Kurioser Saitenmix

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Kurioser Saitenmix

Beitrag von RB »

Einen kuriosen Saitenmix habe ich jetzt auf eine Gitarre aufgezogen. Es ist eine von denen, die immer mit einem .012er Satz versehen werden, bei denen ich aber andererseits die ncht umwickelten Saiten hinznehme, die eigentlich zu einem .013er Satz gehören.

Nun hatte ich einen angebrochenen Elixir Nanoweb light Satz (Phosphor Bronze), bei dem die G-Saite fehlte. Dann habe ich einen angebrochenen Martin Phosphor-Broze Light Satz, der die G-Saite noch enthielt, eine .017er Saite von Darco und eine .13er Saite von Fender. Die habe ich jetzt aufgezogen. Da die Fender-Saite schon mit schwarzen Flecken aus der Tüte kam, habe ich die noch mit Stahlwolle halbwegs blank gerieben.

Erstaunlich, aber wahr, daß es trotzdem vernünftig klingt.
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

:roll:
lassdochmahörn ...
:wink:
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Antworten