Bundstäbchen polieren

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Bundstäbchen polieren

Beitrag von Holger Hendel »

Macht sicher nicht jeder, k.A. ob es tatsächlich Sinn macht. Ich hatte vor zig Jahren mal von D´Addario (?) so ein Polierset zu einigen Saiten als Gimmick mit dazugegeben bekommen. Mache diese Tage die Erfahrung, dass manche Bundstäbchen recht "stumpf" daherkommen, v.a. beim bending merke ich das.

Würde das Polieren was bringen? Ich denke fast, ja. Die Saiten sind frisch...

Wie macht ihr das? Macht ihr das überhaupt? Wenn ja, warum nicht...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Holger,

geht absolut super und easy mit Nevr-Dull. Gibt's z.B. in den diversen Motorradzubehörläden.

Den Tip hatte ursprünglich Rainman hier mal gepostet. Danke dafür!

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
pruschel
Beiträge: 94
Registriert: So Nov 15, 2009 2:02 pm

Beitrag von pruschel »

Hi Holger,

kannst Du mit Stahlwolle - 000 oder 0000 - oder für sehr Vorsichtige mit 00000 - Stärke machen.
Geht einwandfrei und keine Schäden am Griffbrett.

Gruss pruschel
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin ihr zwei, heißen Dank für die Tips.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Stahlwolle + Ballistol Universalöl
Stahlwolle + Brunox Multispray
Was für Waffen, Motorräder und andere tolle Sachen gut is, kann für Gitarren nicht schlecht sein, schätze ich.

Edit: mit dem Brunox, welches ich immer im Koffer hab, kann man auch aus alten Saiten nochmal schnell den Rest holen. Dem Holz hats bisher noch nicht geschadet. pH-Wert ist 7 und es enthällt kein Silikon. Als Kontaktspray in knackende Potis und nicht schließende Schalter oder als Deo danach,... ein Traum das Zeug ;)
Für mich das beste Spray für alles, was es gibt. Und es riecht sooooo gut.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Für eine "Von Grund auf" Politur nach Neubundierung, Abrichten, pipapo, nehme ich zuerst Stahlwollepads von fein bis superfein und dann Micromesh 2000 und 4000. Wenn es dann spiegelblank sein soll poliere ich mit einer trockenen Filzscheibe und Bimsmehl nach.
Anstatt Filzscheibe haben sich olle Radiergummis bewährt. Und zwar die, welche früher in jeder 1.Klasse Federtasche steckten. Rot/Blau, und wenn man draufbeißt muss man das Gefühl haben, man kaut auf feinem Sand.
http://www.amazon.de/L%C3%A4ufer-Radier ... B000KJIAH6

Ein Gummi reicht für den ganzen Hals.

Bitte Bitte keine Polierwachse, Autopolituren o.ä. Den Peek wieder zu entfernen dauert länger als der Rest der Politur.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Antworten