Vergoldete Saiten

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Erdbeeren aus Spanien hat man das ganze Jahr durch, aber die schmecken nicht so besonders.

Es scheint mir logisch das dickere Drähte in den hohen Harmonien nicht so gut klingen wie dünne. Das hat mit dem Überzug wohl wenig zu tun.

Mit härteren Saiten klingt meine Gitarre lauter, aber der Härte wegen habe ich weniger "Chorus" im Sound...

Wenn du sicher sein willst das das keine Einbildung ist: Spektrogramm oder Sonogramm Vergleich (muss schon sowas geben für PC), ich glaube in Wavelab ist einer eingebaut.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich habe doch gesagt, daß die 0.013er mit Gold-Überzug leiser sind, obwohl sie eigentlich lauter sein müßten............ ach ich gebe es jetzt auf.

Immerhin habe ich noch unbeschichtete .013er und .017er gefunden, die durch Überlagerung stellenweise leichten Flugrost angesetzt hatten. Der Flugrost ließ sich mit 000-Stahlwolle gut bereinigen, sichr sind jetzt auch keine h5n1-Viren mehr dran.

Die sind jetzt dauf und auch wieder laut und hell. Die Frage kann daher als beantwortet gelten.
Antworten