AER-Akustik Verstärker

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Pida!

Das Problem ist, dass du in jedem Laden irgendwie immer nur ein Modell vorfindest. Ich hab die Woche schon viele Anfragen gestellt. Der Music-Store bekommt eine MATON EGB 808 TE!

Guitar Center hat keine.

Beyer Music hat eine.

Aber keine Artist. Da müsst ich vorab mal ne Rundreise machen.

Über das AP5 ( ohne Mic ) hat man mich ( hier im Forum ) informiert. Soll wohl nicht im entferntesten an das AP Mic rankommen !

Kann ich aber nix zu sagen.

Bin aber auf jeden Fall gespannt auf das instrument!
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ansonsten sei dir vllt noch ans Herz gelegt beim Testen immer ehrlich zu dir zu sein, und nicht aufgrund irgendwelcher Namen oder sonstigem das Gefühl zu haben die Gitarre gut finden "zu müssen".

Und ich würd mich vllt noch fragen, ob man tatsächlich einen Verstärker und Pickup braucht, wenn man nicht vorhat aufzutreten.
Das sind ja auch problemlos mal 1000€ die man da raushaut.
Die könnte man z.B. auch gut in ein Aufnahmegerät, Unterricht, oder eine noch bessere Gitarre investieren.
Benutzeravatar
hmschie
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 8:21 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von hmschie »

Hallo,

ich habe seit gut 5 Jahren den Compact 60 II von AER. Er wird hauptsächlich für die Verstärkung meiner Nylon-String (Shadow-Sonic) verwendet und über den Mikro-Kanal singe ich recht oft.
Teilweise spiele ich auch mit einer Archtop und mit einer -Gitarre über einen Modeller über diesen Verstärker.

Mit den erreichbaren Sounds bin ich sehr zufrieden. Meistens nutze ich auch nur einen der eingebauten Hall-Effekte, um kein zusätliches Equipment mitnehmen zu müssen.

Da ich in verschiedenen Gruppen mitspiele, genieße ich die Transportfreundlichkeit des kleinen Teils. Bisher hatte ich noch nicht das Problem, dass er zu schwach war. Selbst bei kleineren Outdoor-Veranstaltungen habe ich schon damit gespielt und es hat gereicht.

Meistens stelle ich ihn in einem Winkel von etwa 30°-45° geneigt auf. Wenn ich eine möglichst breite Abstrahlung benötige, wie es z. T. in Kirchen erforderlich wird, richte ich ihn mit etwas Abstand auf eine Wand, so dass der reflektierte Schall eine breitere Abstrahlung bewirkt. Mit Rückkopplungen habe ich auch beim Mikro-Einsatz bisher keine Probleme gehabt.

Bei größeren Sachen steht meistens eine Anlage zur Verfügung, dann spiele ich mit dem gleichen Setup als Monitor und gehe über den DI-Out auf den Mixer. Der Nachteil beim DI-Out ist allerdings, dass dabei die EQ-Einstellungen, aber nicht die internen Effekte übertragen werden. Ansonsten habe ich von den jeweiligen Leuten am Mixer nur positive Reaktionen gehört.

Er kommt natürlich nicht an größere und kräftigere Systeme heran, die allerdings auch einen deutlich höheren Aufwand beim Transport und Aufbau erforden. Der damit zu erreichende "Sound-Gewinn" steht für mich in keinem vernünftigen Verhältnis zum Transport- und Aufbau-Aufwand.

Liebe Grüße

Holger
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

Ich habe den hier:
http://www.musik-schmidt.de/SR-Technolo ... -Wood.html
finde ich klanglich besser als als roland ac90 und billiger als schertler aber baugleich und bass habe ich auch schon drüber gespielt, klang prima
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

@MattesD

Du schreibst, Du gehst ins Guitar Center Cologne (Aachener Str. vermute ich)

Die haben auch Lakewood Gitarren

vielleicht kannst Du dort was antesten

Schöne Grüsse

Reinhard
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen!

@ThorstenW

Du hast recht. Deshalb will ich sie ja mal spielen - vielleicht auch um Klarheit zu haben. Bin echt gespannt.

@Rainbow

ich bin da noch nie gewesen! Bin mal gespannt auf das Sortiment.

Hat der Music Store eig. auch eine eigene Werkstatt ?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

MattesD hat geschrieben:Meint ihr das ist ein mieses Motiv ??? :oops:
Nein, das ist völlig in Ordnung. Ich freue mich für Dich, dass Du Dir jetzt eine anständige Gitarre leisten kannst. Viel Vorfreude!
Gast

Beitrag von Gast »

Guten Moin :D

@Pappenheim

Danke dir! Ich bin nicht der Typ der Geld so einfach zum Fenster rauswirft.
Und wenn ich das Geld gespart habe - mit was für einem Job auch immer - dann muss ich kein schlechtes Gewissen haben. und abgesehen davon: Man könnte in jeder Phase seines Lebens sagen: "Mann, das Geld könnt ich aber anderweitig gebrauchen"
Manch einer würde denken, dass es Wahnsinn ist sovie Geld für eine Gitarre auszugeben. Andere wiederum sehen ihren Sinn darin 1000-de Euros für Schallplatten auszugeben. Oder 2000 Euro in ein Mountainbike.
Können doch auch
hiermit fahren :wink:
Ne Ne - leiber jetzt - asl wenn ichs später nie mehr kann. Keiner weiß, was die Zeit bringt!

Ich werd dann mal einen kleinen Frontbericht abliefern!
Benutzeravatar
eddi the eagle
Beiträge: 47
Registriert: Di Sep 19, 2006 2:31 pm
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von eddi the eagle »

Hallo Mattes,

ich wünsche Dir vor allem auch einen gehörigen Schuss Spaß an deinem Besuch in Köln!

[quote="MattesD Dann sehe ich einen Bekannten - mit seiner Frau - beide Hartz 4 - seit Jahren. 2 kleine Kinder - wie mein vater immer sagt: Nix auf Sack !
Haben ne riesen LED-Glotze in der Wohnung. PS3, XBOX, 5 Gitarren!!!!

Da schüttel ich manchmal nur mit dem kopf. Aber ich schweige - ich kann ja gönnen :roll:

[/quote]

Sorry, aber bei diesen "Stammtischargumenten" ("Ej, Hartz IV aber Flachbild...") bekomme ich regelmäßig zuviel! Ich mußte mir kürzlich auch einen "riesigen" Flachbildschirm-TV angeschaffen - was anderes kriegst Du ja heute kaum noch, und wenn Du Röhren bekommst, sind sie mindestens genauso teuer wie Flachbildschirme.
Auch wenn persönliche Erfahrungen/Schicksalsschläge der Hintergrund deines Hinweises gewesen sein mögen, ich finde, dass kann man sich sparen!

Viele Grüße!
Gast

Beitrag von Gast »

Hi eddi!

Danke dir!

Zu deiner letzten Aussage.
Ich wollte damit nicht jeden der Arbeitslos ist angreifen. Sorry dafür.
Nur im konkreten Fall ist die Sachlage so, dass beide - wie sie mir auch sagten - nicht daran glauben noch mal ne Job zu kriegen. Alter der beiden : 25, 30! Ich mein, ich kann doch nicht rummjammern, dass ich kein Geld hab um den kindern vernünftige Klamotten zu kaufen - dann aber jeden Cent in Unterhaltungselektronik zu stecken ? Oder seh ich das falsch ?
Und zumThema TV! Meiner ist vor 1 Jahr kaputt gegangen - da hab ich mir für 30 Euro nen 80cm TV bei ebay geangelt. Also es geht auch so.
Klar ist es sinniger sich dann nen falchen zu kaufen. Aber stimmt das Verhältnis --> Keine Kohle / 52" TV ?
Keine Ahnung! Ich will keinem was böses - nur hat man oft den Endruck, dass manch einer sich mehr Dinge leisten kann / will als ein "herkömmlicher" Arbeitnehmer.
Aber lasst uns das Thema jetzt nicht ausweiten. Irgendwie nehmen meine Themen immer so seltsame Dimensionen an ...

Dad war nur meine persönliche Meinung. Sollte ich jemandem zu nah getreten sein - bitte um Entschuldigung.
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Leute sind unglücklich weil sie nicht das Leben leben das sie gerne hätten, oder haben Minderwertigkeitskomplexe, weil sie wenig Bildung haben, und alle gleichen es aus, indem sie sich mit Elektronik und Konsumartikeln zuschütten ... wirf den ersten Stein :--)
Gast

Beitrag von Gast »

Hey,

na ich denke das kann man nicht verallgemeinern.
Ich hab auch viele Jahre rumgekrebst - und nehme jetzt "endlich" mal am richtigen Arbeitsleben teil.
Das Problem ist der Spagat zwischen "haben wollen" und " nicht leisten können"

Aber es gibt wohl genug, die diese beiden Sachen kombinieren und einfach drauf pfeifen.

Ich spreche niemandem etwas ab - aber ich kann doch nicht auf der einen Seite sagen, dass es an allen Enden fehlt, dann aber das geld für solche "unwichtigen" Dinge raushauen, oder ? Lieg ich damit daneben ?

Ach, kommt schon. Muss ja jeder selber wissen, oder ?
Antworten