Gitarrenlautsprecher

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Gitarrenlautsprecher

Beitrag von chrisjahn »

Hallo,habe vor in meinem Taylor ein Lautsprecher einzubauen.Es kostet mit zusätzlichen Dylay+Hall Reverbgerät Einbau ca.650 Euro.Es geht mir aber mehr um die Gitarre,die ich mit einem Loch hinten kaputt mache.Der vordere Lautsprecher kommt ins Resonatorloch.
Und nun da die Gitarre verstärkt,durch den Lautsprecher,da soll auch der taylorssystem mitspielen und dem Hall mich sicher enttäuscht,
frage mich trotzdem,wie klingt das durch den Lautsprecher mit Taylorsystem?
Hat jemand Ahnung?wäre sehr dankbar für jeden guten Tipp.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Versteh ich das so richtig?

Du willst vorne und hinten Lautsprecher in die Gitarre bauen, noch ein Delay und nen Hall in die Gitarre stecken?

Da fehlt dir erstmal noch nen Verstärker und ne Idee das Ganze mit Strom zu versorgen.

Wie es klingt?
Kommt sicherlich extrem auf die verwendeten Lautsprecher an.
Die müssen mit dem Volumen der Gitarre klarkommen, und dem zu übertretenden Frequenzbereich.

An was hast du da gedacht?
Mach mal konkrete Angaben zu den Geräten!
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

TorstenW hat geschrieben:Versteh ich das so richtig?

Du willst vorne und hinten Lautsprecher in die Gitarre bauen, noch ein Delay und nen Hall in die Gitarre stecken?

Da fehlt dir erstmal noch nen Verstärker und ne Idee das Ganze mit Strom zu versorgen.

22 Caliberz.B. dazu ein o. zwei 4"er... wie's klingt wird sich dann zeigen müssen.

Gab's aber schon mal, E-Gitarre mit eingabautem Amp u. Speaker, weiss nur nicht mehr, wer das Teil auf'm Markt gebracht hatte.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

OldBlues hat geschrieben: 22 Caliber
Und Strom kommt dann per Funk? ;-)
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

neee, per Netzteil, o. stattdessen per Batterien!? :P
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Aber wenn das Ding IN der Gitarre ist..?

Ich geh mal davon aus, das chrisjahn den Speaker in die Gitarre bauen will, damit er mobil verstärkten Sound hat, und nicht die Gitarre an ne Steckdose anschließen will.. ;-)

Ich hab schonmal über son Projekt nachgedacht, aber es ist mir dann hinterher zu komplex, teuer und unvorhersehbar geworden
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Dann lieber einen Akku-Brüllwürfel... Ich sehe keinerlei Vorteile, das Risiko das es Sch... klingt ist zu groß!
Deerbridge Hare's Bell
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

danke für die Antworten.Der Lautsprecher vorn hat sein Ende hinten und da muss ein Loch gebort werden.Die Baterrien werden in der Gitarre stecken,mit Ladegerät nach Bedarf aufgeladen.Das Effektgerät sehr klein auch.Das ganze brauche ich auf die Strasse,da die Polizei lässt mich dann vielleicht in Ruhe.Die Gitarre kann auch über normalen Weg verstärkt werden,lediglich ohne Verstärkung wegen zugemaureten Loch(Lautsprecher)wird nicht klingen.
Originalgitarre mit Lautsprecher die auf dem Markt als BJB Gitarre,
sowieso scheiss klingt,schiebe es auf die billige Basisgitarre und
kein eingebaute Effektgerät.Die Gitarrenpreise von BJB liegen zw.600-1000 Euro.
Hoffe mit meinem Taylor-(Expressionpiezo)und Hall werde viel besseren Klang erreichen,zumindest so der Gitarrenbauer.Klar so ein kleiner Lautsprecher Durchnittsmesser-Resonanzsloch und die Breite einer Gitarre,erzeugt wenig Tiefe und Transparenz,jedoch....
was meint ihr?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, mach mal, wir sind alle schon sehr gespannt! :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Auch wenn ich es nicht verstehe warum man sich einen Lautsprecher und Effektgerät IN eine Gitarre einbaut finde ich das Projekt interessant.
Die Gitarre bekommt dann aber ein ordentliches Gewicht, oder ?

Spielst du dann nur oder singst du auch ? Bei einem Budget von € 650,-- bekommt man auch einen recht ordentlichen Akku-Amp
inkl. Effekte für die Straßenmusik.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich glaube, etwas Schlaf, möglichst auch die Abkehr von der Polytoxikomanie würden helfen.
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

meine einzige Droge ist Musik.
Ich spiele natürlich über einen normalen Amp,ein Tramp von AER.Es ist auf der Strasse aber von der Polizei ziemlich ungeliebt,die verstehen halt nicht,wenn man elektrisch verstärkte Geräte benutzt.
Mit dem Lautsprecher,hoffe ich die zu überlisten.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Oho, ich dachte, es habe sich um einen Scherz gehandelt.
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

Kaindee hat geschrieben:Auch wenn ich es nicht verstehe warum man sich einen Lautsprecher und Effektgerät IN eine Gitarre einbaut finde ich das Projekt interessant.
Die Gitarre bekommt dann aber ein ordentliches Gewicht, oder ?

Spielst du dann nur oder singst du auch ? Bei einem Budget von € 650,-- bekommt man auch einen recht ordentlichen Akku-Amp
inkl. Effekte für die Straßenmusik.
ja das wiegt zusätzlich 3,5 Kg.spiele nur instrumental.Den Rest warum,habe unten geschrieben.Also nur wegen der Polizei.Es ist verboten,
verstärkt zu spielen.
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Hallo Christjahn,
probier´s doch einfach mit diesem Gerät.
Antworten