Abstand Hals/Griffbrett und Saiten

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
StefanWK
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 09, 2012 12:22 pm

Abstand Hals/Griffbrett und Saiten

Beitrag von StefanWK »

Hallo liebe Gitarrenfreunde,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich.

Ich spiele mitlerweile seit rund einem Jahr Gitarre und übe begeistert jeden Tag mehrere Stunden. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Abstand zwischen den Saiten und dem Hals bzw. Griffbrett (ich hoffe ihr wisst was ich meine) relativ groß ist. Gegen Körper hin wird er immer größer und ist im Schnitt mehrere cm lang. Leider habe ich momentan keine Möglichkeit ein Foto zu machen aber ich hoffe ihr wisst was gemeint ist. Dadurch ist es extrem schwer bis teilweise unmöglich schwierige Barré Akkorde zu greifen.

Meine Frage: Ist es möglich diesen Abstand zu verringern? Oder bilde ich mir das nur ein und es liegt an meiner Technik?

Vielen dank.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Hallo Stefan,
das kann man normalerweise einstellen - ein Gitarrenbauer, Händler.... kann dies i.d.R. bewerkstelligen.

Meist ist die Stegeinlage zu hoch, oft muss man die Halskrümmung nachstellen, es kann mit am Sattel liegen... es gibt also mehrere Gründe, die zusammenkommen können. Daneben können auch Defekte (Verwindungen etc.) Ursache sein. Vll. ja auch schon ein Saitenwechsel, zuvor waren vll. dünnere Saiten aufgezogen???

Am besten du lässt dies mal checken, einstellen... oder liest dich ein (Setup f. Gitarre) und traust dich selbst da ran.

Vll. haste ja auch jemand in der Bekanntschaft, die sich mit sowas auskennen?
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi,

hier: http://www.lakewood.de/de/faq.php#13 gibt es eine Aussage zur Saitenlage. Diese gilt allerdings für Stahlsaitengitarren. Dein Beitrag erwähnt nicht explizit, ob Du eine Stahlsaiten oder eine Nylonsaiten (Klassikgitarre) hast.

Bei Klassikgitarren ist die Saitenlage im 12. Bund meist höher. (Ich glaube ca. 6mm - ist nicht verbürgt ;-) )

Fotos muss Du nicht unbedingt machen, messen hilft mehr. Wie man misst ist im o.a Lakewood-Link beschrieben. Du kannst auch noch mal am 1. Bund messen.

Mit den Angaben und den Angaben zur Gitarre Klassik/Western/Elektro?? , evtl. Marke, können wir Dir sagen, ob es sich lohnt einen Fachmann aufzusuchen.

BTW. Herzlich willkommen.

NACHTRAG: Spaltmaße, wie Abstand zwischen Oberkante Bundstäbchen und Unterkante Saiten kann man zumindest ungefähr messen mit Münzen. http://euro.raddos.de/deutsch/muenzen.php
Viele Grüße

ralphus
StefanWK
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 09, 2012 12:22 pm

Beitrag von StefanWK »

Vielen dank für eure schnellen antworten!

Ihr habt mir schon gut weitergeholfen weil ich wollte heut eh zum Gitarrenhändler fahren dann nehme ich meine einfach mal mit und lass ihn das anschauen. Selber machen trau ich mich nich wirklich will nix kaputt machen :D

Ich habe übrigens nylon saiten.

Bisschen OT aber vllt muss ich deswegen kein neues Thema aufmachen:
Hab bis jetzt hauptsächlich Fingerpicking gespielt am Anfang anfängerlieder hab jetzt aber endlich He´s a pirate in der Version von Wolfgang Vrecun (falls es jemand kennt) abgeschlossen.
Jetzt wollte ich mal ein paar strumming lieder spielen.
Kennt von euch da ein paar geeignete Lieder (vllt ein zwei auf anfängerniveau und ein zwei bisschen schwerere)?
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

StefanWK hat geschrieben:He´s a pirate in der Version von Wolfgang Vrecun (falls es jemand kennt) abgeschlossen.
Kenn' ich, hab ich abonniert - wenn Du das schon "abgeschlossen" hast und so gut wie er spielen kannst.... Reschpeckt!

Strumming-Songs gibt's wie "Sand am Meer" ;-)

Hier sind z.B. ein paar Quellen aufgeführt. http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=15856

Für konkretere Empfehlungen ist es sinnvoll Deinen Musikgeschmack/Deine gewünschte Musikrichtung zu erfahren.

Nur so'n klugscheißerischer Hinweis, je mehr Infos Du im Zusammenhang mit Deinen Fragen lieferst, desto genauer/konkreter sind die Antworten ;-)
Viele Grüße

ralphus
StefanWK
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 09, 2012 12:22 pm

Beitrag von StefanWK »

Danke für die Liste das sollte für den Anfang ausreichen.

Naja noch nich ganz so flott wie er aber zumindest fehlerfrei ^.^

Ja da geb ich dir recht aber für den Anfang geht es mir ohnehin nur um ein paar lieder um die technik bisschen zu üben. wenn ich dann denke ich bin gut genug dann such ich mir lieder die mir gefallen. Deswegen war eine liste von anfängerliedern auch absolut ausreichend egal wie die sich dann anhören ^^
Antworten