Gitarrenlautsprecher

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

was es alles gibt?!! :?
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

wally hat geschrieben:Hallo Christjahn,
probier´s doch einfach mit diesem Gerät.

genau das mache ich.
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

Pappenheim hat geschrieben:Ja, mach mal, wir sind alle schon sehr gespannt! :wink:

freut mich :D in 2 Wochen ist es so weit
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Christjahn,

wie wäre es denn da mit?

http://www.youtube.com/watch?v=9vH9yjL5v8g

und für den nächsten Campingurlaub kannst Du Dir ja hinten noch ne Kochplatte einbauen :wink:

LG
Cat

P.S. ich kenne keine Straßenmusiker, die wegen elektrisch verstärkter Instrumente Stress mit der Polizei hatten (Was müssten dann die Panflötenquäler für Probleme haben, die um die Weihnachtszeit die Einkaufsstraßen in ganz Deutschland beschallen und gegen die ein Straßengitarrist geradezu lieblich und leise klingt)
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jul 06, 2012 10:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Oh Gott das klingt ja grauenhaft. :?
Gast

Beitrag von Gast »

Nur um Missverständnissen vorzubeugen:

Das sehe ich genau so (Im Übrigen auch bei den Panflöten)

Cat
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

catmusician hat geschrieben:...
P.S. ich kenne keine Straßenmusiker, die wegen elektrisch verstärkter Instrumente Stress mit der Polizei hatten...
Nicht verstärkte und eher „leise“ Musikinstrumente wie Gitarren, Geigen sowie Straßenmu- sik/Pantomine werden geduldet. Lautstarke Instrumente, wie Trommeln und Trompeten je- der Art, Dudelsackpfeifen usw., sowie Verstärker und sonstige Tonwiedergabegeräte dür- fen grundsätzlich ohne schriftliche Genehmigung nicht verwendet werden. Hierzu bedarf es eines Antrages bei der unten genannten Dienststelle. Der Antrag ist schriftlich in deutscher Sprache mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Einsatz der Instrumente oder Ton- wiedergabegeräte zu stellen. Eine eventuelle Erlaubnis oder Ablehnung ist gebührenpflich- tig.
Zitat von hier - Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Mitte
Merkblatt für Straßenmusik und Straßentheater
, in München ist es m.W. nach ganz verboten verstärkt zu spielen....
Viele Grüße

ralphus
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Ralphus,

tja, offenbar kenne ich zu wenige Strassenmusiker aus dem Norden oder Süden.

Aber Eines macht Dein Zitat klar: Der Amtsschimmel wiehert überall!

Wie sang daher schon Reinhard Mey? "einen Antrag auf Erteilung eines Antragexemplars zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschriftexemplars....." oder so ähnlich.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Du musst halt mal die fragen, die in der Fußgängerzone arbeiten und die das 20-Min-Programm eines Musikers 3*die Stunde den ganzen Tag anhören "müssen" - und womöglich noch verstärkt. Leider hast Du natürlich recht mit dem Amtsschimmel...... Es gibt immer zwei Seiten.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

catmusician hat geschrieben:Hi Christjahn,

wie wäre es denn da mit?

http://www.youtube.com/watch?v=9vH9yjL5v8g

und für den nächsten Campingurlaub kannst Du Dir ja hinten noch ne Kochplatte einbauen :wink:
A new guitar god is born....

http://www.youtube.com/watch?v=a6ZEHNt7_oo&feature=plcp

Der Typ ist eigentlich extrem cool, wenn ich es mir länger überlege.
Das muss man sich erst mal trauen ;-)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Zitat von der Homepage
"Orginal-Aussage Internationaler Fachbesucher und Fachpresse:
"Ob Bottleneck, ob Rock'n Roll, die BJB ist einfach toll!"
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo chrisjahn,

schonmal über 'ne 12-string oder 'ne Reso nachgedacht? Die wurden ja irgendwann von schlauen Leuten entwickelt, um genau Dein Problem zu lösen. Für die Umbaukosten und den Wert Deiner Taylor (der mit Bodenloch gegen Null tendiert :wink: ) dürfte sich da leicht was Geeignetes auftreiben lassen. Und Du wärst nichtmal auf die besondere Dummheit von Polizisten angewiesen, worin sich auch schon mancher getäuscht hat. 8)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

wuwei hat geschrieben:Hallo chrisjahn,

schonmal über 'ne 12-string oder 'ne Reso nachgedacht? Die wurden ja irgendwann von schlauen Leuten entwickelt, um genau Dein Problem zu lösen. Für die Umbaukosten und den Wert Deiner Taylor (der mit Bodenloch gegen Null tendiert :wink: ) dürfte sich da leicht was Geeignetes auftreiben lassen. Und Du wärst nichtmal auf die besondere Dummheit von Polizisten angewiesen, worin sich auch schon mancher getäuscht hat. 8)

Herzlichen Gruß, Uwe

gute Ansatz mit den Polizisten :D Die werde ich zumindest nicht optisch provozieren.
Ja und die Reso oder 12 sind nichts für mich,spiele Fingerstyle.
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

denke immer öfter am eine Funkanlage, in einer Entfernung vielleicht
den Verstärker stellen und loslegen
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Ja und die Reso oder 12 sind nichts für mich,spiele Fingerstyle.
:?: :?: :?:

Das ist doch geradezu ideal! In Sachen 12-string und Fingerstyle dürften die Herren Kottke und Towner wohl längst alle etwaigen Zweifel ausgeräumt haben.

Und zum Thema Reso und Fingerstyle empfehle ich z.B. dieses Video von Gaëdic Chambrier. Also wenn das mal nicht obergeil klingt, dann will ich mich nie mehr zum Klang von Gitarren äußern (die Gibsonverächter werden aufatmen :wink: ).

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten