Picking mit Fingerkuppen, daher Aufnahme sehr dumpf

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
startom
Beiträge: 27
Registriert: Di Sep 13, 2011 2:14 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Picking mit Fingerkuppen, daher Aufnahme sehr dumpf

Beitrag von startom »

Hallo
Da ich Fingerpicking immer mit den Fingerkuppen spiele, klingt es natürlich nicht so brillant wie mit Fingernägeln oder Picks.

Aufnehmen tue ich mich ab Mikrofon, ich hab ein Rhode NT1A, dass ich jeweils ca. 10-20 cm vor dem Schalloch platziere.
Das führt dazu, dass auf den Aufnahmen vor allem die Bassaiten sehr sehr dumpf klingen.

Gibt es da Tipps und Tricks bezüglich Mikrofonpositionierung oder ist es hier sowieso von Vorteil, wenn ich mir das Spiel mit Daumenpick angewöhnen würde?
Gruss aus der Schweiz
Tom
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Wenn du noch nicht lange mit Fingerkuppen zuppelst dann ist das denk ich natürlich dass du nicht so laut rüberkommst. Allerdings legt sich das nach einiger Zeit. Meine Aufnahmen klingen auch schon viel brillianter.
Bei den Bass-Saiten ist das natürlich was anderes. Gerade wenn man die mit dem Daumen ( ohne Pick ) spielt klingen die natürlich dumpfer.
Für manche Songs ist das aber auch angebracht - da nicht alle Lieder mit Daumenpleck gespielt werden.
Man muss auch einen Kompromiss zwischen diesen beiden Varianten finden.
ich bin ehrlich - ich spiele fast nur noch mit Daumenpick. Ich finde auch dass man sich auch daran gewöhnen sollte. Wenn du bisher noch nicht damit gespielt hast - fang einfach mal damit an. Am Anfang fühlt es sich wie ein Frendkörper an - aber das gibt sich.

PS: Positionier das Rode auch mal zum Vergleich auf den Bereich des 12. Bundes. Gerade wenn du es auf das Schalloch richtest fängst du viel mehr Bass ein. Beim 12. Bund kommt auch der Diskant klarer durch.
Ich fand juedenfalls meine "Schallloch-Aufnahmen" zu "wummernd"...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die Position vor dem Schalloch ist vielleicht nicht optimal, das wummert immer gerne ein wenig. Versuche mal dort:

#
###
#####
######
##-----------------------------------------
##-----------------------------------------
##-----------------------------------------
##-----------------------------------------
##-----------------------------------------
##-----------------------------------------
######
#####
###
#
startom
Beiträge: 27
Registriert: Di Sep 13, 2011 2:14 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von startom »

Vielen Dank, werde eure Ratschläge gerne berücksichtigen betreffend der Mikrofon-Position.

Am Samstag bin ich sowieso im Musikladen, da hol ich mir mal ein Daumenpick.
Gruss aus der Schweiz
Tom
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Wie lange spielst Du denn schon? Mit längerer Spielzeit werden auch die Kuppen der Spielhand härter und die Sicherheit der Spielhand größer. Letzteres bewirkte zumindest bei mir ein besserer Durchschwung der Finger. Während ich anfänglich quasi erstmal mit den Fingern suchte , die Saite dann ertastete und erst dann anspannte, geht heute der Finger einfach durch und trift dadurch die Saite viel schneller. Dadurch änderte sich auch das anfänglich dumpfe Gezuppel. Es ist heute deutlich brillianter, wobei mit Nägel oder Plek das Ganze noch brillianter würde.
(Ich hoffe, ich habe es verständlich ausgedrückt)
Deerbridge Hare's Bell
KlausG

Re: Picking mit Fingerkuppen, daher Aufnahme sehr dumpf

Beitrag von KlausG »

startom hat geschrieben:Gibt es da Tipps und Tricks bezüglich Mikrofonpositionierung
Es gibt so diverse Tipps im Netz zur Mikrofonpositionierung, direkt Schallloch ist aber nie dabei, wie hier ja auch schon festgestellt wurde. Versuchen kannst du die folgenden Positionen:

Korpus/Hals Übergang
Hals 12. Bund
Steg

Mikrofonabstand 25-50 cm.

Alle habe Ihre Vor- und Nachteile. Z.Bsp. 12. Bund da fängt man auch am ehesten noch Griffgeräusche mit ein. Dafür klingt es am Steg dumpfer. Man muss halt austesten was einem am besten gefällt. Wenn du mehrere Mikrofone hast kannst du auch 2 Positionen festhalten. Z. Bsp. Hals 12. Bund und Steg. Oder 1x nah an der Gitarre, 1x etwas weiter weg (1-1,5 m) im Raum.

Vom Spiel mal abgesehen, das sich ja evt. noch so entwickelt, dass auch mehr Höhen rauskommen, kannst du ja im Aufnahmeprogramm mal ein bisschen am EQ drehen.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Re: Picking mit Fingerkuppen, daher Aufnahme sehr dumpf

Beitrag von hmarke »

startom hat geschrieben:Hallo
Da ich Fingerpicking immer mit den Fingerkuppen spiele, klingt es natürlich nicht so brillant wie mit Fingernägeln oder Picks.


Das ist reine Übungssache, und wenn man es (egal was) beherrscht ist der Unterschied mit/ohne Nägel /Pick überwiegend eine Geschmacksfrage.
startom
Beiträge: 27
Registriert: Di Sep 13, 2011 2:14 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von startom »

Ich hab am Wochenende mal ein paar Test-Aufnahmen mit euren Tipps gemacht. Es klingt bereits um einiges vielversprechender, auch wenn ich noch nicht ganz am Ziel bin.

Aber das liegt mehr in meiner noch ausbaufähigen Spieltechnik als am Equipment! Auf jeden Fall besten Dank für eure Hilfe.

Sobald mal was pickingreif ist, lade ich ein Müsterchen zur Begutachtung hoch.
Gruss aus der Schweiz
Tom
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

wenn Du mehr Höhen möchtest, bringt ein Daumenpick wenig :)

(Gruss an meinem Lieblingsschweizer aus einem anderen Forum)
Signatur ist, wenn hier etwas steht
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Highlaender hat geschrieben:wenn Du mehr Höhen möchtest, bringt ein Daumenpick wenig :)

...
... stimmt, das könnte die Höhen nämlich durch die Dominanz des Daumens noch mehr unterdrücken (Eigenerfahrung).
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Antworten