OVATION - PIEZO - Pickup

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
gitarreninsel
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2012 12:42 pm
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

OVATION - PIEZO - Pickup

Beitrag von gitarreninsel »

hallo zupfer und schläger....

wer kann mir weiterhelfen?

bei meiner OVATION COLLECTORS 1991
tritt folgendes problem auf:
(ich habe das gefühl, das es schon früher gelegentlich auftrat, jetzt tritt es häufiger auf...bzw. ich denke es ist jetzt permanent so!)

der sound ist muffig, es fehlt die brillianz.
ich kann mich erinnern, das mich (und nicht nur mich) der sound "umgehauen" hat - alles satt, fett, transparent, offen...einen akkord durchstreichen und stehen lassen, das war balsam für die ohren.
...jetzt will ich nur gleich den nächsten akkord spielen, weil der klang nicht zum geniesen einlädt.

meine FRAGE:
verliert ein piezoelement mit der zeit an wirkung/qualität?
von einem befreundeten kollegen hab ich gehört, das er sich nach 8 jahren einen neuen piezo hat verbauen lassen, bzw. ausgetauscht (von dem gleichen system, das er bereits eingebaut hatte - er würde sich "abnützen")

ich besitze meine OVATION seit ca. 15 jahren und ich denke, das noch immer der original-TA on board ist....ich habe sie gebraucht gekauft.

wer hat ähnliche erfahrungen gemacht?
wird der preamp "schwächer" mit der zeit?
werden meine ohren müde? (andererseits hab ich andere gitarren noch und die klingen gut über AMP bzw. PA)
wer kennt einen OVATION-FACHMANN?
wo kann ich mehr darüber erfahren?

versteht mich nicht falsch - ich mag diese gitarre und sie hat mich bei vielen konzerten zuverlässig begleitet und einfach austauschen und/oder eine neue kaufen - wenn ich es vermeiden kann, dann lieber nicht.


danke für eure tipps und ratschläge im voraus.
e d i n
gitarreninsel
----------------------------------------------------------

Martin 000-28EC
Ovation Collectors 1991 (25 Years)
Ovation Collectors 1996 (30 Years)
Takamine EN-28 C
Fame AC 60
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ibanez AS-55
Mesa Boogie Express 5:25
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
EV-BK1
EV-PL 76
Shure SM58 Beta
Digitech Live3
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Presonus 16.0.2
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

Mein erster Gedanke, ist immer die Batterie, auch wenn sie scheinbar neu ist - aber das schliesse ich jetzt einfach mal aus :wink:

Klopf mal mit einem härteren Gegenstand (Messer) die 6 Piezos einzeln ab (direkt neben/auf der aufliegenden Saite). Wenn einer leiser ist, weisst du zumindest, dass ein Element kaputt ist (das kenne ich nämlich von anderen Ketarren).
Und wenn ja, schau dich mal um, ob du nicht ein passendes neueres System für deine Gitarre bekommst.
Die damaligen Ovation-TAs waren zwar richtungsweisend, aber heute haben selbst die billigen Ovations m.M. nach viel bessere Systeme (zumindest Preamps) verbaut.
Alternativ kannst du natürlich immer noch die komplette Stegeinlage tauschen.

Noch eine Möglichkeit wäre, dass der Druck auf die Piezoelemente nicht ausreichend ist - Ovation hat unterhalb der Piezoeinlage Holzplättchen eingelegt, mit denen man durch Weg-/Hinzunahme die Steghöhe und indirekt den Druck auf die Piezos verminden/erhöhen kann. Vielleicht kannst du da auch noch etwas experimentieren.

ciao
Ralle
Quit est ambach ?
gitarreninsel
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2012 12:42 pm
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gitarreninsel »

hallo ralle,


danke für den tipp.

hab den PU abgeklopft - ergebniss:
jedes piezo-element scheint die gleiche lautstärke zu haben, zumindest höre ich keinen unterschied.

ich hatte den preamp vor ein paar monaten komplett zerlegt, in der hoffnung, einen defekt darauf zu erkennen - ohne ergebniss.

ich habe aber noch 2 preamps (ein BOSS AD5 und ein preamp aus einer ovation - aktiv mit volume und tone)
...werde also den piezo von jetzigen preamp abklemmen und die 2 anderen preamps probieren.


...werde aber noch ein wenig damit warten - hoffe, das jemand mein problem kennt und sagt "klar, kenn ich, das ist das problem, hab das so behoben.."


grüße aus bayern
e d i n
----------------------------------------------------------

Martin 000-28EC
Ovation Collectors 1991 (25 Years)
Ovation Collectors 1996 (30 Years)
Takamine EN-28 C
Fame AC 60
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ibanez AS-55
Mesa Boogie Express 5:25
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
EV-BK1
EV-PL 76
Shure SM58 Beta
Digitech Live3
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Presonus 16.0.2
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Ich hatte eine Ovation aus den 80ern, die hab ich unserem Sänger verkauft und es fast schon bereut, denn der TA klingt immer noch sehr gut. Ich finde auch nicht, dass das ein "neuerer" rein sollte.

Dennoch - zur "Alterung" von Piezoelementen kann ich wenig sagen (interessante Frage, der ich mal nachgehen muss). Der Prozess sollte aber doch eher schleichend sein?

Allerdings kann sich tatsächlich auch ein Preamp "abnutzen" (!), nach langer Zeit könnten schon mal Kondensatoren (Pufferelko für Batterie, Koppel-Cs) gealtert sein, zumal früher noch andere Schaltungen und Bauelemente benutzt wurden. Oder auch die Schleifkontakte/-bahnen von Potis können runter sein. Da ist also der Test mit dem anderen Preamp sinnvoll, um das Problem zu lokalisieren, wenngleich Ovation früher spezielle Preamps verbaut hat und diese nicht unbedingt die gleiche Filtercharakteristik aufweisen wie neue.

Ferner können Kontakte korrodiert sein (dunkler Belag?), etwa die Nasen von Klinkenbuchsen im Instrument.

Viel Erfolg beim Test!

PS - gerade gefunden: "Haltbarkeit - Die Piezoelemente selbst haben, sofern ihre Leistungskenndaten nicht überschritten werden (falls z. B. durch Ansteuerung mit einer zu hohen Spannung eine zu starke Verbiegung herbeigeführt wird, die zum Bruch des Elementes führen könnte), eine fast unbegrenzte Lebensdauer."
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Kerstin Muc
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am

Beitrag von Kerstin Muc »

jpick hat geschrieben: Dennoch - zur "Alterung" von Piezoelementen kann ich wenig sagen (interessante Frage, der ich mal nachgehen muss). Der Prozess sollte aber doch eher schleichend sein?
"
Da ich vor einigen Wochen mal einen wiss. Beitrag auf dem Tisch hatte, kann ich folgendes aus der Erinnerung sagen:

Piezos altern, aber nicht sichtbar. Zudem neigen Sie nach einiger Zeit dazu sich zu verziehen, auch das eher nicht sichtbar. Möglich also, dass durch beide Faktoren eine Schwingungsübertragung zwar erfolgt (siehe bestandener Klopftest der einzelnen Piezos), aber in Summe durch Defekte und Alterung nur ein "Brei" aus verschiedenen Frequenzen am Amp ankommt, der besagte Klangeinbußen verursacht.

Piezos werden z.B. bei Inhalern (medical Devices) verbaut, so dass ich denke, dass die Studien (da das Umfeld massiv reguliert und reglementiert ist) schon aussagekräftig sind.

Bei Interesse bespreche ich das Thema gern mit Kollegen und forsche einmal in der Bibliothek resp. suche den Beitrag noch einmal raus. Zitieren 1:1 ist nicht möglich, aber ich denke auf den Inhalt kommt es an.

Gebt mir einfach ein Feedback

Grüße Kerstin
gitarreninsel
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2012 12:42 pm
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gitarreninsel »

hallo kerstin,

also, diese geschichte möchte ich weiter verfolgen - das ganze hört sich schon ein wenig so an wie mein problem:
....irgendwann ist der klang nicht so, wie man es gewohnt ist, trotz klangregelung...

da ich auch nicht immer über die gleiche anlage und im gleichen raum spiele, merkt man das einfach nicht sofort - eben ein schleichender prozess - was mich aber etws irritiert: ich meinte, das es zwischndurch zeiten gab, wo der sound perfekt war (kann aber acuh an neuen saieten, gutem tontechniker, guten räumlichkeiten oder ähnlichen dingen gelegen haben).


danke und grüße
e d i n
----------------------------------------------------------

Martin 000-28EC
Ovation Collectors 1991 (25 Years)
Ovation Collectors 1996 (30 Years)
Takamine EN-28 C
Fame AC 60
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ibanez AS-55
Mesa Boogie Express 5:25
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
EV-BK1
EV-PL 76
Shure SM58 Beta
Digitech Live3
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Presonus 16.0.2
gitarreninsel
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2012 12:42 pm
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gitarreninsel »

hallo an alle leser und mittüftler,

das ganze hat mich jetzt so sehr -, das ich den fehler entdeckt habe:
kurz - es ist der PREAMP!
...er tut einfach nicht mehr so wie früher - aber leitet, verstärkt und verändert den ton (deswegen habe ich mit dem amp nicht gerechnet)

wie ich darauf gekommen bin?

hab den pickup vom preamp getrennt, einen anderen preamp testweise angeklemmt und siehe/höre da - ja, das ist wieder meine "alte".

d.h. PICKUP IST O.K.

ich bin sehr froh.

so - jetzt brauche ich nur noch ersatz für den PREAMP
OP 24.

einbaumaße sind ca. 38x70 mm

wer kann was empfehlen? -
...da es teile von 50€ bis 200€ (und mehr) gibt, ist die spanne recht groß....vielleicht hat ja einer von euch ein paar teile verglichen und gibt einen unverbindlichen tipp ab.


danke
e d i n
----------------------------------------------------------

Martin 000-28EC
Ovation Collectors 1991 (25 Years)
Ovation Collectors 1996 (30 Years)
Takamine EN-28 C
Fame AC 60
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ibanez AS-55
Mesa Boogie Express 5:25
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
EV-BK1
EV-PL 76
Shure SM58 Beta
Digitech Live3
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Presonus 16.0.2
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Hast ne PN
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Kerstin Muc
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am

Beitrag von Kerstin Muc »

gitarreninsel hat geschrieben:hallo an alle leser und mittüftler,

das ganze hat mich jetzt so sehr -, das ich den fehler entdeckt habe:
kurz - es ist der PREAMP!
...er tut einfach nicht mehr so wie früher - aber leitet, verstärkt und verändert den ton (deswegen habe ich mit dem amp nicht gerechnet)

wie ich darauf gekommen bin?

hab den pickup vom preamp getrennt, einen anderen preamp testweise angeklemmt und siehe/höre da - ja, das ist wieder meine "alte".

d.h. PICKUP IST O.K.

ich bin sehr froh.

so - jetzt brauche ich nur noch ersatz für den PREAMP
OP 24.

einbaumaße sind ca. 38x70 mm

wer kann was empfehlen? -
...da es teile von 50€ bis 200€ (und mehr) gibt, ist die spanne recht groß....vielleicht hat ja einer von euch ein paar teile verglichen und gibt einen unverbindlichen tipp ab.


danke
e d i n
Na das ist doch das Wichtigste und eine erfreuliche Nachricht!

Grüße Kerstin
Benutzeravatar
cornwallfan
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
Wohnort: 42781 Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von cornwallfan »

Herzlichen Glückwunsch zur Diagnose, - sehr pfiffig :D
Ich kann mir vorstellen, dass "normale" Steuerungen aufgrund der Zargenform eher doof zu integrieren sind, - habe aber zufällig die Tage bei "T" das hier entdeckt:
http://www.thomann.de/de/ovation_oppro_preamp.htm

Gruß, cwf
__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
gitarreninsel
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 23, 2012 12:42 pm
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gitarreninsel »

schlußakkord in dur :-)

also, hab den preamp bei einem befreundeten techniker herausgebaut und wollte eigentlich von ihm die kondensatoren auswechseln lassen (war ein tipp hier im forum).

sein erster gedanke, als er die schaltung und den aufbau gesehen hat:
die gesteckten IC´s könnten an den füßchen oxidiert sein.
wir haben dann die IC´s alle herausgenommen, die füßchen mit feinem schmirgelpapier gereinigt - und siehe da: die gitarre klingt wieder.

einfach und doch kompliziert.....


danke für´s mitfiebern
e d i n
----------------------------------------------------------

Martin 000-28EC
Ovation Collectors 1991 (25 Years)
Ovation Collectors 1996 (30 Years)
Takamine EN-28 C
Fame AC 60
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ibanez AS-55
Mesa Boogie Express 5:25
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
EV-BK1
EV-PL 76
Shure SM58 Beta
Digitech Live3
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Presonus 16.0.2
Antworten