Fishman Neo-D SingleCoil

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
cornwallfan
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
Wohnort: 42781 Haan
Kontaktdaten:

Fishman Neo-D SingleCoil

Beitrag von cornwallfan »

Hallo Freunde,

nach 26 Jahren habe ich seit heute wieder einen eigenen Tonabnehmer, den o.a. Fishman Neo-D SingleCoil.
Ein lieber Forenkollege hatte den letztens an einen anderen lieben Forenkollegen verkauft, und der wiederum hat ihn dann an mich veräußert.

Meine Aufgabenstellung war einfach: ich suchte einen möglichst preiswerten PU für gelegentliche Anwendung (d.h. ohne Festeinbau u. schnell demontabel) gerne auch mit festem Kabel, wenig Feedbackneigung, und der Fähigkeit, den Klang meiner LowBudget-Klampfen nicht unbedingt zu verschlechtern... :wink:

Fazit: gefunden, glaub ich! Ich hab zwar momentan noch keinen vernümpftigen Amp, aber der Probelauf über einen geliehenen Yamaha GA15 ist sehr vielversprechend.

Ich muß natürlich einschränken, dass ich kein HiFi-Freak bin (das erfordert meine zugegebenermaßen etwas eigentümliche Musik auch nicht), aber es muß laut sein, und nicht zerren. Scheint zu funktionieren.
:D freut sich der
cwf
__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Na da freut sich der Wiederverkäufer. So simmer alle zufrieden :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
tom72
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:08 am

Beitrag von tom72 »

Ich interessiere mich im Moment auch für den Fishman. Es gibt da eine SingleCoil- und eine Humbucker-Variante. Da die Humbucker-Variante preislich in der Region eines K&K Pure Western liegt, kommen für mich preislich also die drei Tonabnehmer in Frage.

Gibt es jemanden, neben cwf, der im Besitz des Fishman ist und vielleicht sogar Quervergleiche zum K&K machen kann?

Und: Unterscheiden sich SingelCoil und Humbucker großartig voneinander?
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Als vorübergehender Zwischenbesitzer beider Pickups folgendes:
Die beiden (Humbucker und Single Coil) unterscheiden sich kaum voneinander. Baugleich sind sie eh, mit Ausnahme des Kabels (SingleCoil mit 3m Klinke, HB ca.60cm Klinkenbuchsenkabel) und soundmässig hat der HB minimal mehr Volumen.
Ich hab den HB mittlerweile an der Sterobuchse der Martin angeklemmt als Erst-PU fürs Monokabel, bei Stereokabel kann ich den McLoud als 2ten zumischen.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
tom72
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:08 am

Beitrag von tom72 »

@hoggabogges

danke!
Bist du direkt in den Verstärker, oder mußtest du wegen des geringen Outputs noch ein Vorverstärker anschließen?
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Der Chromacord hat für jeden Kanal eine Mic/Line-Schaltung, d.h. ich bin auf Mic und das war genauso Power, als wenn ich meinen externen Vorverstärker zwischengeschaltet hätte.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Antworten