
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

ich habe den hier
http://www.thomann.de/de/aer_compact_60.htm
und bin absolut zufrieden mit der Übertragung des akustischen Klangs der Gitarre; sowohl über PU der Gitarre als auch über Mikro

Das Beste wird sein, Du versuchst in einem größeren Laden Deine Gitarre an diversen Verstärkern zu spielen, um dann den für Dich optimalen (Preis / Leistung) heraus zu finden.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Danke! Ich hab mir mal die Freude angetan, im Music-Store eine Gitarre samt Amp zu testen. Die Klangkulisse ist ja da einfach göttlich :guitar2:
30 Menschen spiele 30 verschiedene Musikrichtungen in 30 verschiedenen Begabungsstufen. Irgendwie wars lustig!
Ich bin am Samstag in Köln und wollte auch mal in den anderen Laden - wie hieß der gleich - Guitar Center Cologne glaub ich. Da ist man zwar no der Bedienung / Beratung nicht wirklich begeistert - aber es soll wohl eine Menge einzelner Kabinen zum testen geben. Bin mal gespannt.
off Topic: Werd da am Samstag eine Maton testen - öxtra für mösch reserviert :D. Bin mal gespannt - Enttäuschung oder nicht - das ist hier die Frage :)
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Mein Tip....
meide die isolierte Kabine, der Klang der Gitarre ist im Raum anders als in so einem so kleinen Separee. Wenn Du gleich zur Ladenöffnung da bist, ist vielleicht noch nicht so viel los.

Zweiter Tip:
Du sprichst hier doch immer von realtiv hochpreisigen Instrumenten, scheinst aber in der Beurteilung recht unsicher zu sein. Nimm konkrete Vorstellungen mit, welche Richtung Du musizieren willst und höre auf den Berater

Drittens:
Kommt es Dir auf den verstärkten oder den eigenen Klang der Gitarre an? Oder beides?
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Du sprichst hier doch immer von realtiv hochpreisigen Instrumenten, scheinst aber in der Beurteilung recht unsicher zu sein. Nimm konkrete Vorstellungen mit, welche Richtung Du musizieren willst und höre auf den Berater
---> Aus dem Grund hab ich mir die Maton mal zum testen reserviert.
In ca 2 Wochen habe ich einen Termin bei Lakewood in Giessen. Dort werd ich auch noch mal ein paar testen. Die Unsicherheit bei der Beurteilung liegt bei mir wohl daran, dass ich viel zu viel auf Meinung anderer gebe. Faszination der Maton entstand bei mir wohl durch die Live-Konzerte die ich von Tommy sah. Man möge mich nicht schlagen - aber das sind dann schon mehr emotionale als rationale Gründe.
Aber wie kann mich ein Instrument begeistern, dass ich noch nie in der Hand hatte ?!? Berechtigte Frage - daher will ich darüber garnicht mehr nachdenken, und mir von der Gitarre ein Bild machen.
Musikrichting ist klar definiert - intrumentelles a la TE, und die allseits beliebte "Boom-Tschick" Musik :D
Nein im Ernst - die Musik ist das was ich spielen will. Und was ich bisher live gehört habe fand ich klasse. Mir gefällt dieser druckvolle Sound der Maton echt gut. Aber ich möchte sie auch mal unverstärkt hören.
Kommt es Dir auf den verstärkten oder den eigenen Klang der Gitarre an? Oder beides?
Ich würd mal sagen verstärkt - erstmal 40 %, unverstärkt 60 %!

Das liebt aber auch daran, dass ich noch nicht wirklich Auftritte plane. Aber ich möchte "vorbereitet" sein, verstehst du ?
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

Der AER 60 Compact ist auf jedenfall ein sehr praktisches, wertvolles, klanglich sehr gutes Teil.

Ich habe ihn mal geliehen bekommen, ohne den Preis zu kennen und wollte ihn mir spontan kaufen.

Bei mir ist es dann aber der Marshall AS 50 geworden, doppelt so groß, doppelt so schwer, kostet nur ein Drittel bei ordentlichen Klang.

Muss man halt wissen, was man für sein Hobby ausgeben will und kann.
Matthes, nix für ungut, bei dir wundere ich mich immer ein bißchen. Du schreibst von Dein beruflichen Problemen bei schmalen Gehalt und dann Maton, Lakewood, AER? Tut's da nicht ne ordentliche 500EUR-Gitarre mit nem Billig-Verstärker?

Noch ein Aspekt, also ich bin ja ein gutgläubiger Mensch und traue keinem was böses zu, aber bei nem Auftritt in der vollen Kneipe könnte so ein kleines, praktisches Kistchen wie der AER auch mal "plötzlich verschwinden".
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

viel Glück...
Gitarrenkauf ist immer emotional :-)
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

MattesD hat geschrieben:off Topic: Werd da am Samstag eine Maton testen - öxtra für mösch reserviert :D. Bin mal gespannt - Enttäuschung oder nicht - das ist hier die Frage :)
Welche soll's denn werden?
Gast

Beitrag von Gast »

@radlsonny

Bitte folgendes nicht als egoistisch ansehen oder sonstiges, ok :

Ich werde hier keine Details nennen. Aber die letzten Jahre liefen nicht gerade optimal. beruflich wie privat. Ich spiele schon sehr lange Gitarre, und ich bin nie in den "Genuss" gekommen mir ein Instrument nach meinen Wünschen zu kaufen . Mehr als 300 Euro waren nie drin.

Oft musste ich selbst diese Billigdinger für nen Spottpreis verkaufen, weil das Geld knapp wurde. Wenn ich mal in nem Gitarrenladen war, und eine Giatrre um die 1000 Euro in der Hand hatte, hab ich mir selbst immer gesagt: "Komm, hör auf zu träumen, Junge!"

Alles Gesparte wurde durch alle möglichen Situationen wieder aufgebraucht ( Krankheit, ect...)

Dann hab ich angefangen mir Geld auf die Seite zu legen. Peanuts - das was eben drin war. Ich will nicht egoistisch erscheinen. Aber "NOCH" habe ich keine großartigen familiären Verpflichtungen.

ich hab zwar nicht den besten Job, auch nicht das beste Gehalt - aber wenn ich mich Abends mit meiner Gitarre für ein Stündchen hinsetzen kann, gibt mir das Energie und Kraft. -> Philosophiemodus "AUS" :D

Dann sehe ich einen Bekannten - mit seiner Frau - beide Hartz 4 - seit Jahren. 2 kleine Kinder - wie mein vater immer sagt: Nix auf Sack !
Haben ne riesen LED-Glotze in der Wohnung. PS3, XBOX, 5 Gitarren!!!!

Da schüttel ich manchmal nur mit dem kopf. Aber ich schweige - ich kann ja gönnen :roll:

So - und nun hab ich mir gesagt: Ich hab viel entbehrt in den letzten Jahren. Verschuldet / unverschuldet - aber ich habe das Geld gespart - was eben möglich war. Ich werde im März 30! und ich wollte mir - entschuldigt die hochnäsigkeit - einfach mal was gönnen. Einfach sagen können : Dafür hab ich gearbeitet - das ist MEINS!

Würden jetzt ein oder zwei kleine Stinker bei mir zu Hause sitzen - ja glaubt ihr denn, dass ich das Geld komplett dafür auf den Kopf haue ???

Es bleibt sogar noch was übrig, wenn ich diese Gitarre kaufen sollte.
Davon fahr ich mit meiner Freundin in nen kleinen Urlaub.

So ein Instrument werd ich mir wohl in den nächsten Jahren nicht mehr kaufen.

Meint ihr das ist ein mieses Motiv ??? :oops:
Zuletzt geändert von Gast am Do Jan 13, 2011 5:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

sorry-doppelt :-)
Gast

Beitrag von Gast »

Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Ahh, die Gitarre des Meisters.

Falls du Gelegenheit hast, spiel' auch die 808 Artist an, ein ähnliches Modell mit anderen Hölzern. Auch von den günstigeren Modellen (ohne APMic, teils mit laminiertem Korpus, teils mit schmalerem Korpus) habe ich gutes gehört. Maton bringt z.Zt. jede Menge neuer Modelle auf den Markt:
http://www.maton.com.au/pdf/whats-new-20101007.pdf
Antworten