Die ultimativen Saiten f?r Konzertgitarren
Moderator: RB
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
Die ultimativen Saiten für Konzertgitarren
hab seit jahren DAddario EJ45, bin eigentlich sehr zufrieden, aber jetzt will ich mal was Neues ausprobieren
Empfehlungen?
Danke
Gruß Richard
Empfehlungen?
Danke
Gruß Richard
Re: Die ultimativen Saiten für Konzertgitarren
Savarez Corum Alliance 500AR Medium oder die High Tensionpegahorn hat geschrieben:hab seit jahren DAddario EJ45, bin eigentlich sehr zufrieden, aber jetzt will ich mal was Neues ausprobieren
Empfehlungen?
Danke
Gruß Richard
Gruss
klaus
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
Re: Die ultimativen Saiten für Konzertgitarren
und wo fin ich die?klaust hat geschrieben:Savarez Corum Alliance 500AR Medium oder die High Tensionpegahorn hat geschrieben:hab seit jahren DAddario EJ45, bin eigentlich sehr zufrieden, aber jetzt will ich mal was Neues ausprobieren
Empfehlungen?
Danke
Gruß Richard
Gruss
klaus
sorry, habs gefunden, aber ganz schön teuer
Gruß Richard
Re: Die ultimativen Saiten für Konzertgitarren
achso, du hast bisher die "normalen" EJ45, die sehe ich geradepegahorn hat geschrieben: sorry, habs gefunden, aber ganz schön teuer
bei http://www.saitenmarkt.com für 8,29EUR.
Von D'Addario nehme ich meist die EJ45C, die liegen so um 13,50-14,50, halten aber irgendwie auch am länsten.
Die Savarez 500 sehe ich bei saitenmarkt gerade für 11,50! Ich hab sie
bisher nur in der Preisklasse der EJ45C gekauft (allerdings auch schonmal
für 17EUR im lokalen Musikgeschäft.
In "High Tension" habe ich sie noch nicht ausprobiert, werde ich aber demnächst mal machen, wenn meine 'Vorräte' aufgebraucht sind...
Gruss
klaus
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
Re: Die ultimativen Saiten für Konzertgitarren
klaust hat geschrieben:achso, du hast bisher die "normalen" EJ45, die sehe ich geradepegahorn hat geschrieben: sorry, habs gefunden, aber ganz schön teuer
bei http://www.saitenmarkt.com für 8,29EUR.
Von D'Addario nehme ich meist die EJ45C, die liegen so um 13,50-14,50, halten aber irgendwie auch am länsten.
Die Savarez 500 sehe ich bei saitenmarkt gerade für 11,50! Ich hab sie
bisher nur in der Preisklasse der EJ45C gekauft (allerdings auch schonmal
für 17EUR im lokalen Musikgeschäft.
In "High Tension" habe ich sie noch nicht ausprobiert, werde ich aber demnächst mal machen, wenn meine 'Vorräte' aufgebraucht sind...
na, da werd ich mal nicht so aufs Geld gucken und bestellen.
Was hälts du eigentlich von Augustine-Saiten
Gruß Richard
Gruss
klaus
oops...sooviele Marken hab ich noch gar nicht ausprobiert...
Augustine kenne ich nicht. Hannabach hatte ich ein/zweimal, aber
die gefielen mir nicht so besonders, Pyramid auch nicht so.
Dann bin ich auch bei D'Addario hängengeblieben bis ich
durch Empfehlung mal die Savarez genommen habe.
Irgendjemand schrieb mal, die würden (nur) am Anfang etwas
merkwürdig klingen. Werde ich nächstes Mal drauf achten, fand
ich aber gar nicht wenn ich mich recht erinnere.....
gruss
klaus
Augustine kenne ich nicht. Hannabach hatte ich ein/zweimal, aber
die gefielen mir nicht so besonders, Pyramid auch nicht so.
Dann bin ich auch bei D'Addario hängengeblieben bis ich
durch Empfehlung mal die Savarez genommen habe.
Irgendjemand schrieb mal, die würden (nur) am Anfang etwas
merkwürdig klingen. Werde ich nächstes Mal drauf achten, fand
ich aber gar nicht wenn ich mich recht erinnere.....
gruss
klaus
meine Tests...
Hallo Freunde der Nylon-Strings,
seit ich letztes Jahr eine Klassische Gitarre gekauft habe, habe ich einige Sätze probiert:
Savarez Corum.....................meine Empfehlung, klingen nach 3 Tagen richtig gut
D Addario EJ 45 ...................Mittelklasse,klingen zu weich, wenig Obertöne
Augustine (blau und rot).........Mittelklasse
Pyramid................................gute Bass-Saiten, Diskant matt (für spanischen Klang)
Aguira Alabastro....................für den, der einen "Mittelalter" - Klang will, ( wie 'neLaute)
Hannabach Classic................Bass gut, Obertöne der Diskant-Saiten vorhanden, aber
nicht präzise
(Artikelnummer beginnt mit 810...)
Hannabach Classic PR..........meine Empfehlung, präziser Ton und ausgeprägte Obertöne,
die schön ausschwingen
(Artikelnummer beginnt mit 815...)
Hannabach Flamenco............sehr helles und klares Klangbild (für mich zu hell)
(Art-Nr. 827...)
Empfehlungen meines Gitarrenbauers, hab ich noch nicht aufgezogen:
Hannabach Classic Silver....... wie PR
(Art.-Nr. 815.......)
La Bella Professional Silver.....
Zu den Preisen: Saitenkatalog war bei meinen Recherchen am billigsten.
Savarez und Hannabach ca 9 €
Viele Grüße
Herbie
(der eine Klassische hat)
seit ich letztes Jahr eine Klassische Gitarre gekauft habe, habe ich einige Sätze probiert:
Savarez Corum.....................meine Empfehlung, klingen nach 3 Tagen richtig gut
D Addario EJ 45 ...................Mittelklasse,klingen zu weich, wenig Obertöne
Augustine (blau und rot).........Mittelklasse
Pyramid................................gute Bass-Saiten, Diskant matt (für spanischen Klang)
Aguira Alabastro....................für den, der einen "Mittelalter" - Klang will, ( wie 'neLaute)
Hannabach Classic................Bass gut, Obertöne der Diskant-Saiten vorhanden, aber
nicht präzise
(Artikelnummer beginnt mit 810...)
Hannabach Classic PR..........meine Empfehlung, präziser Ton und ausgeprägte Obertöne,
die schön ausschwingen
(Artikelnummer beginnt mit 815...)
Hannabach Flamenco............sehr helles und klares Klangbild (für mich zu hell)
(Art-Nr. 827...)
Empfehlungen meines Gitarrenbauers, hab ich noch nicht aufgezogen:
Hannabach Classic Silver....... wie PR
(Art.-Nr. 815.......)
La Bella Professional Silver.....
Zu den Preisen: Saitenkatalog war bei meinen Recherchen am billigsten.
Savarez und Hannabach ca 9 €
Viele Grüße
Herbie
(der eine Klassische hat)
hallo ...
sehr schwierig zu bekommen...
yamaha-saiten
die saiten werden normalerweise nur an "yamaha-stützpunkt-händler"
ausgeliefert...solche eben, die es sich leisten können, die gesamte
yamaha collection aufzunehmen...
diese saiten firmieren unter dem dem namen "GC" ...
bedeutet...für die grand concert-modelle...
bei "viertmann" in köln dürfte es die geben...
mein persönlicher "geheimtip" betreffend saiten für konzertgitarre
momentan verwende ich EJ45 C in medium...
und hannabach "grün" für meine "fichten" aber nur im bass-bereich
im diskant scheinen mir die Dàddario composites als das derzeitige
non-plus ultra...
gänzlich ablehnen würde ich "augustine",,,vor allem im diskant...
man beobachte das stimmgerät...wie wunderbar die "flattern"
die bass-saiten des herstellers klingen tatsächlich brauchbar...
aber nur für 1-2 tage , dann ermüden sie zunehmend...
generell kann man eigentlich kaum eine 100% empfehlung
aussprechen...jeder muss es selbst herausfinden...
nach dem prinzip " try and error "
liebe grüsse
michael rademacher
sehr schwierig zu bekommen...
yamaha-saiten
die saiten werden normalerweise nur an "yamaha-stützpunkt-händler"
ausgeliefert...solche eben, die es sich leisten können, die gesamte
yamaha collection aufzunehmen...
diese saiten firmieren unter dem dem namen "GC" ...
bedeutet...für die grand concert-modelle...
bei "viertmann" in köln dürfte es die geben...
mein persönlicher "geheimtip" betreffend saiten für konzertgitarre
momentan verwende ich EJ45 C in medium...
und hannabach "grün" für meine "fichten" aber nur im bass-bereich
im diskant scheinen mir die Dàddario composites als das derzeitige
non-plus ultra...
gänzlich ablehnen würde ich "augustine",,,vor allem im diskant...
man beobachte das stimmgerät...wie wunderbar die "flattern"
die bass-saiten des herstellers klingen tatsächlich brauchbar...
aber nur für 1-2 tage , dann ermüden sie zunehmend...
generell kann man eigentlich kaum eine 100% empfehlung
aussprechen...jeder muss es selbst herausfinden...
nach dem prinzip " try and error "
liebe grüsse
michael rademacher
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr Feb 18, 2005 12:25 am
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Augustine ist wirklich der größte Mist, der mir unter die Finger gekommen ist. Der Diskant ist oft dermaßen schlecht gefertigt, daß einzelne Fäden wie Häärchen an den Saiten herunterhängen. Dadurch verlieren sie die gleichmäßige Dichte und damit die einheitliche Stimmung über die gesamte Länge.Anonymous hat geschrieben:... gänzlich ablehnen würde ich "augustine",,,vor allem im diskant...
Auch von der Spannung her taugen die absolut nichts. Die blaue Packung ist angeblich High Tension. Jeder andere Hersteller bietet dieselbe Spannung als Normal Tension an. - Lediglich ein schlecht bezahlter Schwabbelkram. Da kann ich auch´n Angeldraht nehmen...
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Von den Augustine bin ich auch weggekommen und erstmal bei Hannabach hängengeblieben. Ich werde bei Gelegenheit aber wohl die von Bernd empfohlene Kombination Hannabach im Bass und Savarez Alliance (Carbonsaiten) im Diskant ausprobieren.
@Bernd
Gehörst du auch zu den 'Lerchen' oder bist du eher so eine unseriöse 'Eule', die sich nun ermattet im Bett verkriecht. 'Normale' Menschen schlafen doch um 4:30 Uhr. Ich sass dann übrigens gerade auf dem Hometrainer...
@Bernd
Gehörst du auch zu den 'Lerchen' oder bist du eher so eine unseriöse 'Eule', die sich nun ermattet im Bett verkriecht. 'Normale' Menschen schlafen doch um 4:30 Uhr. Ich sass dann übrigens gerade auf dem Hometrainer...
Ursula
Hi Ursula,
abgesehen davon, dass ich glaube, das diese Forumsuhr irgendwie zum Mond geht, ist für mich 6:19 Uhr recht spät. Ich habe Jahrzehnte im Schichtdienst gearbeitet und empfinde einen Arbeitsbeginn von etwa 5:45 Uhr als "ziemlich ausgeschlafen". Wenn ich morgens gegen 6 das Forum starte, läuft es in der Regel ständig mit, da ich auf diesem Rechner selten arbeiten muß. Aber ich bin dann eigentlich, bis auf Ausnahmen, ziemlich alleine.
Ich denke, Frühaufsteher haben wir nicht so viele. Eher wohl Spätheimkehrer...
Aus Bremen schreibte diese Zeilen der olle
abgesehen davon, dass ich glaube, das diese Forumsuhr irgendwie zum Mond geht, ist für mich 6:19 Uhr recht spät. Ich habe Jahrzehnte im Schichtdienst gearbeitet und empfinde einen Arbeitsbeginn von etwa 5:45 Uhr als "ziemlich ausgeschlafen". Wenn ich morgens gegen 6 das Forum starte, läuft es in der Regel ständig mit, da ich auf diesem Rechner selten arbeiten muß. Aber ich bin dann eigentlich, bis auf Ausnahmen, ziemlich alleine.

Ich denke, Frühaufsteher haben wir nicht so viele. Eher wohl Spätheimkehrer...

Aus Bremen schreibte diese Zeilen der olle
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Hanika zieht zur Zeit die Savarez Corum Alliance 500 ARJ (Bass - high tension, Diskant - medium tension) auf. So bin ich zu der Marke gekommen - passen klanglich gut zu der Gitarre. Allerdings bin ich jetzt auf den AJ Satz gewechselt.
Die Savarez scheinen nach ein paar Tagen auch die Stimmung sehr gut zu halten!
Die Savarez scheinen nach ein paar Tagen auch die Stimmung sehr gut zu halten!
Gruß
KlausW
---------------------
Hanika 58 PF
Martin J 40
und andere ...
KlausW
---------------------
Hanika 58 PF
Martin J 40
und andere ...
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Ich bin tatsächlich nach dem Beitrag ins Bett gegangen. Das lag aber daran, daß ich noch an einem meiner Projekte zu tun hatte. Dann passiert es gelegentlich Richtung Wochenende, daß ich eine Nacht fast durch mache. Aber dafür falle ich dann auch tot um...Ursula hat geschrieben:@Bernd
Gehörst du auch zu den 'Lerchen' oder bist du eher so eine unseriöse 'Eule', die sich nun ermattet im Bett verkriecht. 'Normale' Menschen schlafen doch um 4:30 Uhr. Ich sass dann übrigens gerade auf dem Hometrainer...
@alle - bez. Savarez Alliance Chorum:
Vor einigen Monaten habe ich im Zug einen klassischen Gitarristen kennengelernt, mit dem ich gut fachsimpeln konnte. Der hatte auf seiner Schneider auch alles ausprobiert und ist bei Savarez Alliance Chorum gelandet. Was ich in seiner Begründung sehr interessant fand: Er spielt viel Barrockmusik und hat auch Middle u High Tension auf dieser Gitarre verglichen und meint, daß besonders für Barrockmusik die Middle Tension dem barrocken Klangbild insgesamt sehr viel näher kommt als die High T.
Ich selbst habe die Kombination Hannabach/Baß mit Savarez Chorum/Diskant auf einer Flamenca negra jahrelang gespielt, die ich aber schon verkauft habe. Mein neues Baby ist aber noch im Bau. Allerdings werde ich da nicht viel herumexperimentieren. Wenn es mir in dieser Kombination gefällt, dann behalte ich die auch bei.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern